ZitatWie kann man das nachher in normaler Geschwindigkeit anhören? Nur über das Gerät dann oder.. Ich beschäftig mich erst seit heute mit dem Teil.. Ich glaub man muss das dann nochmal speziell überspielen das es auf nem Walkman läuft..
Du hast bei diesen Tascam/TEAC 4-Spur Kisten einen Tonkopf, der über die gesamte Breite des Magnetbands reicht. Die Ü-40 Generation (wie ich) wird sich erinnern: Bei Standard Tape Decks geht der Tonkopf nur über das halbe Band, man konnte die Kassetten ja beidseitig bespielen. Um ausserdem die Dynamik bei den 4-Spur Maschinen zu verbessern liefen die mit höherer Geschwindigkeit, dann hast Du mehr spezifische Bandfläche für die "Musikinformation". Wenn Du nun das 4-Spur Band in einem Walkman oder normalen Tape Deck anhörst, dann hörst Du nur Spur 1 (links) und 2 (rechts), weil 3 und 4 auf der anderen Hälfte des Bandes stecken, und das was Du hörst ist ausserdem noch langsamer und tiefer. Das 144 ist ja auch gleich Mixer und mixt die 4 Spuren auch und hat einen Stereo Ausgang, über den Du die Summe dann auf was auch immer überspielen kannst, z.B. Deinen PC. Die Tascam/TEAC 4-Spur Rekorder waren super und langlebig. Ich hatte selbst ein Tascam Porta Two, hat damals sagenhafte 1500 D-Mark gekostet aber ewig gehalten. Ich weiß über das 144er nicht so bescheid, aber das Porta Two konnte "Ping-Pong" Aufnahme, also man nahm die Spuren 1-3 auf, mischte die auf Spur 4 und konnte dann 1-2 neu aufnehmen, das auf Spur 3 Mischen und hatte am Ende faktisch statt 4 Spuren satte 7! Oder man spielte auf Spur 4 einen Smpte Timecode auf und dann zum Tascam einen Atari 1040ST mit Cubase 1 synchroisiert. Yeah! Du merkst meine Restbegeisterung?