Das Problem ist doch folgendes: Ein unabhängiger Ratgeber könnte dir sagen, dass das Set bestimmt "Summe X" wert ist, aber ein Sammler (= jemand, der sich auskennt und weiß, dass diese Teile zwar selten auftauchen, aber dann z.B. bei ebay meistens nicht sooo viel Erlös bringen) wird vermutlich trotzdem versuchen, einen sehr viel günstigeren Preis zu erhandeln, vor allem, wenn DU dir nicht klar darüber bist, was du für das Set haben willst. Auch wird sich jeder Interessent für dieses exakte Set vielleicht eine andere preisliche Obergrenze setzen. Es hängt eben von vielen Faktoren ab: Erhältlichkeit des Produkts, allgemeine Nachfrage, vergleichbare Konkurrenzprodukte aus aktuellen Serien etc.
Verschaffe dir doch einfach mal einen Überblick im Netz (Kleinanzeigen googlen, ebay.de/.uk/.com), wie viele von diesen Sets du findest und für was sie so weggehen, und dann überleg dir einen Preis mit Verhandlungsspielraum. Außerdem würde ich das Set dann auf so vielen Plattformen wie nur möglich bewerben, damit du so viele Leute erreichst, wie es nur geht. So steigt die Nachfrage und vielleicht bietet dir einer ja mehr als der andere.
Ich kann deine Situation auf jeden Fall verstehen, da mein Starclassic früher auch tiefe Toms hatte und ich damit nicht so klar gekommen bin. Ich habe sie tatsächlich kürzen lassen. Mir ist bewusst, dass dadurch der Wiederverkaufswert stark gesunken ist, aber inzwischen bin ich mir sicher, dass ich das Set für immer behalten möchte und für meine persönlichen Klangvorstellungen (und die Ergonomie beim Aufbau) hat es sich durchaus gelohnt.
Flo