Beiträge von Nephente

    Gibt es schon neues zu berichten?
    Gibt es vielleicht schon paar Leute mehr mit Erfahrungsberichten?


    Auf der Homepage immer noch "Nicht lieferbar"
    Irgendwie würden mich die Teile schon jucken aber man findet ja nicht mal Hörproben bei youtube oder sowas.
    Hat vielleicht hier jemand ein MP3 wie die Teile klingen? Also die die jetzt erhältlich sind, net die Diablos ;)


    Gruß
    Neph

    ja schon klar, ich will hier auch nicht diskussionen lostreten was nun besser ist.
    Und ist mir auch klar das wenn man ein Soundmodul vom TD-20 ranklemmt, noch die neusten midis draufknallt es schon besser klingt.
    Vielleicht spielen da Vorurteile schon auch mit rein nur ist halt mein Gedanke so das ich lieber für 800€ mir eine Kabine in Keller reinspax als mir ein E Set zu kaufen ;D

    War ein ROland TD-3irgendwas.
    Ich mein, schon toll was man damit machen kann, ich hab alle 30 verschiedene Sounds ausprobiert und rumgemacht aber wie gesagt, das Feeling das mit mein rot glänzendes A-Set gibt und diese Art und weise wie man an eine A-Set dran sitzt und was man um sich hat kann mir kein E-Set geben zumindest kein solches, was anderes wäre vielleicht ein umgebautes A zu E Set ;)

    moin moin, hab zwar nicht alle Antworten gelesen aber ich bin in der selben Situation wie der TE, naja nicht ganz aber fast.
    Dachte mir auch immer Schallschutzkabine zu teuer, dann hat man so ein Kasten im Keller stehen den man irgendwann nur noch wegwerfen kann, verkaufen ist nicht.
    Also E-Set, ich war kurz davor eins zu kaufen hatte das unheimliche Glück das mein Schlagzeuglehrer umgezogen ist und im Vorraum ein E-Set nun stehen hat auf dem ich mal bissi rumngetrommelt habe.
    Und ich kam zu dem Schluss, lieber mein A-Set im Keller mit HQ Sound off und vielleicht irgendwann Kabine als so ein E-Set, mir sträuben sich die Haare an dem Ding, da passt für mich wirklich rein garnix.
    Da will keine Freude aufkommen.


    Und Schallschutzkabine muss nicht immer gleich 2000€ und steigend kosten, ich weiss nicht woher die Aussagen immer kommen aber wenn Leute sich Kabinen in die Wohnung reinbauen, wo schon "Schöner Wohnen" vorbeikommen kann, für 800€ weiss ich nicht woher solche Aussagen wie 3500€ kommen.


    Mann muss sich nur klar sein was will ich haben?
    Brauch ich 'nen Perserteppich an den Wänden und zig Lüfter und Fenster und Designerleuchten oder nen Kronleuchter dann wirds klar teuer. Aber ein Holzgitterrahmen mit OSB Platten und Rigipsplatten plus Steinwolle mit Teppichen aufm Boden vom Wertstoffhof und eine Holztür die man auch mit Rigips verschalt und mit Steinwolle dämpft mit einen simplen Schließsystem denke ich kommt man gut hin das man unter 1000€ bleibt.


    Mfg

    net schlecht Herr Specht! Ich hab mich auch mal an dem Google Sketch up versucht aber leider total versagt *lol*
    Die doppelte Entkopplung des Bodens, ob die nötig ist??
    Mehr Sorgen hätte ich dann an deiner Stelle mit der Decke und den Einzelteilen die du wohl unten zusammenbaust und dann oben montierst, wie willst du die Zwischenräume abdichten??
    Die Idee an sich ist gut nur was spricht dagegen den Holzrahmen gleich oben zu montieren, die Rigipsplatten oben verschrauben, die Steinwolle von innen reinstopfen und dann innen die Rigipsplatten montieren?


