Beiträge von Druffnix

    Basix hat ja auch noch einen Vertrieb, der seinen Krempel an verschiedene Läden verteilt. Roadworx wird exklusiv von MSA verkümmelt, und da der damals auch Basix hatte, mußte er seine Hausmarke billiger machen, denke ich. Im übrigen finde ich 599€ für ein Komplettset mit Birkeneimern, RIMs und einem kompletten Hardwaresatz immer noch nicht teuer. Allemal besser als ein Imperialstar mit Pappeleimern und ohne Freischwinger.

    Ich finde die Preise für Trommelkrams generell auch nicht überzogen. Erstmal ist es ja so, daß in der Verkaufskette ein paar Leute die Hand aufhalten und was verdienen wollen (das ist bei fast jedem Konsumprodukt so). Wenn man heute 1.500 € ausgibt, kriegt man dafür ein solide verarbeitetes, sehr ordentlich klingendes Set, mit dem man als Normalbenutzer über viele Jahre seinen Spaß haben kann und sich bei keiner Probe blamiert. Und selbst im Einsteigerbereich ist das Niveau heute weit über dem, was vor 30 Jahren angeboten wurde. Und auch da kann man mit einem Magnum Birch/Basix Custom usw. schon was wirklich gescheites (und lackiertes) für kleines Geld erwerben, muß da halt in Kauf nehmen, daß man Generika von der Stange bekommt mit technischen Lösungen, die sich andere mal ausgedacht haben. Ich hatte letztens ein 30 Jahre altes Tama Swingstar zum Überarbeiten da, wenn ich die splissigen Kessel, die klöterige Hardware und die minderwertige Folie da sehe, dann ist man heute mit Drumcraft 4 und den oben genannten weitaus besser bedient.


    Na ja, und nach oben war früher auch schon alles offen: Heute sind's die Sonor SQ2, früher waren's die Signatures. Wer so was will, muß halt hinblättern, das finde ich absolut legitim. Das sind ja auch Kleinserien, das große Geschäft wird bei Tama sicher nicht mit Starclassic Bubingas gemacht, sondern mit Imperial- und Superstar-Sets.


    Und dazu kommt ja auch noch, daß man bei den wertigeren (und halt auch namhaften) Drums und Becken heutzutage genug Möglichkeiten hat, sie gebraucht wieder zu verticken. Insgesamt geht es einem also heute besser.

    Ich singe lieber


    Football is going home!


    Wer aus dem Spiel heraus 4 Tore fängt und selber so wenig zustande bringt, hat sich das Heimfahren verdient! Kompliment an Jogi's Truppe, so macht das Spaß! Und was der Thomas Müller da spielt, ist beeindruckend, für mich klar der Gewinner bis jetzt. Und ein ganz großes Lob an Arne Friedrich, Mr. Zuverlässig auch heute wieder. Samstag um 4 geht's weiter!!!!

    Was hat Set III denn für ne Bathetrumm? 24" oder 26"? Und was für Musik willste machen? Stoner Rock, Gothic Emo, Grindcore oder was???? So kann ich nicht arbeiten, ganz ohne stichhaltige Informationen. Pauschal sag ich mal: Das größte, was du hast, Pinstripe drauf, fertich!

