Beiträge von rapid

    Ab jetzt Fragen zu speziellen Auktionen der Übersichtlichkeit wegen
    hier
    hinein bitte. Kuriositäten und Vorschläge weiterhin hier, wie gehabt.


    Und ich bitte ALLE weiterhin darum, doch diesen schönen Thread nicht so
    voll zu müllen. Mittlerweile ist es echt ätzend geworden, sich erst durch 20
    Seiten wühlen zu müssen, um eine handvoll 'wirklich' themenbezogener
    Beiträge, samt Links zu lesen.

    Hier geht es um Ebay Auktionen und es wird bitte nicht mehr so viel über
    allerhand Zeugs diskutiert. Dafür gibt es andere Rubriken und nun den
    zweiten Thread.


    Danke.

    Colorsound 5, 400, oder 2000?


    Ich hatte an meinem ersten eigenen Schlagzeug zwei schwarze 2000er.
    Ein 18er China und ein 20er Ride. Waren OK vom Sound her, aber hässlich :)
    Die Farbe verblasst mit den Jahren an den bespielten Stellen und dann kommt das
    echt ätzend, selbst dann, wenn einem die farbigen Deckel gefallen.


    Ein guter Thread hierzu.


    Immer wieder nett, unser Nicko:


    Matz, das hatte ich auch schon einmal probiert.
    Nur, wieso funktioniert das bei meinen Holzringen nicht? Zu starr?
    Mit Gussreifen geht das dann ja auch nicht.


    DukeNukan, lol. Warum einfach, wenn es auch umständlich geht?
    Völlig wurscht, ob von oben oder unten zugekleistert.
    Oder hat das den Sinn, es allen zu verbergen? :D

    Kurz noch was zu HR.
    Die Ramsas haben einen schlechten Wirkungsgrad, schlucken desshalb viel Leistung ;)



    Ich habe da etwas entdeckt, dass doch bitte mal wer antesten möge.
    (mir fehlt momentan etwas die Zeit dazu):


    Ein komplettes System Namens Gigrackbundle.


    Soundcraft baut eigentlich keinen absoluten Mist, JBL auch nicht
    (und ich hoffe schwer, die haben jetzt nicht damit angefangen).


    Am Powermixer fällt mir als erstes der zweikanalige EQ der Kanäle negativ auf.
    Der bietet natürlich so recht wenig Korrekturmöglichkeiten.
    Natürlich auch keine direkten Ausgänge und Inserts der Kanäle, also absolute Minimalbestückung.
    Immerhin Phantom Power und ein eingebautes Effektgerät. Es bringt auch gleich
    sein eigenes Case samt Trageriemen mit. Ein separater Monitormix ist möglich (ein Kanal).


    Sehr schmerzlich finde ich, dass das Teil nicht so gestöpselt werden kann,
    dass mit Controller und getrennten Hi/Mid und Bass Boxen der integrierte Verstärker komplett
    mit genutzt wird. ZB. für die Monitore, oder für nur Hi/Mid bei separater Endstufe vom Bass.
    Das wäre technisch kein allzu grosser Aufwand mehr gewesen.
    (Edith meint es geht doch: Verstärkte Main-Outs als Monitore, restliche Anlage mono an
    den Monitor-Out gestöpselt. Aber das wäre ja echt komplett gaga!)


    Es besteht aber die Möglichkeit, Main und Monitor auf die beiden Verstärkerhälften zu legen.
    Also die Hälfte der Leistung für Mono nach vorne, die andere Hälfte für Monitor(e).


    Wer genaueres zu dem Teil (und weiteren) wissen möchte, informiere sich bitte hier.


    Zu den Boxen kann ich sagen, dass die ausreichen. Ich kenne davon die aktive
    Version. Sehen beschissen aus, klingen aber halbwegs brauchbar als Gesangsanlage.
    Laut wird das genug, übertreiben darf man jedoch nicht, da die JBL's in (zu) hohen
    Lautstärken bissig werden. Vergesst Tiefbass.


    Das Mikro ist natülich nichts Besonderes, könnte aber für's erste reichen.
    Schläunigst ein gutes mit dazu, dann reicht es für guten Main und ev. ausreichend Backing.


    Hier wird oft nach kleinen (Gesangs-)Anlagen gefragt. Ich denke das könnte ausreichen,
    ist aber weit unflexibler als obig im Thread genanntes.
    Bei Anschaffung einer echten PA, könnte dies als Monitoranlage seinen weiteren
    Einsatz finden, mit der Option, für ganz kleine Gigs dieses separat zur Verfügung zu haben.


    Fazit von mir für's erste: Könnte als kleine Gesangsanlage durchaus reichen, den Werten nach.
    Wer aber plant, sich längerfristig nach und nach etwas grösseres aufzubauen,
    für den ist das nichts.


    Soweit von mir, ABER: Wer testet das jetzt mal grüdlich?
    Es dürfte mittlerweile in allen einschlägigen Etablissements stehen :)

    Drummerhunt, er hat eine klare, direkte Antwort auf meine Frage gegeben,
    also lass das bitte. Ist ja nett gemeint, hier doch aber unnötig ;)


    edge, versuche einmal das Fell sehr hoch zu stimmen, gleichzeitig das Resonanzfell,
    der Ansprache wegen, verhältnismässig niedrig.