    Mfg
    Neph

    Hab auch das von Millenium, die verlinkte Seite geht bei mir net auf aber ich geh davon aus das du den Rythm Pumper meinst.
    Hat alles was man braucht, Gewinde und Gestänge um ihn am Beckenständer zu befestigen, Kopfhöreranschluss, Stromanschluss (Batteriebetrieb recht mau, die halten nicht lang) und ein guten Preis.
    Masterlautstärk regelbar, 8tel; 16tel und 32tel per Lautstärke auch hinzufügen oder wegblenden.
    Vor allem die Sexy weibliche Computerstimme die einen vorlallt "1...2....1...2...1...2" find ich geil *lol* :)

    Servus Leute,


    nach nun bald einen Jahr Schlagzeugunterricht muss ich immer mehr feststellen wie sich die Art des Musik "hörens" sich verändert.
    Sachen die man früher nur bedingt wahrgenommen hat hört man jetzt aus ganz anderen Perspektiven :)
    Vielleicht weil man nun weiss wie schwer das nun gehörte und gespielte tatsächlich ist.
    Als bestes Beispiel nun so Sachen wie Stan Bush "Fight to Survive", wer Bloodsport gesehen hat kennt den Song :)
    Wie der Drummer ein einfaches Bumm tschakk da reinzimmert das es sich geil anhört ist schon wahnsinn.


    Ja wie komm ich als eingefleischter Death- und Black Metal Fan auf solche Lieder.
    Thema letzte Woche im Unterricht war zu Liedern trommeln, einfach nur bumm tschakk zu Eye of the Tiger, wer kennts net *gg*
    Tja und nun such ich schon den ganzen Tag nach einfachen Bumm tschakk Lieder zum nachspielen.


    Fündig wurde ich eben in Fight to Survive vom Bloodsport Soundtrack, Daft Punk's "Around the World" is auch was wert aber mehr hab ich immo noch nicht.
    Wer noch gute Sachen in peto hat kann hier gerne gut gemeinte Vorschläge machen :)


    Achja seit ich nun Unterricht habe höre ich Robert Tepper's "No easy Way out" ganz anders, wie der Drummer dem Song eine eigene Note gibt, wie er vorantreibt mit einer vehemenz finde ich wirklich unglaublich.


    Mfg
    Neph

    Ne, eher weniger. Dubioserweise spiele ich mit mein linken Fuß leichter als mit rechts. Offenbar ist bei mir der linke Fuß "lockerer" und nicht so verkrampft wie mit dem rechten.
    Ich versuche halt mit dem linken Fuß normale Sachen zu spielen wie mit rechts.
    Problem ist generell schneller zu werden ;)


    Aber ich bin etwas zufriedener als noch vor 2 Wochen weil ich doch einen Fortschritt bemerke :)
    Von anfangs quälend lahmen 45 bpm auf 16tel mit 8tel auf Ride und 2+4 Snare kam ich jetzt auf 75bpm, nun happerts auf dem Übergang von Heel up wo man voll aus dem Fuß spielt und man das ganze Bein hebt hin zum schnelleren "aus dem Fußgelenk" spielen.


    Wo hier wohl die meisten schmunzeln, bin ich schon stolz auf mich *gg* ;)

    Also meine Stärke sind Schneckentempo und Geduldüben auch nicht gerade. Und Fortschritt kommt tatsächlich nur mit kontinuierlichem Üben mit ganz sachter Steigerung der Schwierigkeit (in dem Fall z.B. die Geschwindigkeit).


