Sieht aus wie diese Birken-Special Edition von vor 8 bis 10 Jahren. Was ich cool gefunden hätte wäre ein Retro Phonic mit den eckigen Böckchen und dünneren Kesseln und runder Gratung. Das AQ2 ist so nix halbes und nix Ganzes.
Beiträge von Druffnix
-
-
-
Die Zultan Rock Beat und auch die Armonis sind ganz normale Medium Becken. Und einem Einsteiger zu empfehlen, statt eines Crashes eine "schlürfende Hihat" einzusetzen, nun ja. Wenn er dann Unterricht hat und der Lehrer ihm ne Übung mit Crash gibt, haut er dann nicht drauf "Ich crashe nicht, ich schlürfe!"
-
Bei allem Verständnis für die Ausführung von Jürgen: der Frager pepperloni fängt gerade an, Schlagzeug zu spielen (gute Entscheidung 😉) er hat wahrscheinlich noch kein geschultes Gehör, er kann wohl auch noch keine 234 Rudiments mit unterschiedlichen Dynamiken aufs gesamte Set verteilen oder einen verschobenen 14/9 mit Akzent auf der 6 und 11. Er sucht ein ordentlich klingendes Beckenset. Also würde ich ihm genau das empfehlen. Einzeln gebraucht was zusammenstellen ist nicht das was er erfragt hat, und wie sich verschiedene Stocktechniken auf die Klangwelt auswirken auch nicht. Ich würde nach den genannten Sets gebraucht Ausschau halten, das sind Allrounder, die eine ganze Weile alles machen was er braucht. Ich spiele einen kompletten Satz Rock Beats live und im Bandraum, m-tree benutzt die auch. Teurer sind sie geworden, hab ich gerade gesehen. Was übrigens auch geht sind Sabian XS20, oder Stagg DH, wenn der Preis stimmt. Die Sabians hingen an meinem Unterrichts-Set, ordentliche Allrounder, die ab und zu günstig gebraucht zu haben sind.
-
Komplettsets wären für mich die Troy, Zultan Rock Beat (die spiele ich seit einigen Jahren und mag sie sehr), sonor Armoni (wohl nur noch gebraucht). Paiste PST7 Medium kann man auch machen. Die Sabian Stage Hats sind schon gut, aber gerade die Rock Beat Hihats können wirklich was.
-
Nur damit ich es verstehe: Was ist den beispielsweise ein zeitgemäßes Finish, bei dem „die Jugend“ steil geht? Progress Pride Streifen oder wie?!? Bis hierhin haben wir gelernt, was der Threadersteller bzw. sein Sohn Finish-mäßig alles doof finden. Was wäre denn gut?
-
Nur aus Interesse: was erwartet denn „der Nachwuchs“ für Designs?
-
In unserem Repertoire gibt es Songs, die Laid Back gespielt werden sollten (Plush von den Stone Temple Pilots zum Beispiel) und welche wo ich vorn dran sein muss ( Rearviewmirror von Pearl Jam). Beim Gesang muss das zum Feel des Songs passen. Sabbath ist ja instrumental eher hintendran, vor allem Iommi. Das macht die Dinger ja teilweise erst so Heavy. Seeed sind da auch Meister drin, das macht die Musik grooviger. Aber wie schon gesagt, Achsel Rose dehnt hier nicht die Time, er ist teilweise schlicht raus.
-
Eilen ist aber was anderes als schlicht falsch einsetzen.
-
Vielleicht höre ich das falsch, kann sein. Aber der Achsel singt in der zweiten Hälfte nicht etwas vorne dran. Er ist schlicht nicht im Timing des Songs. Er singt für meine Ohren einfach nur falsch.
-
Bewertungen muss man immer erst lesen. Die Praxis meines Bruders hatte bei Google einen miserablen Punkteschnitt. Da hat sich ein enttäuschter Patient mit mehreren Bewertungen abgearbeitet. Wörtliches Zitat: Lang muss warte. Praxis is ser schees.
-
Das ist sehr schade, Cameron ist ein toller Drummer. Habe PJ zuletzt 2022 gesehen, der hat es echt drauf. Da werden die Abbruzzese-Fans jubeln.
Da muss ich Dave anrufen, dass ich doch nicht zu den Foo Fighters komme😁
-
Wie in der Überschrift gesagt: 16“ Crash Ride aus der Rude-Serie von Paiste. Ganz wenige Gebrauchsspuren, kaum gespielt. Bilder kommen noch, bin gerade nicht zu Hause. Preisvorstellung 160€ inklusive Versand. Jetzt Anteil nehmen 😉
-
Schubs again!
-
Ich habe zwei reine Birke-Sets, die Bassdrums machen sehr satten Tiefbass. Wie schon gesagt, einlagiges EMad, Reso mit kleinem Loch, Filzstreifen dran, und wenn’s dann noch nicht genug Thump macht noch ein kleines Kissen rein. Die Gratung vom Armory unterstützt das eigentlich gut.
-
Das Teil muss misshandelt worden sein. Ich hab ja Yamaha-Halter als Yamaha-Spieler. An den Schrauben muss man doch nicht rumfriemeln.
-
Was Spaggn sagt.
-
Der Korb wird genau so weit eingestellt, dass ich die Snares ohne Schrauben rein-und rausnehmen kann. Ich hab nur 14er.
-
Das ist eine Stunde bis zum Musik Produktiv. Ruf an was sie da haben, wenn was passendes dabei ist, dann nix wie hin.
-
Das ist ein schluderig gearbeiteter Stoß, würde ich sagen.