Beiträge von flowdrums

    desshalb haut mich diese birken snare jetzt total um. sie lässt sich sehr leicht stimmen und klingt genau so wie sie soll.


    Das heißt aber nicht, dass sich deine vorigen Snares aus Ahorn nicht gut stimmen ließen oder? Hat doch nichts mit dem Kesselmaterial zu tun. Sie haben dir einfach nicht gefallen. Anderen würden sie vielleicht besser gefallen als welche mit Birkenkessel etc.


    Flo

    Aus aktuellem Anlass möchte ich mal in den Raum stellen, dass die VP Signature-Snare von Pearl nun zu Ramschpreisen bei den Händlern als Aslaufmodell rausgehauen wird. Was rechtfertigt eurer Meinung nach diesen enormen Preisverfall? Die neuen Signature Produkte von Vinnie Paul werden höchstwahrscheinlich anders aussehen (anderes Finish, andere Beschlagteile, evtl. sogar andere Kesselkonstruktion) und sind nicht automatisch besser. Liegt der Knackpunkt womöglich einfach in der Aktualität des Produktes?


    Andererseits kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Vinnie Paul Signature Drumset (!) von ddrum, wie es ja angeblich auf den Markt kommen soll, große Abnehmerzahlen finden wird. Es sei denn, ddrum hat sich das Pearl JJ-Set zum Vorbild genommen.


    Flo

    "angeblich" ist das entscheidende Stichwort ;)


    Es geht hier um Millimeter und weniger. Auch bei gespannten Teppich lässt sich das nicht vermeiden.


    OK, Snarebed ist ja auch nicht gleich Snarbed. Ich denke, dass, bedingt durch die Tatsache, dass bei Snares mit normaler Abhebung, der Teppich kürzer ist und "ungleichmäßig" aufliegt, vielleicht ein tieferes Snarebed Sinn macht, als bei Snares mit PA, bei denen der Teppich gleichmäßig über der Kesselrand hinausgeht. Die Endplättchen des "normalen" Snareteppichs spielen da m.M.n. schon eine Rolle.


    Flo

    Ich glaube, gerade bei einem 14jährigen, werdet ihr verdammt viel Überzeugungsarbeit leisten müssen, damit er das Set weiterspielt.


    Exakt das war auch mein Gedanke. Ich war früher auch so drauf. Aber vielleicht ist der junge Herr ja einsichtig. Wichtig ist, dass man ihm zeigt, dass es auch andere Wege gibt. Es gibt nicht wichtigeres, als "sein" Schlagzeug durch Probieren kennen zu lernen.


    Flo

    Hallo,
    ich kann jetzt leider nichts zum Ahorn-Birke Vergleich schreiben, aber mit der deutschen Übersetzung der Drum Tuning Bible wäre ich auch vorsichtig.


    Zu deinen Soundvorstellungen: Hast du mal 14x8" Snares gespielt? Ich finde, die liefern einen super Kompromiss aus wuchtigem, voluminösem Ton, genügend Attack und angenehmem Spielgefühl (bei mittlerer bis fester Fellspannung). Snares mit diesen Maßen sind meiner Meinung nach prädestiniert für lautere Musikrichtungen.


    Außerdem sei gesagt, dass es noch weitere beliebte Holzsorten für Snares gibt (z.B. Buche).


    Flo

    Wozu braucht es eigentlich ein Snarebett, wenn ausser den Schnüren eh nichts über den Kesselrand hinausragt?


    Darum geht es glaube ich nicht. Ein Snarebed soll bei Snares mit normaler Throw-Off Abhebung kompensieren, dass die Snareteppich-Enden (also die Plättchen, an denen die Spiralen angelötet sind), die ja in dem Fall auf dem Resofell aufliegen, vom Fell weggedrückt werden, wenn der Teppich gespannt wird. Bei Quasi-/Pseudoparallelabhebungen und "echten" Parallelabhebungen braucht es angeblich nicht zwingend ein Snarebed, ist aber oft trotzdem der Fall, wie mehrere Pearl Free-Floating- und Sonor Signature-Spieler bestätigen können.


    Flo

    Ich grab mal diesen Thread aus.


    Ich muss mich seit Kurzem manchmal 2-3 mal hintereinander anmelden/einloggen, bis dies akzeptiert wird. Wenn ich dann nach kurzer Zeit von der Portal-Seite aus neue Tabs öffne, bin ich häufig schon wieder rausgeschmissen worden und muss mich erneut (manchmal wieder mehrfach) anmelden. Hängt das mit dem Crash von vor ein paar Tagen zusammen?


    Ich nutze Firefox 3.0.5, Cookies werden akzeptiert, Pop-Ups geblockt und der Cache ist auch nicht voll.


    Danke und Gruß,
    Flo

    Das Problem besteht bei mir immer noch. Eine kurze Bestätigung eines Mods wäre nett, ob es zur Kenntnis genommen und bearbeitet wird.
    Wenn sich der Posteingang innerhalb ein paar Wochen füllt und man ausgewählte Nachrichten löschen will, kann das schon etwas lästig und zeitaufwändig sein.


    Danke.


    Flo

    Bin schwer beeindruckt, sieht echt super aus :thumbup:


    13" Free-Floating Snares gibt's, soweit ich weiß, nur von Gretsch.


    So wie ich das sehe, nimmt der Selbstbau-Trend mittlerweile ganz neue Formen an. Nach dem Motto: Was die großen können (bzw. nicht im Programm haben), kann ich schon lange! Find ich super. Bleibt abzuwarten, ob und wie die namhaften Firmen darauf reagieren.


    Flo

    Wollt ihr nicht am besten gleich einen eigenen Thread dazu aufmachen? Vielleicht gibt's den ja auch schon.