    Aaaber: Was ICH glaube bei dir zwischen den Zeilen gelesen zu haben, dass du grundsätzlich koordinativ auch noch gar nicht so fit bist.
    Bei mir war und ist das auch so. Mir haben Koordinationsübungen in vielerlei Hinsicht geholfen. Einmal, dass ich durch die neu gewonnene Koordinationsfphäigkeit natürlich schneller Sachen lernen kann, dann aber auch dass sich mein Timing verbessert hat (dadurch, dass die Gliedmaßen nicht mehr so voneinander abhängig sind und alle Gliedmaßen gut beweglich sind, nicht rumstümpern) und letztlich, dass man einfach ein besseres Gefühl am und fürs Set bekommt.


    Koordinativ happerts natürlich auch massiv, wenn ich sehe das der Typ im Video den 16tel Roll übers Set kreuz und quer verteilt, ne unmöglich für mich, also da happerts mit Sicherheit.
    Heute war dann mal Schneckentempo angesagt und das sah dann schon ganz anders aus, da ich mich schon sehr drauf konzentrieren musste das bei der "2" dann auch wirklich der rechte Fuß anschlägt und nicht erst der linke verlässt und der rechte aufn Weg ist ;)


    Zitat


    Nun schreibst du, dir fallen einfachste Double Bass Grooves schwer. Oder sagen wir so: Ich behaupte jetzt mal, dass es nicht die schwierigste Koordinationsübung ist, die man sich zumuten kann. Wenn du zusätzlich auf das Pferd "Koordination" setzt und da ein par grundsätzliche Übungen machst, könnte das vielleicht schon mal helfen solche eher simplen Grooves leichter zu erlernen. Wie gesagt, eine gute Koordination hilft dir beim Trommeln in allen Bereichen weiter.


    Mir selbst hat das auf jeden Fall viel mehr gebracht, als sich Derek Roddy mäßig hinzusetzen und zu sagen "jetzt den rechten Fuß 16tel für eine viertelstunde auf Tempo 100, danach 2 Bpm schneller und noch eine Viertelstunde, bis die Waden brennen". Dieser ganze Geschwindigkeitskram kommt meiner Meinung nach auch gleichzeitig mit den Koordinationsaufgaben. Außerdem: was nützt dir hohe Geschwindigkeit, wenn nachher alles Unsauber klingt.
    Wenn du wie schon erwähnt auf bequemen Tempi übst und aber gleich z.B. Grooves, dann lernst du Geschwindigkeit, Timing und Koordination gleichzeitig, während du nach der Roddy-Manier Geschwindigkeit und ein wenig Timing erlangst, nicht aber das, was du eigentlich willst.


    Ja ich denke auch das ich mit falschen Stolz und zuveil Übermut da rein gegangen bin, grad im Metalbereich ist ja Double Bass Pflicht und da dacht ich mir "Kacke das musst fix lernen dann hast die halbe Miete eingefahren"
    Und somit gleich auf Geschwindigkeit gesetzt, klar sind die Hax'n schnell und es geht auch Geschwindigkeit, nur wie ist die Sache, alles unsauber und hinkend.
    Timing das du erwähnst ist auch so ein Thema, ich merke seit ich nun vor 2 Wochen anfing mit Metronom zu üben das ich dem Metronom davonlaufe, also stimmts timing auch noch nicht so sehr.


    Zitat


    Nur mal EIN konkretes Beispiel für dich:
    Wie ich sie schon oft empfohlen habe: die allzweckübung von Rene Cremers. Du spielst mit allen 4 Gliedmaßen Viertel. Dann fängst du aber mit der rechten Hand an Achtel zu spielen für ein oder zwei Takte, danach die linke Hand, dann der rechte Fuß und dann der linke, während die anderen Gliedmaßen weiter die Viertel spielen. Das ganze mit Klick. Dann kannst du anfangen in der Dynamik zu variieren, Triolen zu spielen, Gliedmaßen zu kombinieren, oder die Übung umzudrehen, sodass alle Gliedmaßen bis auf die eine Achtel spielen und die eine Viertel usw.
    Einfache Übung, schwer zu erklären merk ich grade. Vielleicht hast du es ja ansatzweise verstanden.


