Beiträge von rapid

    Was wir davon halten ist eine etwas 'komische' Frage,
    denn um ein Set zu triggern, sind diese Teile unumgänglich.
    Die Frage die du dir jetzt stellen wirst, ist die, welches Gerät
    für dich am besten geeignet ist ;)
    Hierfür schmeiss mal die Suche des Forums an, denn hierzu
    gibt es schon so einiges.
    Lies dich etwas ein, dann frage bei Unklarheiten weiter.

    Nummer eins ist aber auch das unflexibelste Gerät.
    Das splittet nur einen Eingang auf 4,
    bei getrennter Laustärke-Einstellungs-Möglichkeit.
    Bedenke die Vorteile eines echten Kopfhörer-Mischers.
    Mehrere Eingänge, daher also die Möglichkeit,
    über die Auxwege oder Subgruppen des Main Pultes,
    den Kopfhöreren verschiedene Mischungen zukommen zu lassen.

    Da würde ich mir einen 4-Kanal Kopfhörer Mixer/Vorverstärker
    dafür kaufen, möglichst mit Klangreglern.
    Jeder kann dann seinen Kopfhörer lautstärkemässig einstellen und
    ihn klanglich seinen Hörgewohnheiten anpassen.
    Ihr verwendet doch sicherlich nicht alle den gleichen Kopfhörer
    mit der selben Lautstärke usw. oder?
    Hier mal paar Beispiele preislich aufsteigend:
    Eins Zwei Drei

    Ich schiebe das jetzt nochmal hoch.
    Hey ihr Schwaben, sollen wir uns nachsagen lassen,
    sowas nicht auf die Reihe zu kriegen???
    Sind doch genügend unterwegs um Stuttgart rum,
    also mal hinne hier!
    Zumindest sporadisch n Bierchen müsste doch drin sein.

    Na dann her mit dem Link zum Thread im amerikanischen Forum ;)
    wenn schon, denn schon.
    Hier wollen sich doch vielleicht noch mehr amüsieren, ohne
    lang suchen zu müssen, denn das wär es nicht wert ...

    Schmeiss auch mal die Suche an zum Thema Set stimmen,
    sonst gibt es eins auf die Finger ;)
    Hier gibt es auch gute Tips zum Thema welche Felle klingen wie.
    Referenz ist aber nach wie vor die Tuning Bible, wie von worf schon geschrieben.

    Vergiss bei handgehämmerten Teilen irgendwelche Hörproben,
    da musst du schon selber ran.
    Schliess dich mal mit Commus kurz, für dein Budget hat er echt brauchbares
    (geh über die Suche, er treibt sich hier rum).

    Zu deinem Ebay Link:
    Schau dir mal den riesen Nachtrag genau an.
    Bei so einem würde ich prinzipiell schon mal nichts kaufen.
    Der vertickt übrigens auch den Doppler Mist ...


    Schau dich mal hier um ;)
    hier wird dir auch beratungsmässig gut weitergeholfen.
    Denk mal über mind. 17" aufwärts nach und/oder schmeiss
    hier mal die Suche an.

    Scheiss auf Garantie, ist mit Amiland eh stressig und auch
    teuer, da meist 'bring in'.
    Schraub das Dingens auf und lasse dir von jemandem,
    der sich damit auskennt (!), einen anderen Trafo einsetzen.
    Die kosten ein paar wenige Euronen ...


    Ich an deiner Stelle würde allerdings bei uns nach solch einem Gerät schauen.

    Auf den Seiten von Roland war nur 18 W (AC 117V/230V/240V)
    (Solche Angaben klingen verdammt nach interem Netzteil)
    zu finden. Gehen wir von 12V Versorgungsspannung aus, nehmen
    wir weiterhin an, du bekommst eines mit externem Netzteil
    (was ich nicht glaube, da noch nie gesehen),
    dann ist es wohl nicht schwer, ein passendes Netzteil zu finden.
    220~ auf 12-/2A (24W) reicht dann, bei etwas Reserven.


    Bei internem Netzteil bleibt dir wohl nur die wesentlich teurere
    Alternative eines Konverters, siehe oben.
    Aber eine Nachfrage vor dem Kauf erspart manchmal vieles ;)

    Behringer:
    Extrem hoher Schalldruck (95 dB, 1 W @ 1 m)
    LOL


    Auch 'starke' Boxen können leise ;) haben aber Reserven,
    falls doch mal benötigt.
    Die Opera 110 würde ich aufgrund ihres Frequenzganges
    und ihrer geringen Leistung nicht empfehlen.
    Damit untenrum was kommt, sollte schon ein 12er
    drin stecken. Ein Unterschied, den du ohne Sub sofort
    hören wirst. Deine Behringer hat ja auch nur nen 10er
    und wenn schon neue Boxen, dann doch welche die
    einen echten Fortschritt bringen, oder?


    Eine Endstuffffe hat er ja, warum also mehr für aktive
    Boxen bezahlen?
    Ganz passabel klingen zB. die passiven Operas,
    bei geringem Gewicht und um etwas mehr als 300,-


    Um aber amtliche Boxen zu bekommen, musst du etwas
    mehr in die Tasche greifen.
    Nimm doch dein Modul und ein Pad mit zum Händler und dann teste
    mal. Nimm gleich deine Behringer mit und teste einen Equalizer.
    Vielleicht reicht dir ja auch das. Ein guter Hädler sollte
    das mitmachen.

    Kauf dir nen Blechdeckel in neu, oder gehe mal hier auf die Tipps ein,
    welche ja nicht an den Haaren herbeigezogen sind.
    Was für Musik spielst du überhaupt?