Beiträge von wolle70

    Liebe Interessierten und aktiv Beteiligten,
    ich möchte die Infos zum Treffen im Laufe dieser Woche auf einer kleinen Website zusammenfassen. Es wäre nett, wenn diejenigen, die selbst ihre Sets oder Teile davon ausstellen, mir dafür ein Bildchen schicken könnten oder einen Link dorthin. Vielleicht auch eine Kurzbeschreibung desselben.
    Vielen Dank und viele Grüße
    Wolfgang

    Zitat

    ich komme mit einem 2box drumit5 der neuen generation

    Super Sache! Vielleicht kann der Uli die Exponate bei Gelegenheit mal im Startpost listen. Ich bringe noch ein Megadrum mit sowie eine Tonne VST Plugins: EZDrummer mit allen Erweiterungen, Superior Drummer mit Custom & Vintage, Metal Foundry und hoffentlich noch Music City USA, dann Abbey Road 60's und 70's sowie 80's, falls das bis dahin im Handel ist, Addictive Drums und Battery. ... ja, alles legal....

    Ich suche für ein Restaurationsprojekt folgendes Premier Logo möglichst nah an Druck Qualität:



    Dann nämlich könnte ich bei Drumsigns zumindest "Original nahe" 8" Felle für mein geliebtes SDS3 bedrucken lassen:



    Ich hab es bereits mehrfach bei Premier selbst probiert. Die können mir nicht helfen. Den Text Font kann ich leider auch nicht herausbekommen. Logo Datenbanken enthalten allenfalls neuere Varianten und Premier hat seine Schriftzüge mehrmals gewechselt. Wenn also jemand z.B. ein Premier hat z.B. mit Bassdrum Resonanzfell, auf dem o.g. Logo einigermaßen Kontrast reich abgebildet ist und mir selbiges einigermaßen scharf fotografieren könnte...

    Ich finde allem voran erstmal die Band gut, also das, was vor den Mikros passiert. Ist ja nicht ganz unwichtig. Was mir auf dem Kopfhörer auffällt ist, daß alles mehr oder minder in der Mitte "passiert", so als würden alle auf der Bühne hintereinander stehen (oder sitzen). Das einzige Instrument, daß in die Breite geht ist das Klavier. Vermutlich stereo abgenommen. Aber ansonsten: Gesang, Sax, Gitarre, Bass, alles in der Mitte. Verhältnisse finde ich im geschmacklichen Rahmen und dem Genre durchaus angemessen. Insgesamt angenehmer differenzierter Mix

    nicht schlecht. Über ein zumindest technisch ähnlich angelegtes Projekt bin ich auch letztens gestolpert, ein Chor Arrangement aus Youtube Einzelfilmen (die man sich übrigens auch ansehen kann)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    http://ericwhitacre.com/the-virtual-choir

    Marcus Berger von Drum Tec hat seine Teilnahme zugesagt. Er wird mindestens ein Diablo und ein Set der Pro Serie im Kofferraum seines Privat PKWs mitbringen. Ich habe angeregt, daß der Wunsch nach einem 2box besteht und auf die ewige Diskussion bezüglich E-Drums und Monitoring hingewiesen. Ich kenne allerdings nicht die Dimensionen seines Privat PKWs...

    Zitat

    das ist ganz einfach. man spielt selber die einzelnen instrumente
    originalgetreu ein, mischt entsprechend und fertig ist die laube. ein
    bis drei stunden zeit sollte man sich doch im kalender dafür freihalten.
    :rolleyes:

    Du triffst es ziemlich genau. Nur den Gesang hast Du vergessen. da wird es dann manchmal doch knifflig. Manchmal...

    Ich habe mir erlaubt, Drum Tec zum E-Drum Treffen einzuladen, weil ich glaube, daß es sowohl für Drum Tec als auch die Besucher interessant ist, wenn Drum Tec sich mit seinen Produkten einbringt. Es ist noch nicht sicher, ob die Teilnahme auch tatsächlich klappt, es könnte seitens Drum Tec eventuell Terminschwierigkeiten geben. Wie dem auch sei, der gute Marcus fragt, an welchen Produkten ein besonderes Interesse besteht. Also Wünsche gerne vorab Äußern.

    Erinnert mich stark (aber ohne Gewähr) an SDX Metal Foundry oder EZX DfH. Die enthalten Kits, die stark in die Richtung gehen. Da das aber auch nachträglich noch beliebig durch den Soundwolf gedreht werden kann ist das nicht beweisbar. Könnte also ebenso aus einem ganz anderen Topf kommen. Du kannst Dir Demos der beiden genannten Superior bzw. EZDrummer Erweiterungen auf http://www.toontrack.com ansehen/-hören. Ich kann mir gut vorstellen, daß gerade Metal Foundry in dem Genre sehr beliebt bei Sound Replacement ist

    Zitat

    zum Koffer (Briefcase): man munkelt, Saga wären damit auf Tour gewesen. Wurde halt benutzt, das Ding.

    waren sie auch. Das "Ding" heißt Suitcase Kit, wurde gerade 15 mal "gebaut" und einer handverlesenen Kundschaft wie etwa Saga oder New Order vertickt. "gebaut" in Anführungsstrichen, weil das Ding nix anderes war als ein Koffer aus dem örtlichen Anglerbedarf, mit der Trennscheibe ein Schlitz für 7 XLR Buchsen, ein Schaumgummi Block, Sperrholz für die Pads und eine Lage Polycarbonat für Schlagflächen, Simmons Aufkleber drauf und fertig ist die Mutter aller Octapads. Alles mehr oder weniger Baumarkt Kram. Letztens ging bei Ebay eins für 1000 Euro über die Ladentheke.

    Zitat

    Wieso spricht da (fast) keiner mehr von? Die sind doch der Hammer!

    die Firma gibt es seit Mitte der 90er nicht mehr. Die wenigen noch existierenden Sets werden selten noch auf der Bühne verwendet. Wenn's Dich interessiert komm vorbei. Ist ja nicht weit