    Dann noch ein Ring drauf, vielleicht bringt dich das in eine für dich erträgliche Zone :)

    Ja, werfen wir jetzt alle unsere momentanen Lieblingsfelle in den Raum.
    -> Aquarian Texture Coated with Power Dot ... natürlich !!!!!!!


    Das G2 auf eine Snare gepackt, finde ich auch nicht dolle, aber er hat es nunmal
    und frägt, was er DARAUS machen kann. Zurückgeben wird er es nicht können.


    Also was bleibt?
    Richtig, wegwerfen, oder alles zu versuchen, um damit eine Weile leben zu können.


    Ist es wenigstens ein coated? Clear wäre ganz schlimm ;)

    Zitat

    Kein Scherz, ich glaube das ist die einzige Lösung.


    Nein, ist es nicht.


    Wenn dir das Singen deiner Snare nicht gefällt, du aber stimmtechnisch nichts
    anderes hinbekommst, dann gibt es noch Ringe, welche Obertöne nehmen
    und das Singen reduzieren.
    Diese gibt es in verschiedenen Breiten, je breiter, desto toter.


    Hierzu billigste Lösung:
    Schneide ein altes passendes Fell aus. Erst dick, dann immer weiter reduzieren,
    bis du ein Mittelmass aus trocken, aber nicht zu tot gefunden hast.



    Und jetzt auf mich mit Gebrüll...

    Zitat

    Irgendwie erhoffe ich mir von Monitorboxen eine größere Rückkopplungsfreiheit als von "PA-Boxen"


    Monitorboxen sind technisch nichts anderes als PA Boxen, nur etwas anderst geformt (seitlich abgeschrägt),
    um sie schräg auf den Boden stellen zu können. Das Abstrahlverhalten ist vielleicht noch wichtig.
    Bei guten Boxen wird das angegeben, egal ob als Moni oder PA Box konzipiert.
    Ich würden nie rein quaderförmige PA Boxen kaufen, da verliert man den Doppelnutzen.


    Steht schon eine Anlage im Raum und die Monis kommen dazu, oder wird das die Proberaumanlage?
    Ich frage der Dimensionierung wegen.
    Denn machst du mit Leuten Musik, sind eher Reserven gefragt, da die Boxen vielleicht ja auch
    einmal dazu verwendet werden, Leute damit zu beschallen, 'ne Party zu feiern, etc.
    Betrachte immer gleich alle Möglichkeiten solch einer Anlage, dann ersparst du dir ein 'ach hätt' ich doch gleich'.
    Ist natürlich vorauszusehen, dass die Dinger nur hinter deinem Set liegen werden, dann darf getrost
    an der Leistung gespart werden. Denn du hast sie ja dann immer nahe deinen Ohren.


    Ich mag aktive Boxen, da sehr einfach vom Handling her und keine zusätzliche Kiste zu schleppen.
    Prinzipiell ist es aber völlig egal, ob aktiv, oder passiv. Das funktioniert natürlich beides.


    Ach ja, @ Drumwolf,
    du wohnst bei mir um's Eck, komm' doch mal rum auf ein zwei Bierchen, dann kannste dir mein Geraffel anhören.

    > Macht es Sinn die Wände noch zu dämmen und zwar nicht nur wegen der Akkustik?
    Wegen der Akkustik ja, ansonsten nein.


    > Sollte ich das Schlagzeug nach dem Spielen abdecken?
    Wenn dich Staub auf dem Set stört, ja. ;)


    > Was muss ich sonst noch beachten?
    Hauptsächlich dass der Raum trocken bleibt.

    Die Kiste schaut modifiziert aus.
    Es sind hinten mit Edding Zahlen auf das Blech gekritzelt, das muss etwas zu bedeuten haben.
    Da könnte dir vielleicht wer helfen, PM ist unterwegs. ;)
    Aber das ist schon richtige Arbeit, sollte also belohnt werden. Teilt euch doch dann die Kisten!
    Denn wer braucht schon zwei davon?

    Meine Worte...


    00, Infill kenne ich als Nearfill. :) Gibt auch Downfill, wenn geflogen wird.
    Ach ist das herrlich. Haben wir dafür eigentlich auch einheimische Worte?


    Hab' doch keine Ahnung von Fills :D

    maxPhil, dann haben wir wohl voll aneinander vorbei gelabert :)
    Kurz zurück geblättert... hm, sorry, war wohl mein Fehler.
    Hatte 'nen Monitor verlangen' von dir gleich gesetzt mit 'nen eigenen Monitor verlangen'
    Egal, klärt vielleicht einige auf, die ganzen Beiträge :-))


    Unter Sidefills vestehe ich zwei Monitore von vorne/seitlich in etwas Höhe auf die Bühne gerichtet.
    Eben für die ganze Band und nicht einen alleine, also in etwa wie im Proberaum.