Wieso musst du mit zwei Löchern arbeiten?
Versuche doch erst einmal nur ein kleineres Loch, du bekommst
dann wesentlich mehr vom Resonanzfell und dessen Stimmung mit.
Vorschlag.
Beiträge von rapid
-
-
-
-
-
Hallo TheK,
im ersten Moment sah dein Thread für mich auch stark nach
Werbung aus. Wenn das nur ungeschickt von dir gepostet wurde
und du wirklich nichts mit genannten Firmen zu tun hast, OK.
Eine Frage stellt sich mir:
Woher weisst du, dass die Homepage demnächst upgedatet wird? -
Zitat
Allerdings solltest du dann 10,12,14,22,14x5,5 nehmen.
Kleine Trommeln klingen besser als große und sind leichter zu stimmenUi, das gibt Haue.
Wie kommst du denn auf den Trichter, das so pauschal abzuurteilen? -
Ich würde zwei gleiche, oder ein Stereomik nehmen.
Besser geeignet sind welche mit Batterie drin
Du kannst mit dem SM58 ja mal probieren, ob es dir gefällt
hörst du ja dann. Seis Akustik kenne ich nicht.
Nicht vergessen mit der Aufstellung etwas zu experimentieren. -
Lies mal geschwind das.
Als Alternative noch den 1000er Stagg. OK und preiswert.
Yamaha würde ich auch in Erwägung ziehen, aber Achtung,
der hat keine drehbaren Beine.
Der ist besser, sprengt aber dein Budget. -
Zitat
Für den PC gibt es noch keine "MD-Laufwerke",...
Doch, gab/gibt es.
Ich weiss nur nicht, ob auch auf dem europäischen Markt. -
-
Lieber Herr Schwatvogel, leider handelt es sich hierbei um
einen einfachen Tippfehler. Es hätten zwei 'l' sein sollen -
Kurz nach der Tagesschau, teuerste Sendezeit,
das dürfte nicht schwer werden
Up! -
-
Ne, nix löschen ...
Könnte ja sein, du hättest noch spezielle Fragen zu
deiner Situation, welche aus anderen Threads heraus
nicht zu beantworten sind, dann hier rein damit. -
Les mal:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=5191
Noch Fragen? -
Früher, als ich noch Pin Stripes als Schlagfell aufgezogen hatte,
blieb es nicht aus, dass eine Schicht des Felles riss.
Tja, keine Kohle, ein neues Fell war teuer.
Um etwas Zeit zu schinden, hatte ich dann wirklich ein Kreuz
aus Gaffa auf die Schlagfläche geklebt. Das Fell hielt
dann meist noch eine ganze Weile. Wen scherte die Abfärbung
auf den Beater...Roger, du gestattest? Passt gerade so schön:
-
Du musst als aller erstes herausbekommen, mit was für einem Sound
du dich auf der der Bühne wohl fühlst.
Der nächste Schritt ist dann der, zu lernen, wie du das dem Tech vermittelst
(auch während des Gigs per Zeichensprache).
Aber: Je öfters du auf der Bühne stehst, desto toleranter wirst
du werden, was den Sound angeht. Der ist meist eh immer anderst, je nach Location. -
Es kommt doch wohl auch immer darauf an, wie oft die
Hardware abgebaut, zusammengefaltet, verpackt, wieder aufgebaut wird.
Was nutzt denn teure, durchdachte Hardware, wenn das Set nur
daheim im Zimmer gespielt wird? Dort genügt auch einigermassen stabile,
günstige Hardware.
Als Preis/Leistungsgünstig im absolut roadtauglichen Sektor empfinde
ich Jamaha. Wer aber nur eine Hand voll Mal im Jahr Auf- und Abbauen muss,
kann sich getrost mit den (Bsp!) 500/1000ern von Stagg zufrieden geben.
Finger weg von Ebay Billigheimern. -
Gaffa macht nur Sinn als günstige Kick Pad Variante.
Ein Stapel Tempos ist da viel effektiver *duckundrenn* -