Die Hihat von unten abzunehmen kann helfen, diese etwas besser zu separieren bzw. Übersprechungen zu reduzieren. Das ist aber natürlich auch relativ, je nach dem, wie viele oder was für Becken nahe oder über der Hihat hängen oder welche Charakteristik das Mikro hat...
Ich hatte das auch mal probiert, bin davon aber wieder abgekommen, weil es mich klanglich auch nicht so überzeugt hatte. Bzw. war es unpraktisch bei einer zweiten Hihat auf der anderen Seite, mit deren Mikro man auch noch das Ride einfangen wollte. Da war die Abnahme von oben dann doch wieder praktikabler und ich finde es besser, wenn beide Seiten (wenn denn vorhanden) auf die gleiche Art bzw. aus der gleichen Richtung abgenommen werden.
Das Argument mit der Stativeinsparung zieht ja nun auch nicht wirklich. Wie man auf dem Bild sieht, steht zumindest am linken Set ja auch ein separates Stativ an der Hihat, wenn auch ein niedriges. Und diese Mikroarme direkt an den Stativen, hmm also ich weiß nicht... Da mögen ja Gummipuffer dran sein, aber so gut entkoppelt das dann doch nicht. An einem Hihatstativ mag das vielleicht noch gehen, aber an einem Beckenstativ würde ich das nicht wollen, so gerne wie die resonieren und Schwingungen übertragen können.
Ich bevorzuge da extra Galgenarme, die mal einfach mit an das Haupt-Overheadstativ anschraubt, dann ist alles entkoppelt und man hat doch nur einen Stativfuss auf jeder Seite. Aber gut, das ist dann doch etwas neben dem Thema...