Wollt ihr nicht am besten gleich einen eigenen Thread dazu aufmachen? Vielleicht gibt's den ja auch schon.
Lest euch doch einfach mal die AGBs von Thomann und anderen durch und dann seid ihr schlauer.
Als potentieller Käufer eines Artikels hat man doch das Recht, diesen zu testen. Dass das kein maximaler Belastungstest sein sollte, versteht sich meiner Meinung nach von selbst. Das jeweilige Versandhaus wird auch nicht jeden Artikel wieder ohne Beanstandung zurück nehmen.
Ein Mundstück bei einem Blasinstrument wird nach einem Test entweder ausgetauscht oder es gibt da spezielle Regelungen seitens des Verkäufers was das Testen und eine Rückgabe angeht.
Wenn ein Becken, das vorher als Ausstellungsstück im Laden hing, als neu verkauft wird, und sich nach zweimal bei der Probe drauf hauen ein Riss bildet, greift doch die Garantie genauso als wenn das bei einem ungespielten neuen Becken passiert wäre. Wo ist das Problem? Es sei denn natürlich, der Artikel wird zu einem reduzierten Preis als Ausstellungsstück angeboten und dann ohne Garantie verkauft.
Wenn jemand z.B. was bei Thomann bestellt, mit dem Hintergedanken, es wieder zurück zu schicken und sich dann denselben Artikel hinterher günstig (und somit vermutlich gebraucht!) bei ebay zu ersteigern, dann muss demjenigen genauso bewusst sein, dass es auf diesen Artikel wohl keine Garantie geben wird. Wenn dann was kaputt geht - Pech gehabt (man könnte auch davon reden, dass einen dann das Schicksal ereilt und sich vielleicht eine Sinneswandlung einstellt).
Wenn man jung und unerfahren ist, kann man schon mal auf solche Ideen kommen, das ging mir früher auch so. Aber als Student sollte man eigentlich die nötige geistige Reife besitzen, um zwischen moralisch vertretbaren und nicht vertretbaren Vorgehensweisen zu unterscheiden.
Ich sehe kein Problem darin, einen Artikel, der einen interessiert, bei Geldmangel gebraucht und günstig zu erwerben (oder darauf zu warten, bis er auf dem Gebrauchtmarkt erscheint) und diesen bei Nichtgefallen wieder zu verkaufen. Übereifer und Ungeduld haben sich noch nie ausgezahlt.
Flo