Wem 18"er Crashes zu groß sind, kann dieses zum verbastelten Sonor dazunehmen
Beiträge von Druffnix
-
-
Eigentlich ein paar schöne Eimer, aber ziemlich unprofessionell verbastelt. Schade!
-
Die alten Alben von VH gehen bei mir bis zur Diver Down, danach wurden die Simmons-Pads erfunden.
-
Auf Anhieb fällt mir ein:
Alex Van Halen: Die Snare klingt eigentlich immer super, die Toms haben mir auf den alten Alben auch gefallen, schöner Natursound.
Eric Kretz (Stone Temple Pilots): Der Sound paßt genial zur Musik, vor allem die Snare knallt ordentlich. Auf Live-Aufnahmen klingt es noch mal knalliger.
Troy Luckketta (Tesla): Das wird kaum einer kennen, aber auf den ersten Tesla-Alben finde ich den Drumsound genial, natürlich, gut abgemischt, keine Effekte drauf. So muß das sein!!
-
Was auch ginge:
1. Die wirklich coole Variante: Sweet Home Alabama!!
http://cgi.ebay.com/5pc-Custom…m?_trksid=p3286.m20.l1116
2. Die günstige Variante: Vintage Spargel
http://cgi.ebay.com/ROGERS-LUD…1318&_trksid=p3911.c0.m14
Wie gut der Krempel ist, weiß ich nicht, an so ne Sparkle-Folie hatte ich für mich auch schon mal gedacht.
Lackieren würde ich die Kessel nicht, so dolle ist die Maserung ja nicht. Für innen kannst du die Dinger abschleifen und schwarz matt lackieren. Das hatte ich früher mal gemacht, da sieht man die Wasserflecken nicht mehr und es sieht cool aus.
-
Interpunktion ist auch wichtig!
Was wollen Sie schon wieder?
Was, wollen Sie schon wieder? -
Ich habe nicht wirklich Ahnung vom Free Jazz, aber für mich hört es sich an, als ob ihr beide einen Kopfhörer aufhabt und nebeneinander herspielt. Du trommelst Jazzpatterns vor dich hin (nicht besonders inspiriert, finde ich, bin aber kein Jazzexperte) und dein Gitarrenkollege fudelt irgendwas dazu, aber in meinen Ohren paßt irgendwie nix richtig zusammen.
Vielleicht solltet ihr euch ein Thema aussuchen, das spielen, und dann über dieses Thema improvisieren, dann wird es nicht ganz so konfus. So kann ich keinerlei Zusammenhang zwischen deinem Getrommel und der Spielerei deines Kollegen erkennen, sorry!
-
-
@innos
Gern geschehen, man hilft, wo man kann
Abgesehen davon, daß ich mich wundere, daß du die Zilds nicht wenigstens mal getestet hast, gilt hier: komische Frage, komische Antwort
-
Da mußte Zildjians kaufen, das hilft ja nix.
-
Ich hasse diese Möbelfinishes ja eigentlich, aber das Ding ist ein Traum
-
Brushed Metallic Black=Folie=kein Custom, normales Superstar!
Trotzdem ein schönes Set, viel Spaß damit!!
-
Wenn du die Kohle hast, dann nimm das Tama (Einzeltrommelservice, sehr gute Hardware), aber nicht das mit den flachen Kesseln, das ist ein Modegag im Moment.Größenmäßig würde ich 22/12/13/16 nehmen, höchstens noch 10/12/16, aber keinen 14" Standeimer.
Aber daß dir das Vintage Nickel Sparkle nicht gefällt?? Das sieht sensationell aus, finde ich. Aber mir muß es ja nicht gefallen.
-
Das ist mal ne ehrliche Beschreibung:
http://cgi.ebay.de/Drumset_W0Q…1318&_trksid=p3286.c0.m14
"Original Pressspan", oder wie der Amerikaner sagt: Vintage Presswood
-
-
Bin zwar leicht alterssenil, aber das sieht aus wie ein Pearl Export Baujahr1985-88. So eins hatte ich damals auch, den Tomhalter kenne ich noch, meine ich. Und der vordere Bassdrum-Spannreifen (am Schlagfell) würde auch passen. Wenn du gern bastelst, dann mach die Folien ab und lackier es. Hab ich damals gemacht, klang dann besser.
300 Öcken ist m.E. zuviel bei dem Alter, 200 ist eher realistisch. Aber für 50 ist es ein echtes Schnäpperchen gewesen.
-
-
Sollte ein Action aus den 70ern sein, zumindest lt. http://www.sonormuseum.com/identify/indentify.html
Die Swingerböckchen haben ja das kleine Sonor-Logo obendrauf, die Böckchen auf deinem Bild nicht. -
Das Bibi Blocksberg-Lottoset, HEX HEX
Wenn sie ihren Account nicht betreut, ist sie wahrscheinlich beim Besenfliegen aus dem Fenster geplumpst.
Ich kann auch zaubern: Man sieht nichts, man hört nichts und plötzlich stinkt die Luft!
Soll ich mal??
-
Versand ist auch sehr günstig. Er versendet nur unzerlegt