Beiträge von Simon

    das Problem, dass Anfänger oft machen ist, dass sie zu schnell anfangen oder zu schnell steigern.


    Also: Absolut langsam anfangen (kommt natürlich auf den Groove an den du auf den Toms spieltst). Und dann im langsamen Tempo den Bewegungsablauf trainieren, dass der sitzt und dann erst steigern.

    Also ich muss dazu sagen, dass ich noch nie auf nem E-Drum gespielt hab.


    Klar iss so ein Ding ne Überlegnug wert, Ich mein:


    - Weniger zu schleppen
    -man kann damit auch leise üben
    usw.


    Aber ich glaub, wenn ich mich jetzt entscheiden müsste ziwschen einem Roland TD-20 und und nem andern A-set, welches 5700 Öken kostet, würde die Entscheidugn klar auf das A-Set fallen, da ich glaub, dass ein E-Set, nie (obwohl das TD-20 ja sehr nah dran zu sein scheint) so klingen kann wie ein a-set. Und ich mein jetzt nicht, perfekter Klang, sondern diese Kleinigkeiten, die einen a-set klang ausmachen... halt die originalität. Und selbst wenn, ein e-set jemals genau so klingen sollte, wie ein a-set wäre es totzdem nicht das gleiche.


    Ich will nich sagen, dass e-drums schlecht sinn. Ich hab selber schon drüber nachgedacht mir eins zum leisen üben zuzulegen. Aber letztendlich glaub, kann ein e-set keine echte alternative sein zu einem a-set

    Gut, danke, jetzt bin ich schlauer. Ich hab die 805 bei nem Freund angetestet und fand die im vergleich zu meiner Pearl Export Hi-Hat Maschine extrem geil. Ich hab früher immer gedacht, bei Hi-Hats fällts nich so ins Gewicht, aber das war wohl ein Fehlschluss.


    Danke,
    Simon

    ich weiß, ich weiß des gabs schonmal alles, aber wenn mer grad dabei sinn:



    Ich will Pinstipes als Schlagfelle auf die Toms machen und eigentlich Diplomat als Resos. Was wäre der klangliche Unterschied, wenn ich Ambassador als Reso drauf machen würde???


    Marimbistische Grüße,
    Simon

    Ne, ich kaufs mir lieber neu. (hab grad genug Geld :D )


    Aber jetzt sagt mal was konkretes. Was iss der Unterschied und warum iss das 905 besser???


    Danke,
    Simon

    Ich will mir ne neue Hi-Hat zulegen (passend zum Doppelpedal). Wo liegen denn die Unterschiede zwischen den beiden Hi-Hats? Welches würdet ihr vorziehen, wenns nich auf den Preis ankommt?



    Danke,
    Simon

    Sorry, wenn des jetzt kurz vom Thema abweicht, aber ich find dieses ganze Gelaber von Pearl isch scheisse, Yamaha iss kacke, DW isch super usw. hat doch nur was mit persönlichen Vorlieben und mim Image der Marke zu tun.


    Z.B. find ich DW "scheisse" weil ich die Marke irgendwie bonzig find und mir die Spannböckchen nich gefallen. Jedoch hat DW mit Sicherheit nen super Sound. Naja, ich glaub ihr wisst schon, was ich mein.



    kEEN: Wenn du soviel Kohle hast um dir so ein Set zu kaufen, dass dann so das höchste der Handwerkkunst ist, würd ich keine Kompromisse eingehen. Z.B. grad die Farbe oder so, sollte dann schon 110% dir gefallen. Also: Lieber noch a bissle sparen und dann ein Set, dass von den Größen, der Marke, der Farbe, dem Klang, dem Image, dem Design un der Verarbeitung her passt.

    Die Drum Education kannt ich schon. Ich wollt aber nen Clip, wo net drauf labert, sondern halt mal 5 min en Solo ablässt. Trotzdem danke.


    frenkie: Des Larrie Londin Video hab ich auch schon gesehen, des isch mega genial.

    Wir spielen im Orchester auch grad en Stück mit 7/8 Takt. Und ich saß zuerst immer dran und fleißig mitgezählt (1 ti ki 3 + 4 +). Aber wenn mans erstmal vom Feeling drin hat isch es einfach. Denn im Prinzip sinn alle Taktarten nix außer Akzentverschiebungen, glaub ich ...

    Mir würde jetzt nur als Gegenargument einfallen, dass es ja dann Dissonanzen geben könnte.


    Aber mail doch einfach mal nen Hersteller an, oder nen Drumshop (ohne zu erwähnen, dass du sie dir selber bauen willst ;) )


    Aber wenns was geworden iss, dann schreib hier mal nochmal rein und poste am Besten auch gleich ne Bauanleitung. Des interessiert mich nämlich auch.