    ...es begab sich zu der Zeit, daß ich in den Musikladen meines Vertrauens taperte, um Pedale zu sichten. Neben dem Set, wo das Demon Drive dran hing (geht gar nicht für mich), stand ein Catalina Maple mit Coated Ambassadors und Sonor Armoni Becken. Hauste mal drauf, dachte ich mir, und da kam prompt ein schöner, voller und runder Sound aus dem Ding. So soll es sein, dachte ich mir, versetzte mein Force 2000 und beschaffte mir ein Catalina Maple in Cherry Red (22/10/12/14/16 und Schnarre). Und das war gut so! Das Teil ist gut verarbeitet, die Kessel sind sauber gegratet und absolut rund, dementsprechend geht das Stimmen auch gut. Die Bass hat einen schönen, nicht zu anschlagsbetonten bassigen Bumm (Werksfell ist noch drauf, Dämmkissen drin, kein Loch im Reso). Die Toms klingen voll, recht resonant und nicht so mittig wie mein Force (RMV Standard Single Coated Felle drauf). Das 16" erfordert beim Stimmen etwas Arbeit, der Rest geht gut. Die Snare habe ich verjuxt, meine Sonor D454 ist gesetzt. Fazit: Ein gut verarbeitetes, alltagstaugliches Allroundset, auf dem das Spielen Spaß macht, in genau der Konfiguration, die ich wollte. Ich kenne That Great Gretsch Sound nicht persönlich, aber der Sound von meiner Kiste gefällt mir gut. Klar ist das kein High-End-Set, aber ein grundsolides Instrument für 500 Öre. Ich bin ja auch kein High-End-Trommler :D


    In die Armoni HiHat habe ich mich auch verguckt, aber das ist eine andere Geschichte....


    letsRock


    Bei s-drums gibt's das als Bit.

    Mal was anderes: Ich war bei PINK auf dem Hessentag. Sehr geil, das ganze, gut gemachte Bühne, eine absolut tighte Band, die richtig gut abrocken kann, und die Chefin ist der Inbegriff der Rampensau! Die hat richtig Spaß auf der Bühne, Stimme klasse, mit 90 Minuten leider etwas kurze Show. Die spielt auch dieses What do you want from me, das der Adam Lambert gerade am Start hat (hat sie geschrieben), das rockt live richtig. Und Mark Schulman an den Trommeln ist eine Maschine! Der wemst unheimlich drauf, dabei extrem präzise, starke Leistung.

    Wir dürfen jetzt nicht den Sand in den Kopf stecken (Loddar maddäus)
    Wir müssen das Spiel noch mal Paroli laufen lassen (Horst Hrubesch)
    Das wird alles von den Medien hochsterilisiert (Bruno Labbadia)
    Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% dem Wilmots (Ingo Anderbrügge)
    Die Chancen stehen 50:50, vielleicht sogar 60:60 (Reiner Calmund)
    Lieber ein Trainer an der Flasche als eine Flasche als Trainer (Branko Zebec)
    Haste Scheiße am Fuß haste Scheiße am Fuß (Andreas Brehme)

    rubberbeat


    Erich Ribbeck??




    Und by the way: In 2006 sind massenweise Leute zum Fußball gekommen, die sich sonst nicht damit beschäftigen. Gerade durch diese Leute ist die WM zu so einer geilen Party geworden. Ich war in Frankfurt beim Public Viewing, geilomat. Ich bin selber kein Experte, und es ist mir auch wumpe, wer zu sowas kommt, hauptsache alles bleibt friedlich. Wir waren hinterher mit ein paar Engländern und Schweden noch einen trinken, das hat prima harmoniert. Wer sich dem nicht anschließen will, soll es lassen. Wenn auf Rockkonzerten nur Leute auftauchen dürften, die Plan von Musik haben, würde AC DC die Offenbacher Stadthalle nicht vollkriegen.

    Ich habe eine Bass, zwei Hängetoms und 5 Becken, das ganze hängt an einem Rack. Warum das bei der Setgröße Schwachsinn sein soll, erschließt sich mir nicht, ich finde das praktisch.

    Ich wollte mir erst nen gebrauchten Smart kaufen, habe mich aber nach Lesen der Autobild für einen neuen Maserati entschieden, ich kenne das Problem ;(


    Wenn der Kollege wirklich mal eben schnell ein S Classix gekauft hat, kann er bestimmt auch beckenmäßig so richtig auf den Quark hauen und muß nicht die (guten) Troys kaufen. was hier manchmal für Vögel aufkreuzen... ?(

    Wenn mir ein Ebay-Verkäufer sagt, daß das Becken einwandfrei ist, und das Loch ist dann eierig, fände ich das unwitzig. Ich hätte mir das Bild angeguckt, gedacht, daß das Loch aber eierig aussieht und dann nachgefragt. Der hat sich halt drauf verlassen, daß im Text das Teil als einwandfrei beschrieben wird. Das ist sein gutes Recht, ich würde ihm das Geld zurückschicken und das Teil zurücknehmen. Die Kosten brauchen den nicht zu interessieren, er hat was bekommen, was von dem abweicht, was er lt. Beschreibung erwarten durfte.

