Ich finde auch, das ist ne ganz normale SuSe. Der Preis ist OK, echter schnapp geht anders
Beiträge von Druffnix
-
-
Sehr sehr geil finde ich das👍 Ihr groovt klasse, kommt total authentisch rüber, die Rocket Lounge ist ein Träumchen. Und eure Sängerin ist echt ein Feger, und singen kann sie auch. Spielt ihr auch mal im Großraum Rhein-Main? Da wäre ich definitiv am Start.
-
Pfui Spinne, ist das häßlich
-
Das BDC Raven ist ganz schön. Gabs in der Optik schon von anderen Firmen. Kreuzverpappte Birkenkessel mit 45er Gratung meine ich auch schon ein, zwei oder vierunddreissig mal gesehen zu haben. Innen schwarz lackiert gibt nen Pluspunkt, was kostet der Apparat denn?
Den Halter von Frau Nilles kann man so machen, wenn man so Sachen so spielt. Für die meisten ist das eine Lösung für die es kein Problem gibt. Nun ja. Was ich völlig bekloppt finde ist dieses gebogene große Stack. Das kostet sicher nen Sack voll Geld, und es kann genau ein Geräusch, und den auch nur wenn man richtig draufwemst. Das ist genau so „innovativ“ wie diese Mülltonnendeckel von Zildjian.
Irgendwie scheinen wir wieder in vielem zurück in die gute alte Zeit zu gehen, als Fett noch mit U geschrieben wurde😉 Die 12er Toms sind wieder 8 Zoll tief, Bassdrums sind keine Kanonenrohre mehr, Sonor (Vintage Serie, die finde ich toll) und Tama (Superstar Reissue) machen Anleihen in früheren Zeiten. Scheint sich doch bewährt zu haben, was da gemacht wurde.
-
Was isses denn, 22/12/13/16? Wenn die Gratungen und die Kesselhardware OK sind ist das ein feines Rockschlagzeug. Finish sieht wie Sequoia Red aus. Schönes Teil für 400€.
Und die Becken: Waren die irgendwo vergraben? Das Sabian kann ich nicht identifizieren, der Rest is fürs Alteisen.
-
Ich war zu Pre-Thomann Zeiten ein Fan dieser sinnlosen Monsterburgen aus Signature-Trommeln, die im Fschblatt beworben wurden (sooo gut haben die übrigens gar nicht geklungen). Mit den Force-Serien und ihren späteren absurd hässlichen Tomhaltern haben sie mich verloren. Die Vintage Serie ist wunderschön, mit dem Rest werde ich nicht recht warm.
Zum 150sten wäre toll: endlich mal ne schöne Glockenbronze-Snare, 6 Millimeter dick, 28 Kilo schwer, mit eckigen Böckchen für 2.499€. Und ein Signature Heavy Reissue in 22/10/12/13/14/16, schön mit dicken quadratischen Kesseln und Metallspannreifen auf der Bass. Preis 8.599€.
-
Nochmal die Beatsteaks, 17.6. Frankfurt. Offenbach letztens war verdammt gut
-
Den Vogel hab ich vor über einer Woche angefunkt. Das ignoriert der nicht mal🤮 Mit der Snare würde ich es ja nehmen, das ist ne Ludwig Supra. Aber die gibts wohl nicht dazu. Wie gesagt, er spricht nicht mit jedem
-
-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlagzeug-sonor-aus-nachlass/2949929466-74-1719
Das sieht nach nem Hilite aus, für 500€ ein Schnapper👍
-
-
Det koof ick mir😁 Dann noch die Sengotta-Snare für 999€ beim Store, dann hab was sonst keiner hat👍 Abteilung Gönn Dir
-
Das 3000er ist nie und nimmer 10/12/16, das große Tom hat 8 Schrauben pro Seite. Ist halt so ein 90s-Relikt. Tiefe Eimer, schwer wie Hulle. Das muss man haben wollen, dann ist der Preis fair. Der Drummer der Band meines Bruders hat seit 30 Jahren so eins, der flucht immer rum, wenn er es rumschleppen muss.
-
Solides Arbeitsgerät mit ner dicken Omma für einen sehr angemessenen Preis. Die Snare ist auch gut.