    Lest euch doch einfach mal die AGBs von Thomann und anderen durch und dann seid ihr schlauer.
    Als potentieller Käufer eines Artikels hat man doch das Recht, diesen zu testen. Dass das kein maximaler Belastungstest sein sollte, versteht sich meiner Meinung nach von selbst. Das jeweilige Versandhaus wird auch nicht jeden Artikel wieder ohne Beanstandung zurück nehmen.
    Ein Mundstück bei einem Blasinstrument wird nach einem Test entweder ausgetauscht oder es gibt da spezielle Regelungen seitens des Verkäufers was das Testen und eine Rückgabe angeht.
    Wenn ein Becken, das vorher als Ausstellungsstück im Laden hing, als neu verkauft wird, und sich nach zweimal bei der Probe drauf hauen ein Riss bildet, greift doch die Garantie genauso als wenn das bei einem ungespielten neuen Becken passiert wäre. Wo ist das Problem? Es sei denn natürlich, der Artikel wird zu einem reduzierten Preis als Ausstellungsstück angeboten und dann ohne Garantie verkauft.
    Wenn jemand z.B. was bei Thomann bestellt, mit dem Hintergedanken, es wieder zurück zu schicken und sich dann denselben Artikel hinterher günstig (und somit vermutlich gebraucht!) bei ebay zu ersteigern, dann muss demjenigen genauso bewusst sein, dass es auf diesen Artikel wohl keine Garantie geben wird. Wenn dann was kaputt geht - Pech gehabt (man könnte auch davon reden, dass einen dann das Schicksal ereilt und sich vielleicht eine Sinneswandlung einstellt).
    Wenn man jung und unerfahren ist, kann man schon mal auf solche Ideen kommen, das ging mir früher auch so. Aber als Student sollte man eigentlich die nötige geistige Reife besitzen, um zwischen moralisch vertretbaren und nicht vertretbaren Vorgehensweisen zu unterscheiden.
    Ich sehe kein Problem darin, einen Artikel, der einen interessiert, bei Geldmangel gebraucht und günstig zu erwerben (oder darauf zu warten, bis er auf dem Gebrauchtmarkt erscheint) und diesen bei Nichtgefallen wieder zu verkaufen. Übereifer und Ungeduld haben sich noch nie ausgezahlt.


    Flo

    Am 29. 12. habe ich dann mal ganz blauäugig und frech zwischen den Feiertagen ein paar Meinl Classic Becken bestellt. Sylvester hat die Post mittags geklingelt, und so war es bei bekannten auch immer


    Wow. Da hast du wohl eher Glück gehabt. Bei mir war es ähnlich, wie schon von anderen beschrieben: Zwischen den Weihnachstfeiertagen und Silvester bestellt (und bezahlt) und dann das Paket am 12.01. in Empfang genommen. Nur gut, dass ich nicht so dringend auf die Ware angewiesen war. Ich wäre auch dafür, dass in auftragsstarken Zeiten Hinweise auf die HP gepackt werden, dass es grad mal ein paar Tage länger dauern könnte.


    Flo

    Was spielst du denn für Sticks? Vielleicht tut's ja auch ne Nummer kleiner/dünner? Ich merke jedenfalls ganz deutlich, dass ich mit 5A's schnellere Sachen spielen kann als mit 5B.
    Maple Sticks sind auch leichter als Hickory, brechen aber schneller bei hartem Spiel. Das wäre jedenfalls ein weiterer Aspekt, der dich eventuell an dein Ziel führen könnte.


    Flo

    Thread erst jetzt entdeckt.


    Ein paar Meinungen: Die Snare finde ich gut, wobei goldfarbene Hardware auch nicht zu meinen Lieblingsfeatures gehört. Aber was anderes: Kann es sein, dass in diesem Foto das mittlere untere Böckchen leicht schief ist?


    Dass das Badge etwas vom Kessel absteht, finde ich interessant, jedoch würde ich über eine Metallplakette (statt Plastik) nachdenken. Hat sich da mittlerweile was getan?


    da Cube ja nun mal Wuerfel heisst


    Ja, Würfel als geometrische Form, aber nicht als "Spielgerät", das hieße 'dice'.


    Ich finde die Entwürfe von cajon sehr schön, daraus könnte man echt was machen!


    Flo

    Interessiert das wirklich niemanden?


    Obwohl ich Sepultura teilweise sehr geil fand (Chaos A.D., Roots, und einige Songs von Against und Roorback), habe ich das Interesse verloren als nach und nach wichtige Mitglieder ausgestiegen sind. Für mich ist der letzte wichtige Musiker in dieser Band zurzeit Andreas Kisser, ein hammermäßiger Klampfer, wenn man mich fragt! Derrick Green's Vocals gefallen mir auch, aber eben nicht bei jedem Song. Igor Cavaleras Drumming war einfach zu charakteristisch und die Band hat mit seinem Weggang m.M.n. stark an Qualität verloren. Eigentlich hätte man die Band schon nach Max' Ausstieg umbenennen sollen. Bei Cavalera Conspiracy mangelt es wiederum an originellen Gitarrenparts.
    Ich finde sowohl C.C. alls auch Sepultura in der jetzigen Besetzung nicht halb so interessant wie die damaligen Sep in der "fast-Originalbesetzung". Dieses Phänomen hatte ich aber schon bei einigen Bands (Stuck Mojo, Hatesphere, Haste the Day).
    Deswegen dem aktuellen Album keine Chance zu geben, ist mit Sicherheit nicht fair und ich werd's mir bestimmt irgendwann mal anhören, aber ich brenne nicht darauf, es zu hören.


    Flo