    Ich glaub ich habs verstanden, also links Hand spielt Snare auf 1,2,3,4 und rechts das Ride und Füße ebenso immer im 4tel Takt und dann ein Gliedmass davon entkoppeln sozusagen, so richtig?



    Hallo Neph,


    mir kommt es so vor, als hättest du ein sehr gutes und kritisches musikalisches Gehör, mit dem deine Trommelkünste allerdings noch nicht mithalten können.
    Bei mir war es andersherum. Für mich klang immer alles super als ich mit Doublebass spielen angefangen habe. Heute weiß ich, dass es alles andere als gut war, aber mein diletantisches Gehör hatte den Vorteil, dass es mir nicht die Motivation genommen hat.
    Ich würde dir empfehlen, die Sachen die du so spielst mal aufzunehmen um die wahren Fehlerquellen rauszuhören und dennoch nicht so superkritisch mit dir selbst zu sein.
    Auch deinen Übungsansatz halte ich für zweifelhaft. Wenn du zu einem Doublebass-Beat noch nicht sauber 8tel auf dem Ride und 2+4 auf der Snare spielen kannst, sind Derek Roddy und George Kollias Workouts und Fuß-Paradiddle Übungen einfach fehl am Platz.


    Ja mein Lehrer meinte auch das mein Gehör sehr gut ausgebildet sei, ich merke kleinste Fehler bei mir sofort und auch so höre ich viel Musik, achte auf kleinste Details bei meinen Lieblingsbands und erfreu mich daran, gerade beim Schlagzeug.
    Ja wie oben geschrieben glaub ich war ich zu sehr motiviert und meinte zu schnell zu viel zu wollen und dachte ich könnte da gleich "gross" einsteigen *gg*
    Nun hab ich heute mal paar Gänge zurück geschaltet.
    Einfachste Paradiddels und 16tel mit 45 bpm (*gähhnn* *lach*) in LRLRLRLR waren angesagt ;)



    Hm um zu Songs zu üben müsste ich erst mir die Noten dazu rauswursteln, ich bin ein extremer Kopfmensch und müsste das echt erst aufn Papier sehen und mir dabei denken "Aha das macht der da" anstelle vom Gefühl.
    Was ich gerne in Angriff nehmen würde wäre von Bathory "The Land" ein brutaler Midtempo Kracher aber leider kein Double Bass dabei :(
    Was vielleicht drin wäre.....von Illdisposed "Weak is youre God" wobei der ein übles Tempo hinlegt.
    Bands zu suchen die technisch mir überlegen sind ist einfach *lol* wobei ich aber denke das es kaum möglich ist für mich in meinen jetzigen Stadium an eine Band zu denken.


    Zitat


    Wie Trommelfreak schon sagte würde ich mich, um die allgemeine Koordination zu fördern, auch mindestens genauso viel mit normalen Grooves beschäftigen.
    Realistic Rock Drumming von Carmine Appice kann ich hier empfehlen, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.


    Realistic Rock Drumming?? Ist das ein Buch? Oder DVD?
    Achja hab heute auch mal probiert einfach normale Rythmen in 4tel statt mit den rechten Fuß einfach links zu spielen :)


    Zitat


    Zu Punkt 1:
    Man lernt Paradiddle Übungen auf dem Pad, da man sie wunderbar für Grooves und Fills verwenden kann. Klar ist das nochmal eine Umstellung aber die technische Basis ist dann schon einmal verinnerlicht und man kann sich am Set auf den kreativen Aspekt konzentrieren.
    Singlestrokes sauber zu spielen halte ich vor allem für Fill-Ins über die Toms für nützlich, da diese mit Doublestrokes meistens eher mau klingen.
    Und ja, man kann bei solchen Tempi noch mitzählen. Auf Geschwindigkeit kommt man auch hier wieder mit Üben zum Click und das langsame Erhöhen des Tempos.