    Alternative Post Grunge Metal :thumbup:


    Zum Mix ist ja weitgehend alles gesagt. Das Stück selber finde ich grundsätzlich gut, aus Drummersicht würde ich sagen: Sehr solide und songdienlich getrommelt, allerdings müßte die Bass mehr Bumms haben und die Snare etwas mehr Bauch. Mit der Stimmfarbe von eurem Sänger kann ich jetzt nix anfangen, gerade in den tiefen Lagen. Ihr bräuchtet einen Shouter a la Layne Staley, das wäre sehr geil. Euch würde ich gern mal live sehen, das würde mir Spaß machen. Btw. finde ich Still Here und Tell Me noch stärker. Richtung scheißegal, Mucke gut :thumbup:

    Na ja, für meine Kiste war ich mit rd. 100€ dabei, wenn ich Delmars genommen hätte, wäre mindestens das Dreifache rausgekommen, plus Defolierung usw. Außerdem sieht es geil aus, viele Finishes zur Auswahl, beeinflußt den Sound nicht, weil dünn, und problematisch ist das Zeug hauptsächlich an überlappenden Stellen wie einem BD-Reifen. Am Kessel selber pappt das bombenfest. Und falls du irgndwo ne Ecke drin hast, klebst du einfach ein neues Stück über das entfernte Teil. Die Nähte sind so dünn, dass man das nur sieht, wenn man aus nächste Nähe draufguckt.

    @ghoul


    Ich hab schon mal hiermit gearbeitet:


    http://cgi.ebay.com/Re-Wrap-yo…ain_0&hash=item33574b56c4


    Allerdings in grün. Das ist ganz gut zu verarbeiten, geht über die alte Folie drüber, und wenn's dich ankotzt, kannst du es auch wieder weitgehend rückstandsfrei abmachen (guten Öko-Orange-Reiniger nehmen, dann wuppt es). Der hat ne schöne Auswahl an Finishes, und es kostet auch nicht die Welt. So sieht das dann in fertig aus:


    Woher bekommt man Folie im Sparkle Finish??

    Thomas


    Das Ding kann als Lehrfilm dafür herhalten, warum die 80er modemäßig NIIIIEEEE wiederkommen sollten. Schulterpolster, Lederschlipse, Scheissfrisuren, peinlich angezogene Moderatoren mit Rollschuhen - Das Zeitalter des Grauens!! Geilomat


    Dann lieber Lena ML in einem H&M Kleidchen!

    Wenn ich so einen Haufen Platten verkaufen könnte wie Frau Landrut, dann wäre es mir völlig wumpe, wie sich mein Englisch anhört. Beim Öttinger ist das ja was anderes, bei dem merken sogar schlecht Englisch sprechende Franzosen, daß es sich nur lustig anhört. Sowas geht gar nicht. Fakt ist, daß der Satellite einer der wenigen, wenn nicht der einzige Song auf der ganzen Party war, den man sich auch ohne die Hampelmänner anhören kann, die die anderen alle auffahren, und der eine Generation unter 40 Jahren anspricht. Das wird der erste Siegersong seit vielen Jahren werden, der sich in mehreren Ländern gut verkauft (wobei das Ding von den Franzosen als WM-Song auch Potenzial hat). Alleine das ist eine Tatsache, die Respekt verdient, finde ich.


    Und als Würdigung für seine Verdienste um die deutsche Musikkultur verleihe ich Stefan Raab das Kamener Kreuz am Band!!