Man sieht bei Herrn Baker ja auch hinter die Maske . Er hat sein Ding durchgezogen und vor allem keine Gefangenen gemacht! Dafür muß er auch den Preis zahlen, logo!
Klasse Doku.
Man sieht bei Herrn Baker ja auch hinter die Maske . Er hat sein Ding durchgezogen und vor allem keine Gefangenen gemacht! Dafür muß er auch den Preis zahlen, logo!
Klasse Doku.
Nee, in dem Fall eher nicht. Der Hihatstand von Basix ist seehr leicht, ich glaub dat kippt.
Als Hihat empfehle ich die "Basix Junior". Klein und leicht. Gibt glaub ich auch n Pedal.
Rechts das "dunklere", links das "hellere"! Ach ja, ne Hihat an gewohnter Stelle.
Früher hatte ich auch mal drei!:)
Alles gut - die Mitte ist es, wie immer;)
Und die Tama HC4FB Classic Hardware scheint ja ne echte Alternative zum DW Zeug. Es bleibt spannend!
Nix gegen neue Daten..aber - ist das nicht eher was für den "ultimative schwere Hardware Thread"?
Vermisse in letzter Zeit mal n Tipp in leichter Richtung.
Sehe ich ähnlich. Welchen Stick man nimmt, ist dann auch nicht unentscheidend.
Und den Spaß, den man hat im Laden.....und dann kommt evtl der Moment wo "dieses eine Becken" zu dir spricht, dich inspiriert! Und das gibts häufig nur EINMAL (also das Becken, nicht den Moment!).
Ich lieb ja die neue Generation "Pizza/Essensbote 2.0 auf Elektrorad!"
Jung, dynamisch, geilo mit Tempo 50 ohne selbertreten vollkommen blind ggü Gegenverkehr auf falscher Strassenseite! Platz da!
Ihr Muffköppe:)
Ich finds jedes Jahr so klasse, dass mich die Hersteller mit ihrem neuesten Beckenshit immer wieder ankicken - bin halt leicht zu begeistern und offensichtlich n Cymbalholic!
Also: Bitte MEHR Infos Kollegas...more, more, more.....:)
Weiterhin gute Besserung, Nils.
Hatte letzten Sommer meinen Arm beim Renovieren dermassen überbelastet, daß ich 5 Monate nix anfassen und heben konnte und erst jetzt mit Physio und langsamen, spärlichen Übungen wieder belastbarer aber noch nicht am Ziel bin.
Ergo: Es kann länger dauern - Geduld ist wohl die beste Medizin.
Jederzeit gern, arti!
Kennst sicher auch diese Situation: Gehst in den Laden und hast was bestimmtes im Ohr/Kopf - aber raus gehste mit was ganz anderem? "Das Leben ist wie ne Schachteln Pralinen, man weiß...." ( na ihr wißt schon, der gute Forrest!)
Prima, kannst ja mal berichten. Macht ja auch Spaß weiter zu forschen und Sounds auszuprobieren.
Best Grooce.
fwdrums :
Ich hab ein 18" 602 Paperthin Crash (1120gr.) als top und ein 18" Brass Becken ( 1360gr. - Marke weiß ich nicht), beide veredelt von Chris Kamin.
Messing ist als Bottom schön weich und smart. Er hat beide mit einem Raw Finish versehen. Hat sich zufällig ergeben und passen sehr schön zusammen. Die leiseste von meinen dreien!
Das Dreiergestirn:
Police
The Jam
Fischer-Z (natürlich nur die ersten drei Alben!);) Und seine erste Soloscheibe, die hatte noch diese unfassbar tiefe Traurigkeit.
Dynamisches Spiel und der Kontext in dem man spielt ist ja der Rahmen "vons Ganze" - soll heißen, was für Hats sollen die Band führen, unterstützen?!
Große und dünne Hihats ergeben einen fluffigen und weichen , wie ich festgestellt habe, leiseren Sound. Spiele 16", 17" und jetzt auch 18".
Und wohlfühlen soll man sich natürlich auch!:)
Die 4 ist saftig, schmatzig, fett und schön in dem Kontext. Tippe auf die 602.
Die 13" klingen so spiddelig. Die 1 geht auch - ist eben schlanker, aber schön präzise, tippe auf die K.
Die anderen lasse ich aussen vor - bin aber gespannt.
Die Vintage Crashes gibt es ja auch in dünn - sie haben eben diesen speziellen "white noise" Trash, den die Extra dry nicht so sehr haben. Die sind eben dunkler und wärmer, wie beschrieben.
Teste doch mal ausgiebig in nem Laden, dann hast du einen Überblick und einen direkten Eindruck. Letztendlich geht mit man mit was ganz anderem ausm Laden, weil die Becken so individuell sind, das man erst vor Ort eine Wahl trifft!