    Also auch da, einfach schön langsam aufn Pad üben bis von alleine läuft?
    Aufs Set übertragen dann eher noch die Kür als alles gleich von Grund auf am set zu lernen?


    Zitat


    Noch etwas:
    Darf ich fragen, welchen musikalischen Background dein Lehrer hat?
    Ich habe mit meinen Schülern das erste halbe Jahr nur Grooves und eben die Basics auf der Snare gespielt (Ein bisschen Singlestrokes, Doublestrokes und Paradiddle. Alles sehr langsam um überhaupt ein Gefühl für die Sticks, den Rebound und den Takt zu bekommen).
    Schlagzeug sollte immer Spaß machen, da klingen irgendwelche 220 bpm Übungen mit den Füßen, Portnoy-Rolls auf den Toms und auf Speed getrimmte Singlestrokes mit den Händen irgendwie komisch.


    Der spielt Jazz und hat mit Metal kaum was am Hut, bevor ich bei ihm landete war ich kurz bei Drummers Focus wo ich die ersten Wochen nur aufn Pad rumschlug ohne Erklärung oder Erläuterung.
    Die ersten Wochen und Monate haben wir auch nur bumm tschak bumm tschak gemacht ;)
    Letztens meinte er das er bei mir so gehandelt hat war das ich technisch und gehörtechnisch schon weiter sei es aber am Rythmussgefühl happert und er mir da erst noch was eintrichtern wollte.
    Flams z.B. hat er einmal gezeigt und hat bei mir auch sofort geklappt, wo er meinte da haben andere schon viel länger gebraucht.


    Zitat


    Edit: Zur Heel-Toe Technik: Du meinst du machst am Anfang 3 Schläge statt 2, da deine Ferse ja bereits auf dem Pedal liegt. Ich lasse normalerweise den vorderen Teil des Fußes auf dem Pedal (Heel-Up eben) und so funktionierts wunderbar. Vielleicht hilft dir ja dieses Video.


    Video lädt gerade, ja manchmal wenn ich dann etwas lax werde hauts mir da 3 Schläge rein, ich beginne ausgehend von Fußballen auf dem vorderen Teil des Pedals, dann hebe ich den Fuß als wie wenn ich normal Heel Up spiele und schlag dann die Ferse und dann eben das abrollen über den vorderen Fuß. Links klappts auf anhieb nur rechts muss ich mich extrem konzentrieren.
    Insgesamt klappts gefühlt mit dem linken schwachen Fuß eh besser als rechts ?(


    Danke für eure Hilfe :)
    Freut mich echt sehr
    Gruß
    Neph

    Hey,


    ja auseiander setzen tue ich mich sehr stark, warum dieser Thread wurde mir nach Wippi's Thread bewusst.
    Weil ich es nicht verstehe oder ich keine Lösung finde, als Beispiel, lerne ich einen neuen Rythmuss und ich merke ich hänge irgendwo dann nehme ich das Teil aus dem Takt raus wo ich fest hänge und übe den isoliert bis es klappt.
    Dann versuche ich es zusammenhängend und langsam bis es klappt und dann gehe ich auf Geschwindigkeit.


    Aber da? Grad beim Double Bass spielen hab ich das Gefühl machtlos zu sein, ja geradezu hilflos. Kein Mittel in der Hand zu haben.


    Genauso bei den Rolls übers Set in 16tel, es eiert und ich hab kein Gefühl dafür, überall hat man ein Mittel um sich zu verbessern indem man sich ein Metronom hinstellt, mitsingt usw aber da werde ich auf die Monate hin nicht besser und ich fühl mich eben hilflos.