-
Na ja, es kommt auf deine Erwartungshaltung an. Ich hab vor ein paar Jahren mal so einSet hier gehabt um es für einen Freund herzurichten, der es seinem Sohn schenken wollte. 20/10/12/14. Die Toms singen nicht wirklich, die Bass hat wenig Fundament, die Snare kann knackig ganz OK, hat keinen großen Stimmumfang. Ich hab da Encore PS draufgemacht, da war in mittlerer Stimmung der Sound brauchbar, tiefe Stimmung ging so, die Dynamik ist eher mau. Ich finde von den Sets in dieser Range das Imperialstar eher schwach, die aktuellen Pearl Export, Mapex Mars oder Gretsch Catalina Club sind da besser, Yamaha Stage Customs sowieso. Ich persönlich würde da nicht zu viel reinstecken, wenn ihr perspektivisch sowieso was besseres haben wollt. Die Rock Beat Becken gehen auch noch gut wenn ihr bessere Trommeln kauft, ich spiele die seit Jahren und mag sie immer noch. Ich denke wenn ihr auf euer Set teure Felle macht ist der Zugewinn im Vergleich eher gering. Wenn die Kleene so begeistert spielt würde ich jetzt die oben beschriebene günstige Variante machen und nach einem passenden Kesselsatz gucken.
Und ja, der oben empfohlene Teppich ist OK, den hatte ich auf meiner Yamaha Stahlsnare.
-
Also ich würde
- immer noch das Rock Beat Profi Set kaufen, da spart ihr schon mal 50 Euro für gleiche Qualität.
- ich würde für eine eher etwas Bass-schwache Bassdrum wie die 18“ Imperialstar kein EMad Heavyweight aufziehen. Ich hab das mal auf meiner 22x14“ Yamaha 7000 Bassdrum gehabt, die macht eigentlich ein schön kurzes bassiges Signal. Mit dem EMad kam nur plöck, viel Attack, wenig Ton. Das Fell ist OK auf größeren Trommeln, wenn man fest reintritt. Ein tief gestimmtes Powerstroke 3 mit etwas Dämpfung würde m.E. mehr rausholen. Das hatte ich auf meiner 18“ Catalina Bassdrum (das günstige Encore PS3), das klang wirklich ordentlich.
- Ich würde mich dem Rat von trommla anschließen und Remo Encore PS auf die Toms machen. Ich hatte die schon auf billigeren Sets wie einem restaurierten Tama Swingstar, und aktuell auf meinen eher hochklassigen Yamaha. Die sind relativ einfach zu stimmen und liefern einen vollen Sound, bei mir halten sie auch prima. Und ich lange ganz ordentlich hin. Auf die Snare ein Fell in der Art Remo Ambassador. Für das gesparte Geld würde ich eher einen guten Snareteppich und ein gutes Resonanzfell für die Snare anschaffen. Da haut sie ja am meisten drauf, und das ist bei billigeren Snares oft der Schwachpunkt.
-
Wer macht denn namhaft B25? Ich hab ein Agean Crash aus B25, das klingt fast genau so wie mein Rockbeat in der gleichen Größe, wiegt auch fast genau das Gleiche. Da kann man eine Wissenschaft draus machen. Oder du besorgst erstmal was ordentliches zum angemessenen Preis. Rock Beat, Troy und auch Sonor Armoni sind gut verarbeitete, gut klingende Allrounder, mit denen man auf jeden Fall Rockiges spielen kann. Und bei entsprechender Spieltechnik geht auch nix kaputt. Ich lange ganz gut hin, achte aber auf einen guten Treffwinkel. Ich hab noch kein einziges Crash hingerichtet.
-
Nur mal so: Beim Thomann gibt es das Zultan Rock Beat Profi Set für 498€, da ist ein 18“ dabei. Das spiele ich seit Jahren, auch live. Meine Band macht auch härtere Sachen.
-
Das ist wohl je ein Armory in einem Auslauf-Finish, das waren aber nicht die 70-Jahre-Dinger. Die waren foliert. Und die Cyberweek-Saturns sind ja mal unfassbar häßlich.
-
Das Armory in Redwood Burst ist sehr schick. Nein, ich brauche nicht noch ein Set! Nein, die Tomahawk ist nicht gut (doch, ist sie😁). Und überhaupt, zwei Standtoms brauche ich nicht! Andererseits, Weihnachten steht vor der Tür…
Kann das bitte jemand kaufen???? Bitte!!!!