Pat ist gerade total Land unter....
Was für dich falls Zeit und Lust, Zaphod?
Von mir gäb's den DF-Sampler spendiert,
falls noch keiner im Schrank.
JB, mach mal bitte einen klar
Pat ist gerade total Land unter....
Was für dich falls Zeit und Lust, Zaphod?
Von mir gäb's den DF-Sampler spendiert,
falls noch keiner im Schrank.
JB, mach mal bitte einen klar
Vom Sound her kenne ich diese Snare nicht, da müsste Commus was dazu
sagen können. Aber eines finde ich die Snare: gelinde gesagt, nicht besonders hübsch.
Und zu deinem roten Set, igitt Wenns dir nichts ausmacht ...
Ich verschiebe das mal nach Support.
Gute Idee.
Dabei den bestehenden Kalender nutzen. Unter die Geburtstagsbox
eine weitere, welche auf kommende Ereignisse hinweist.
Hallo Pat
Bitte keine weiteren Beiträge 'ich will auch eine' (das geht per PN!),
oder 'kauft kauft kauft' mehr.
Rein der Fairness wegen müsste man diesen Thread dann nämlich
auch als Verkaufsthread werten und nach Trash verschieben.
Wieso steckt die CD denn noch nicht in den Kleinanzeigen?
http://www.drummerforum.de/forum/kam.php?
Also, ganz schnell weiter über Doubles Drumming, oder die Mucke
diskutieren, damit der Thread unter 'Drummer, Bands & Music'
seine Berechtigung findet. Danke.
Ach ja: Klasse Musik
Mit so etwas in der Art dürftet ihr ganz gut zurecht kommen.
Besser allerdings wären zwei getrennte Miks.
Damit kann man dann im Raum schon ganz gut experimentieren.
Solche zum Beispiel. In der Regel je teurer je besser natürlich.
Achtung: Kondensator Miks brauchen eine Versorgungsspannung.
Wenn diese (Phantomspeisung) euer Gerät nicht liefern kann,
dann unbedingt welche kaufen, in die man eine Batterie einstecken kann.
Ich wäre auch für 10/12.
Bei den beiden anderen Toms die Miks dann genau so etwas mehr gegen
den Rand platzieren, um ein in sich homogenes Klangbild der Toms zu bekommen.
Nicht zu nahe ans Fell ran gehen, das klingt dann nicht mehr.
Ich würde sagen so ca. 20 cm Abstand.
ZitatIrgendjemand hat mal über die Seriennummer das Baujahr
seiner Becken bei Paiste erfragt.
Das habe ich auch schon gemacht. Nach Paiste lässt sich darüber
zwar ein ungefähres Baujahr ermitteln, nicht aber die Serie.
Wie wär's mit dem Klassiker?
Sogar einigermassen für andere Zwecke einsetzbar.
Einen grösseren Unterschied von alt zu neu gibt es schon.
Nähhhmlich die Aufhängung der Toms, YESS.
Wenn es auch gebraucht sein darf, kommst du mit deinem
Budget schon an sehr amtliches Material.
Schau mal speziell bei Paiste nach 2000/2002/3000,
allesamt prima rocktauglich.
Alphas haben keinen Charakter meiner Meinung nach und
sind für das Gebotene (neu) zu teuer.
Bei Meinl könntest du auch gut aufgehoben sein in deiner
Preisklasse, ist nur nicht meine Welt.
Nimm das Crash auf alle Fälle zwei Zoll grösser,
wenn du was durchsetzungsfähiges zum rocken suchst.
Zitatwo the hack ist esslingen
20km süd-östlich von Stuttgart, da wo dem rapid auch wohnen tut.
Ehrliche Musik für ein paar Tacken.
Kaufen!
Ein 18er 602er Flat-Ride ging bei Ebay vor ungefähr
einem Monat für grob 130,- raus.
Keine Ahnung mehr ob schwarzer oder blauer Aufdruck
(die 'schwarzen' sind die älteren).
Angesichts der Seltenheit des Beckens halte ich das für
günstig, aber solch ein Becken 'braucht' andererseits
fast kaum jemand. Ist also schwer zu sagen ...
Hi Hat Becken gehören gequetscht und zerschnitten.
Völlig Wurscht was dann oben oder unten ist.
Schöner Link Lega.
Phil, kannst du uns das mal hören lassen?
Das kostet es bei uns.
Entspricht in etwa auch den Preisen von amtlichen Verleihern in BaWü (welche leider
kaum welche online stellen, aber auch weitaus besseres Material auf der Liste haben).
Natürlich machen die auch Paketpreise.
Je nachdem, wie gut du einen Verleiher kennst, sprich wie oft du schon da warst
wird mehr oder weniger grosszügig abgerundet.
Was auch einen Unterschied macht ist, ob du das Gerümpel selbst abholst, es dir bringen lässt,
dazu noch einen Techniker brauchst, usw.
Ach ja, in deiner Region zu suchen war ich zu faul
Zitatirgendsoein altes Taiwanteil mit Gasdruckfeder
So ein Teil habe ich auch Die vier Beine nerven,
Gasdruckfeder ist völlig unnötig, aber:
Das Teil hält seit fast 15 Jahren, mit nur mässig Flugrost.
Warum vereinen?
Die Stange meines linken (rechten von vorne gesehen) Schenkels
des Rack geht unterhalb der Hi Hat Becken durch und knapp
5cm an der Stange der Hi Hat Maschine vorbei.
Festmachen mittels Multiklammer unnötig, die Maschine steht
auch von alleine gut