    Alos gibt es als Mittel wohl nur das Schneckentempo und Geduld?
    Aber der Spruch ist nett, die Schnecke erzählt mehr über den Weg als der Hase :)
    Den muss ich mir merken :)


    Gruß
    Neph

    Hallo Leute


    Da offenbar Anfängerfreundliche Wochen hier sind und man nicht gleich in der Luft zerrissen wird bei Themen die schon oft da waren wag ich es auch nochmal.
    Warum nochmal ein Thread über Double Bass usw???
    Weil ich ein Kopfmensch bin, es verstehen muss, alles versuche zu analysieren und mich weitestgehend sehr stark damit auseinander setze.
    Ich gucke Videos, Suche hier im Forum rum, suche bei google aber ich finde meine Sachen so speziell das ich mich hier mal auslassen möchten ;)



    Punkt 1
    Handsätze und Padübungen.


    Nachdem nun die ersten Rythmen in 4tel und 8tel drin sind und Zweitakter auch in angemessenen Tempo gehen ging es los mit Padübungen.
    Lehrer zeigte mir aufm Pad Einzelschläge in 4tel, übergehend in 8tel und dann 8tel übergehend in 16tel.
    Sinn ist wohl immer schneller zu werden aber für was benutz ich sowas? Für Fills? Für Tempo? Ich kann mir nicht vorstellen das man da noch sagt ok ich spiel mal fluffig aufm Bass noch die 2 und 4 mit und 8tel auf dem Ride bei solchen Tempis wie hier --> http://site238.webhost4life.co…deoDDoublesandSingles.wmv
    Frage hierzu
    -Wie auf Geschwindigkeit kommen? Zählt man bei solchen Tempis tatsächlich noch mit oder ist das Gefühl? Wozu Padübungen wie Paradiddels auf dem Pad wenn man sie am Set verteilen will eh wieder wie neu lernen muss?



    Punkt 2
    Wo ich nun vor einer Wand stehe und definitiv nicht mehr weiter weiss.
    Double Bass!


    Bücher gekauft wie Derek Roodys Evolution of Blast Beats oder auf http://www.georgekollias.com/ mir das 16 Week Speed and Control Work out angeguckt, Videos geschaut usw usw
    Aber.....ich tu mir schwer *g*


    Füße alleine gehen ja schon halbwegs schnell, aber sobald 8tel aufm Ride und 2 + 4 auf der Snare gespielt werden müssen ist es aus, Schicht im Schacht.
    Jedenfalls komme ich selbst mit Metronom bei quälend langsamen Takt so brutal raus, normal müsste der rechte Fuß bei "2" wieder am Zug sein und dann Ride und Snare anschlagen aber ich merk wie mir das alles davonläuft, ja verwischt.
    Frage hierzu
    Steig ich in zu hohen Schwierigkeitsgrad ein? Sollte ich erst wirklich nur simple Paradiddels mit den Füßen üben? Oder nur die Füße alleine 16tel üben?



    Oder doch nur wochenlanges mit Metronom langatmiges 1 e und e 2 e und e 3 e und e 4 e und e zählen und dazu die Füße spielen (RLRLRLRLRLRLRLRLuswusf)???
    Dabei schneller werden stell ich mir seltsam vor da ich nun das Problem hab nicht so schnell zählen zu können, also zählt man nur noch den rechten Fuß aber irgendwann auch das nicht mehr, nun meine Frage, so Leute wie Kollias oder andere die da mit 220 bpm und mehr rumeiern, wie kriegen die das noch gebacken timing genau auf der 2 und 4 zu landen als Beispiel.


    Fußtechniken.
    Heel/Toe fand ich interessant
    Siehe Video
    http://www.drummerworld.com/Drumclinic/Derrick_Pope3.html
    Er meint also der Fuß machte eine abrollende Bewegung und es wäre ja so einfach, ja gut mag sein aber da komm ich nun zum "rollen"
    Beide Füße gleichzeitig mit dieser Technik, jap geht und es ist tatsächlich saueinfach, aber dann damit einen vernünftigen Roll hinzukriegen? Ich kriegs net hin.
    Noch dazu ist der Einstieg sauschwer!
    Ich mach rechts immer 3 Schläge für den Einstieg da ich mit dem Ballen auf dem Pedal stehe und beim lösen nun schon mit der Ferse den ersten Schlag mache und dann erst in diese "rollende" Bewegung reinkomme wo ich dann eben diese gewünschten 2 Schläge mach.



