Beiträge von spanky

    Ja, ich war Montag in Karlsruhe und Tortoise haben meine Erwartungen wirklich übertroffen. Obwohl die meisten der Songs von der "alten" TNT kamen, gingen sie wirklich gut nach vorne. Faszinierend auch immer das hin- und herwechseln der Musiker von Gitarre zu Bass, von Drums zu Keyboards, vom Bass an Vibraphon undundund...
    Nein, wirklich enorm inspirierend. Auch an den Drums konnten alle auf ihre Weise überzeugen. Vor allem John Herndon hat wirklich sehr inspiriert getrommelt und gegrooved "wie Sau" ;)
    War mal wieder ein richtig toppes Konzert, nach der Sitzendes-Publikums-Eric-Truffaz-Schlappe in Basel.


    Gerne ein weiteres Mal!


    viele grüße
    spanky

    Ich halte es wie Sebomaniac. Einen inspirierenden Workshop über deine Herangehensweisen und musikalischen Ansätze (wie auch die erwähnte Elektronik) fände ich super!


    viele grüße
    spanky

    ja, wie Trommeltier auch schon sagt: versuch auch mal, weniger zu spielen und den anderen mehr Raum zu lassen.


    Kannst du in dem Raum so leise einen einfachen Groove spielen (mit Clickstick), dass du jemanden, der normal spricht hörst? Das muss doch eigentlich möglich sein....


    viele grüße
    spanky

    aloah,
    wenn du deine Leuts selbst bei moderatem Spiel nicht wirklich ordentlich hörst, solltet ihr wirklich über andere Gitarrenamps nachdenken. Bist du allerdings schon kräftig am reindreschen würde ich aufpassen, die Grundlautstärke nicht noch höher zu schrauben.


    Wie bereits gesagt:
    - Amps umpositionieren oder in deine Richtung drehen
    - etwas leiser spielen
    - mehr Präsenz (=obere Mitten) in den Gitarrensound bekommen (Equalizer usw.)
    - Proberaum soundtechnisch optimieren (...und dadurch die Drums etwas weniger knallig bekommen): z.B. Tücher oder Decken aufhängen


    Wie laut spielst du denn? Kannst du das mit dem Gehörschutz auch gut einschätzen? Ich persönlich neige mit Gehörschutz immer dazu, es noch mehr knallen zu lassen - gedämpfte Rimshots klingen einfach Klasse, sind aber ohne Gehörschutz enormst laut.


    viele Grüße
    spanky

    Kommt drauf an mit welcher Polyphonie das Modul arbeiten kann (sprich: wie viele Klänge gleichzeitig klingen können). Aber im Prinzip müsstest du zu den MIDI-signalen des einen Moduls auch noch die Triggereingänge des zweiten Moduls nutzen können.
    Ich habe leider keine Ahnung, wie die aufgebaut sind - ob da General-Midi kompatibilität vorhanden ist, oder ob der einfach nur 8 Klangerzeuger für 8 Triggerkanäle hat...

    ja, fürs wa-hähnchen. allerdings konnte mir bis jetzt noch keiner weiterhelfen, und bis zum drumhouse habe ichs noch nicht geschafft. die remo-homepage hilft mir dabei leider auch nicht wirklich weiter...


    viele grüße
    spanky

    ääh na gut ok, das nächste mal wird aufmerksamer gelesen. ich bin davon ausgegangen, dass das die gesamtpreise sind, nicht nur die versandkosten... ;)


    verplante grüße
    spanky

    Zitat

    Original von Patrick
    2,50 Euro kostet ein Lanyard zzgl. Versandkosten:


    1-5 Lanyards = 2 Euro
    6-12 Lanyards = 3 Euro
    ab 13 Lanyards = gemäß Rücksprache mit mir.


    ???
    da muss sich ein tippfehler verstecken, oder?

    Philippe: Danke für den Tip mit den Fellstärken, ich war kurz davor, mir welche in Ambassador zu holen...


    um nochmal darauf zurückzukommen, wo liegt der Unterschied zwischen Fiberskin und Renaissance? Beide Modelle hören sich laut Beschreibungen für die Toms und Bassdrum relativ interessant an...


    gruß
    spanky

    wenn dir die 5" tiefe gefällt, aber du sie noch bauchiger und etwas träger (natürlich relativ zu sehen) willst, bestell dir die 6,5er. hey, sowas wirst du niemals aus soundbeispielen unterscheiden können. und top sind beide versionen allemal. 6,5er sind nur etwas schwieriger zu handhaben - ich musste nach meiner flachen funksnare auch erstmal mit den 5" kämpfen, weil die lange nicht so direkt auf ghostnotes reagiert wie die flache - liebäugele inzwischen aber auch mit 6,5ern. man muss sie nur zu spielen wissen.


    spänk

    was ich damit meine, ist dass du bei ungeschönten und ehrlichen mixes vielleicht gerade noch eine chance hast, das material zu unterscheiden. vielleicht ist der unterschied zwischen holz und metall hörbar, aber viel mehr nicht. am allerwenigsten die tiefe - wenn es um 1-2 zoll geht. diese _spürt_ man im sound und im feeling, wenn man sie vor sich hat und vor allem, wenn man sie spielt.


    bei einer aufnahme wird man nichtmal tendenzen feststellen können, da die beiden tiefen in real sogar sehr ähnlich klingen (und dazu auchnoch von stimmung, fellen, snaretyp und so einigem mehr abhängig sind) und außer dem mikrofonsound EQs, kompressoren, evtl. gates und hall den sound der aufnahme beeinflussen. hinzu kommt auch noch das mastering.


    was ich damit sagen will: es ist schon ok, tendenzen im wunschsound aus "referenz"-aufnahmen zu holen. aber da selbst die heftigsten unterschiede (metall - holz) in manchen aufnahmen untergehen, darfst du dich bei solchen "details" wie der snaretiefe nicht aufhalten. so sehr wie eine holzsnare auf einer x-beliebigen aufnahme nach tiefer metallsnare klingen kann, so viel kannst du deine tiefe (wie tief auch immer) metallsnare dann auch stimmen. wenns um solche tendenzen geht und die grobe richtung des wunschsounds da ist (messing + tief), musst du die details entweder testen oder "zurechtbiegen". zumal keine 6,5 messingsnare wie eine andere klingt.


    da hilft nur testen - im notfall kaufen und verkaufen. und was sind schon 200km für eine traumsnare. wenn dir diese details etwas wert sind, kannst du soweit fahren. wenn nicht, nimm deine tendenz und hol das maximum aus einer blindgekauften snare raus. mehr als diese tendez finden kannst du nicht, ohne wirklich zu testen.


    spank, der gleich die sampler fürs unplugged-konzert zusammenpackt

    den unterschied zwischen 14X5" und 14X6,5" eines gleichen snaretyps wirst du garantiert nicht durch studioaufnahmen hören können. selbst, wenn du zwei identische mixes hättest, würde so eine aufnahme nicht viel ausschluss über diesen soundunterschied geben. selbst eine 13x3 bekommt man mit richtigem miking und mix erstaunlich fett.


    teste das ganze bei einem lokalen händler.
    davon ab ist das spielgefühl und die ansprache auch unterschiedlich, was sich auch auf den sound und die spielweise auswirken wird.


    viele grüße
    spanky