Danke, aber der Fehler lag an der Verkabelung. Ich hatte In in In und Out in Out angeschlossen, ich wusste nicht, dass das anders herum gehört..
Aber Danke an alle für die schnelle Hilfe 
Gruß!
Beiträge von chillnuss
- 
					
- 
					Danke schon mal, die Anleitung ist wirklich super! Mögliche Fehlerquellen sind genannt: Zitat- richtig verkabelt
 Bin ich mir eigentlich sicher, dass das passt. Zitat- korrekten Kanal gewählt
 War bei mir falsch, jetzt bin ich auf Kanal 10. Zitat- werden MIDI-Daten überhaupt gesendet
 War ebenfalls nicht aktiviert, ist jetzt aber geschehen. Zitat- sendet das Drum-Modul in Kanal 10. Wenn Kanal 11 gesendet wird, muss natürlich auf Kanal 11 aufgenommen werden
 Meins sendet auf Kanal 10 steht in der Anleitung Zitat- richtiger MIDI-In-Port am MIDI-Recorder ausgewählt
 USB Audio Device ist ausgwählt, müsste passen. Zitat- MIDI-Kabel prüfen
 Ich weiß nicht, wass ich prüfen soll, es leuchtet zumindest mein adapter (MIDI-USB)  Wenn ich in Cubase eine Midispur anlege und etwas aufnehmen möchte, reagiert Cubase leider nicht. Ich finde den Fehler nicht, fällt euch noch was ein? 
 Danke schonmal.p.s.: Dass ich weitere Programme außer Cubase und AD verwenden wollte, lag an der Anleitung, wenns auch ohne geht freue ich mich natürlich   
 Grüße und Danke!edit: Ich hab Cubase SX 3 
- 
					Hi zusammen! 
 Ich habe mir ein edrumset (Fame DD 506) zugelegt und würde es gerne wie hier beschrieben an meinen PC anschließen und Addictive Drums in Cubase verwenden.Dort heißt es in einer sehr schönen Anleitung, dass man beim midimapper Einträge für die verschiedenen Pads erstellen und diese editieren muss. Zitat
 Dort müßt Ihr die eingehende und die ausgehende MIDI-Note angeben. Dabei hilft die eingebaute Lernfunktion: Einfach unter "MIDI In" neben dem Feld "Note" auf den Button [...] klicken, und einmal auf das Pad schlagen, daß ihr diesem Eintrag zuordnen wollt. Dabei wird die übermittelte MIDI Note automatisch erkannt und übernommen.
 Wenn ich auf das Pad schlage, passiert aber leider nichts. Es kommt ein Feld mit "Strike a trigger to set Note and Channel" und ein Cancel Butten, den ich leider früher oder später immer drücken muss, nachdem ich wie ein blöder auf das Pad getrommelt hab. Das Drumset ist mit einem Midi to USB Kabel angeschlossen. Windows erkennt ein USB Audio Device, welches ich als MIDI in angebe, MIDI out ist LoobBe (ein miditreiber) wie in der Anleitung beschrieben. 
 Ich finde meinen Fehler nicht und würde mich über Hilfe von euch sehr freuen 
 Danke schonmal im Voraus!
 Grüße, chillnuss
- 
					Oh daran hab ich gar nicht gedacht, ich hab auch son 2.1 system mit subwoofer  werds mal testen, wenns nicht gut klingt hol ich mir die Logitech Boxen, sind ja billig.. werds mal testen, wenns nicht gut klingt hol ich mir die Logitech Boxen, sind ja billig..
 ja is nur für mein Zimmer zum üben, nix mit Bühne, dafür bin ich ohnehin noch viel zu schlecht  
 Grüße und Danke!
- 
					unterschiedlich?  ach verdammt!  ich dachte nur weil ich hier irgendwo gelesen hab, dass man die gitarre auch an die box vom edrum anschließen kann, da dachte ich mir, wenns sorum geht, gehts vielleicht auch andersrum  
- 
					Hi Leute, 
 bin ganz neu im Geschäft und hab mal ne blöde Frage: ich überleg mir ein E-Drumset zu kaufen. Ich frage mich, ob ich das einfach an den Verstärker meiner E-Gitarre anschließen kann, oder ob man für E-Drums einen speziellen Monitor braucht.Danke schonmal   
 Grüße
 
		 
		
		
	