    Wenn wir schonmal bei den Rolls sind.
    Mein Lehrer meinte mal "Wenns dich nervt oder du mal ein schlechten Tag hast mach einfach Rolls übers Kit"...also das hier -->http://www.youtube.com/watch?v=237AQAvXtw8 (bammbamm tata bamm bamm tata)
    Ja was soll ich sagen....es eiert. Und ich kriegs net raus, ich zähl mit, ich stells Metronom mir hin aber ich kriegs net hin, es eiert, mein Fuß fängt 's schwächeln an.
    So wie in dem Video bei 1:16 er meint das man es nicht machen soll so klingts bei mir *lol*
    Jaja nice and smoothe, sehr toll *gg*



    Tja nach nun bald einen 3/4tel Jahr hab ich wohl eine Erkenntniss gewonnen oder eigtl mehrere.
    Übungstagebuch muss her!
    Effektiveres Üben muss an der Tagesordnung sein und konzentrierter.
    Noch mehr üben.


    Es wird langsam fast bisschen krankhaft wie ich mich mit dem Thema auseinandersetze und mich da reinsteiger ;)
    Manchmal weiss ich auch nicht ob ich nicht mir selbst ein Schmarrn beibringe, ich sehe z.B. auf der Drum Heads Rock DVD mit Sven Petri auf der HiHat die Snap/Tap Technik und denk mir "Cool die probierst auch"
    Manchmal nur denke ich mir ob ich mich damit nicht wieder kaputt übe, also schon geübtes und gesetztes wieder verschlimmbesser in meinen Guten Willen und ich hinterher wieder Fehler ausmerzen muss.
    Mein Lehrer meinte das wäre noch zu früh aber man will ja auch weiterkommen, will Lob vom Lehrer, will vorarbeiten usw.


    Gruß
    Neph


    Edith hat mal bisschen gelöscht und umgebaut und hoffentlich ist es nun leichter zu lesen.

    Und sei dir im Klaren darüber wie die Situation bei euch ist denn im Keller kann es verdammt laut werden/sein.
    Du wirst nicht umhin kommen für die Raumakkustik was zu tun was finanziellen Aufwand benötigt und ob sich nicht auch die Nachbarn gestört fühlen.
    Vielleicht käme sogar ein E-Drum in Frage??


    Gruß


    P.S. Letztes Jahr hab ich ein SOnor Force 2007 per Ebay für 550€ angeboten bekommen, leider hatte ich dann mein Pearl Vision schon.

    Hi und willkommen,


    also ich bin nur bisschen weiter als du, von der zeit her, aber ich kann dir den Tip geben lieber was halbwegs vernünftiges zu kaufen sonst kaufst du zweimal.
    Überleg dir ob nicht noch die nächsten paar Monate Pad übungen reichen, oder kauf dir ne geile Doppelhufmaschine und bau dir in Keller damit schonmal was auf, eine Holzleiste mit Gummi das du da üben kannst.
    Spar bisschen und schau bei Ebay, dort findest du mit Glück gute Sonor Force 2007er Sets (allerdings find ich da die Hardware net dolle da nicht stufenlos verstellbar) oder spar noch und hol dir ein Pearl Vision oder kauf dir Shellset gebraucht hier und Hardware nach deinen Wünschen, ich bin so weit mittlerweile das ich zweimal kaufe ;)


    Heisst Doppelhufmaschine und das Single Pedal steht rum, Hocker auch getauscht gegen Tama 1stChair, der Pearl steht rum...usw usf
    Also überstürz nix und guck dich um ;)


    Gruß