Beiträge von Adrian_on_Drums

    Ich denke auch, Quality Control ist sicherlich wichtig, gerade falls an der Verpackung vielleicht äußerlich was nicht stimmt. Für mich stellen sich zwei Fragen, 1. panikstajan: Ganz ehrlich, was bringt es Dir wenn ein Händler Dir das mit den Hausfellen bestückte Set vorstimmt, seinen Sound da reinpackt und auf dem Weg nach Hause sich das Set sowieso wieder verstimmt bzw. in einer anderen Umgebung steht !? Falls man das will MUSS man das sogar mit dem Händler absprechen, da dies zwar ein ausgezeichneter Service ist, aber bei u.U. der Masse an Kunden nicht für jeden möglich. Aber wichtiger 2. In dem Moment wo ich mir ein Set kaufe, dass in der Ausstellung eines Ladens steht, achte ich doch 5x so genau darauf, dass da keine Macken drin sind, als wenn ich originalverpackte Sachen von (in deinem Fall) Yamaha bekomme (wo man davon ausgehen kann, dass das Set keine Macken haben DARF).


    Trotz allem, erster Ansprechpartner ist und bleibt der Laden in dem Du es gekauft hast, die Leutz müssten sich dann um eventuelle Schäden kümmern, schließlich gibt's ja Garantie drauf. Und wenn das Kesselschäden sind (also nicht äusserliche Kratzer oder ähnliches), werden die die defekten Kessel sowieso an Yamaha weiterleiten. Zur Kulanz bzw. Bewertung der Schäden nach 3 Wochen Nutzung kann ich allerdings nichts sagen, sry.


    mfg


    Addi

    Mir persönlich wäre das HD-1 von den Sounds her zu beschränkt, 5 kits + variations sind mir bissl zu wenig, da biste mit'm Yamaha oder Roland Teil besser dran. Die Fußtaster im Vergleich zu normalen Fußmaschine ist auch Geschmackssache. Ich würd lieber ein bisschen sparen und mir das TD-3 holen, vielleicht bekommste es für die Kohle auch irgendwo gebraucht!


    mfg


    Addi

    bei diesen ganzen 'black panther' design stücken drängt sich mir da schon die frage auf, ob sie ihre snares anders nicht verkauft kriegen, oder was? vielleicht sind se einfach nett so dolle. hatte in einem test mal was von schlechter ansprache gehört. schlechte kritik in einem d&p oder sticks test soll da schon was heissen...


    Ich zitiere ma kurz Drums and Percussion:


    "...Die Kesselgratung ist etwas Besonderes und nennt sich "Dynamic Edge". Hierbei ist die Gratung an der Schlagfellseite gerundet und am Resonanzfell scharf gehalten; sie bewirkt einen dunklen, breiten Sound mit erstaunlich wenig Oberton, druckvollen Tiefen und bei tieferer Stimmung auch fetten Bässen und satten Sounds. Bei helleren Stimmungen kann die Katze aber auch ihre Krallen zeigen, dann lässt die Trommel einen mehr hellen, knalligen und bissigen, bei Rimshots explosiven Klang hören. Der Teppich spricht dank der präzisen Snarebeds sensibel an, klingt brillant, direkt und gibt der Trommeln einen transparenten Charakter. Eine flleixibel einsetzbare Snaredrum mit recht aussergewöhnlicher Optik." Zitat Manni von Bohr.


    Ich find das eine nicht so schlechte Kritik criSis :)

    @Themenstarter: Ich hatte vor einiger Zeit mal die Möglichkeit das Ddrum Dominion in der Konfigurartion 20"x20" (!) 12" TT 14" FT16"FT anzutesten und war begeistert! Kostete der Shellsatz glaub ich so um die 800-900€ oder so, feine Verarbeitung, Black Hardware. Sound is natürlich stimmungsabhängig und noch dazu geschmackssache, aber hätte nicht gedacht dass die edrum spezis son set auf die Beine stellen. Thumbs up!


    mfg


    Addi

    Hi,


    wie richtig gesagt sind wir größtes Versandhaus, aber dass wir den Platz einfach nicht haben im Laden alles auszustellen was so auf dem Markt kreucht und fleucht liegt ja nicht an mir :) Schließlich verkaufen wir ja auch nicht nur Drums, sondern allesmögliche an Musikinstrumenten, PA und was weiß ich, aber das gehört nicht hierher. Ob man mit einer 20" tiefen BD etwas anfangen kann lass ich mal lieber die Drummer entscheiden, das is wohl Geschmackssache. Und zum Avatar: Das Set spiel ich jetz über 10 Jahre (Starclassic maple) und ich sehe im Moment keinen Grund eine Stufe abzusteigen Richtung Hyper-Drive. Aber da gibst Du mir doch sicher recht oder? :P


    In diesem Sinne