Au, verdammt.
Aber dafür war's nochmal so gut getrommelt, sozusagen unter "erschwerten Bedingungen"
Gute Besserung
Au, verdammt.
Aber dafür war's nochmal so gut getrommelt, sozusagen unter "erschwerten Bedingungen"
Gute Besserung
Sauberes, kreatives Metaldrumming. Die Musik find ich zwar furchtbar, dein Drumming hat was.
Wie bereits genannt: bißchen mehr "Feel", Emotionen, mitgehen ... dann wird's große Klasse!
BG,S.
Verdammt! Hat der da Bettdecken in den Bassdrums???
Hallo zusammen,
was könnte meine Kiste noch wert sein? Das Set ist ca. von 1998, Masters Custom MMX Serie
20x16 Bassdrum, 14x12, 12x08, 10x08 Toms
R.I.M.S. Haltesystem
Die Toms wurden vom Profi gekürzt, waren ursprünglich 10 Zoll tief.
Das Ganze ist natürlich kein Wohnzimmer-Set, es wurde live und im Proberaum regelmäßig gespielt, aber immer im Koffer bzw. in Taschen transportiert.
Im Proberaum wurde normalerweise nicht geraucht. Ich habe keine Dellen oder Kratzer, geschweige denn Risse o.ä. gefunden.
Würde mich über eure Einschätzung freuen!
Danke und Grüße, S.
Achtung, nicht verwechseln:
Es geht nicht um die Einordnung nach Preis, das wäre gerade bei alten Sets ja vollkommen unsinnig. Daher befördert der Preis eines Sets imho es nicht in eine Klasse, sondern die Einordnung erlaubt Aussagen darüber, ob der Preis relativ günstig ist hinsichtlich der Qualität (oder auch nicht ...). Das ist ein wichtiges Kriterium, wenn man auf der Suche ist, finde ich.
Die Einschätzungen sind natürlich subjektiv, geben aber eine Richtung wieder. Daher finde ich es durchaus in Ordnung, so vorzugehen. Wer's besser weiß, kann ja Vorschläge machen, aber bitte nicht in Richtung 'Seven', was wohl gut gemeint, aber nicht sehr produktiv war (nebenbei betrachtet auch sachlich nicht richtig).
Was anderes: warum fehlt in der 2. Liste im Highend-Bereich das SQ2 ??
Beste Grüße, S.
Hallo TS, mach doch mal folgendes, bevor wir uns hier den Wolf schreiben:
versuch mal einzugrenzen, was denn _deiner_ Meinung nach den GH-Sound ausmacht!
Ist es der Druck, das Volumen, der Nachhall, oder sind's die Obertöne, die durchsetzungsfähigkeit, ohne bissig zu wirken, oder was?
Ohne nähere Informationen über Deine Gedankenwelt können wir eigentlich nur danebenliegen ...
Beste Grüße, S.
Ooh sehr nettes Forum, alle Probleme werden sofort als Ausreden deklariert.
Ach? Ist das so? Ist mir noch nicht aufgefallen.
Nachdenken hilft!
Beste Grüße, S.
Was wird besser klingen?
A:
oder B?
... ähm, nur mal so nachgefragt: haben wir auf diese konkrete und sehr spezielle Frage bereits eine Antwort?
Oder müssen wir auf eine göttliche Eingebung hoffen?
S.
Jörn & ridcully: cool, danke!
"Dieses Video enthält content von UMG"
...wie kann ich das trotzdem sehen?
S.
Davon abgesehen, das neue Soundrings einleimen sicherlich teurer ist als "nur mal eben" den Kessel 2 Zoll zu kürzen und zu graten
Ist es nicht. Am besten einfach mal nachfragen, wie schon beschrieben.
Das Problem mit den Bohrlöchern für die Böckchen kriegt ein Fachmann normalerweise auch ganz gut in den Griff. In meinem Fall hat er jeweils das eine Loch wiederverwendet und nur ein neues gebohrt. Wenn man den Kessel wesentlich kürzer macht, fallen die Löcher sowieso komplett weg. Selbst wenn nicht, liegen die alten Löcher in einem Bereich, in dem sie nicht auffallen, nämlich unter der Stimmschraube, bestenfalls werden sie vom Spannreifen verdeckt.
Also: mach mal nicht die Pferde scheu hier. Um nicht Dieter Nuhr zitieren zu müssen ...
S.
Na, dann sag dem Pommes bitte schöne Grüße von Stefan aus Fürth - der mit den 2 MMX-Toms
Btw.: Klick dich hier mal ganz nach hinten durch. Die zwei blauen sind meine !
Beste Grüße, S.
geht bloß bei mir nicht, weil das dünne Kessel mit Verstärkungsringen sind
Das stimmt nicht. Ging bei mit auch wunderbar. Der Schreiner hat einfach neue Verstärkungsringe reingeleimt (ein Trommelbauer kann sowas! ) und darüber hinaus noch die Gratungen verbessert.
Frag mal bei http://www.schlagzeugbetreuung.de nach, Pommes ist normalerweise sehr auskunftfreudig.
Beste Grüße, S.
In 5 Jahren will das keiner mehr haben, ähnlich wie ... reine Fusion (20/10/12/14) Kits
Verdammt!
@crud: wenn Du ganz wagemutig bist, daß dir doch Deine Toms kürzen. Ist preiswerter, als man denkt. Spart die Neuanschaffung, sollte aber wohl überlegt sein, weil man ja nicht mehr zurück kann ...
Ich hab jedenfalls meine 10 x 10 und 12 x 10 Toms auf jeweils 8 Zoll kürzen lassen und bin damit sehr zufrieden. Und es war _deutlich_ billiger, als neue Toms zu kaufen.
Beste Grüße, S.
Ich benutze ebenfalls mehrere Schlüssel, 1-2 in der Sticktasche (wird vorm Gig immer gecheckt), beim Proben einen auf die Snare gesteckt, beim Gig meistens noch einen in der Hosentasche. Was auch ganz gut ging, war ein Schlüsselband zum Umhängen mit der Möglichkeit, den unteren Teil (an dem der Schlüssel hängt) schnell und einfach ab- und wieder anzuklipsen. Alternativ dieses Teil zum Ausziehen und Aufrollen, was ebenfalls für Hausschlüssel o.ä. angeboten wird (hab ich selbst noch nicht probiert, aber mein Neffe hat sowas für seinen Hausschlüssel ... )
Gegen Schlüssel verlieren hilft Disziplin. Disziplin hat mit Vorbereitung zu tun, und damit, seine eigenen Stärken und Schwächen zu kennen
Beste Grüße, S.
Was ich so gehört habe, war sauber und tight gespielt. gib's nix zu meckern.
Die Frage ist nun, wie klingt das Ganze mit 'nem anderen Pedal ??? Kannst Du die gleichen sachen mal mit ner IC und nem DW 7000 aufnehmen?
Dann hätten wir einen schönen Vergleich ...
Beste Grüße, S.
Infantil. Aber jedem, wie er's mag.
Gespielt ist das Ganze nicht schlecht, finde ich. WENN (!!!!) sie's denn live auch so hinbringen ...
der Gesang ist ... naja, wenn man sich soviel Mühe mit der Musik macht, sollte man das dann vielleicht nicht unbedingt durch das ganze Gekreische verderben. Nur meine Meinung.
Hat das jetzt irgendwem irgendwas gebracht?