Beiträge von Ide

    Sorry, dass das jetzt völlig off-topic ist, aber Euer Bandlogo ist ja mal obercool! Das ist der Sprungturm, von dem ich als 10-jähriger Pimpf meinen ersten Sprung vom 'Zehner' gewagt hab. Er steht im "Großen Woog" in Darmstadt.


    Ein Grund mehr, nächsten Sommer zu "Save the planet" zu kommen ... 8)



    Glückwunsch zum 24 € Kit und liebe Grüße
    vom Ide

    Moin!


    Breaking news, indeed! Wirklich spannend finde ich, wer MP bei Deam Theater nun ersetzen soll. Wer ist so bekloppt, sich mit MP vergleichen zu lassen? Sein Spiel ist so ... na sagen wir mal "einzigartig". Niemand sonst kann doch einen Song dermaßen zusammendreschen, dass es hinterher auch noch virtuos klingt, oder? Wer meint Ihr, würde es wagen, sich bei DT hinter die Schießbude zu setzen? Das wäre jetzt mal eine Castingshow, die ich mir wirlich antun würde.


    Liebe Grüße
    vom Ide

    Servus zusammen,


    sorry aber für mich waren das 16 Minuten geballte Langeweile. Und seinem Gesichtsausdruck nach zu urteilen, war es auch für Steve Gadd nicht die aufregendste Viertelstunde seines Lebens. Herr Hülsgen hätte sich vielleicht doch etwas mehr Zeit für die Vorbereitung nehmen sollen, finde ich. Das waren so ziemlich die langweiligsten und uninteressantesten Fragen, die man sich so denken kann. Schade um die verplemperte Zeit. Herr Gadd hätte bestimmt einige interessante Dinge zu erzählen gewusst, wenn man ihn nur danach gefragt hätte.


    Liebe Grüße
    vom Ide

    Servus,


    ich habe ein TD-3 und übe auch täglich (naja fast) darauf. Die Triggerpads sind ebenfalls von Roland. (PD8 und PDX8). Zu Aussetzern beim schnelleren Spielen ist es noch nicht gekommen. Mit dem PDX8 und dem TD-3 klingt sogar ein Presswirbel halbwegs annehmbar. Prüf' auch mal Deine Pads, es liegt IMHO eher an denen, als am Modul, wenn Beats ausgelassen werden.


    Liebe Grüße
    vom Ide

    Was hältst Du davon, wenn Du irgendwo ein bereits vorhandenes Lied hernimmst (ich weiss zwar jetzt auch nicht genau, wo man eines findet, aber das bekommst Du schon irgendwie hin). Dann kannst Du Deines so ähnlich gestalten. Dieter Bohlen hat das z.B. so gemacht und ist auch noch ganz doll reich geworden damit. 8)

    ich würd vorschlagen,dass die bandkollegen etwas leiserdrehen...


    Das ist gar nicht mal der schlechteste Vorschlag. Und nicht nur die Bandkollegen, sollten sich zurücknehmen, sondern auch Deine eigenen Hände. Wenn die BD zu leise ist, ist der Rest zu laut (alter Mischerweisheit).


    Liebe Grüße
    vom Ide

    Hallo Thomas,

    die Snare klingt, wie sie klingt

    das mag ja sein. Ich hingegen sehe, was ich sehe. Und das auch auf der HiHat und auch auf dem Ridebecken, und da sind es ja keine Rimshots. Es ging mir auch primär um die Schlagtechnik und weniger um den Sound. Deine Kenntnis der Aufnahmen und des Sounds des Drumkits verwundern mich ein wenig. Bist Du mit dem TE verwandt/verschwägert oder gar ein und die selbe Person?


    Liebe Grüße
    vom Ide

    Servus,


    nicht dass ich in dem Alter auch nur annähernd so grooven konnte, oder es heute vielleicht kann, fällt mir doch eines an Deine Technik auf. Ich finde, Du erstickst Deine Trommeln geradezu mit Deiner Schlagtechnik. Es ist schwer zu beschreiben, was ich meine. Die Sticks werden nach meiner Beobachtung von Dir eher in die Trommel geschlagen, der Sound wird nicht aus der Trommel "herausgeholt". Bei der Hi-Hat ist es das gleiche. Der Stick schint darin zu versinken und springt nicht zurück. Die Hand scheint dem Stick keinen Raum für den Rebound zu geben.
    Ich will nicht sagen, das das eine richtig und das andere falsch sei. Mir fällt nur auf, dass vor allem die Snare nicht besonders klingt, weil sie nicht "atmet", da das Fell nicht frei schwingen kann. Und das Ganze sieht mir irgendwie auch vom Bewegungsablauf nicht sehr locker aus. Wenn Du mit Deinem Groove klarkomst und mit Deiner Art zu spielen, lass Dir jetzt meinetwegen keine grauen Haare wachsen, mach weiter so!
    Du wolltest Kritik: Du groovst wie die Sau, aber mach' Dich einfach mal locker.


    Liebe Grüße
    vom Ide

    aber wozu soll das gut sein?

    Zum Üben natürlich. Das trainiert, die Time auch ohne den Klick zu halten. Das ist z.B. Teil der Metronomfunktion in meinem TD-3. Dazu kann man z.B. drei Takte lang einen Rhythmus spielen und dann ein eintaktiges Fill-In.

    Mein 5/4 Favorit: Porcupine Tree: The Blind House


    Zugegeben sind da auch ein paar andere Takarten drin, aber 'etwas 'Taktreines' kann man bei PT ohnehin selten finden.

    Servus,


    ich hab die Nummer nach 2 Minuten vorgespult. Es wurde mir auch etwas zu monoton und ich wusste ja, dass da am Schluss noch ein Schmankerl kommen soll. Witzig, wie sie am Schluss da alle auf den Keyboarder gucken, wo doch der Drummer die wirklich spannenden Sachen spielt. Deine Fills gegen Ende finde ich wirklich große Klasse! Schön voller Spannung und Verschiebung und trotzdem im Groove - gefällt mir sehr. Leider schaff' ich es nicht zur Breminale in meine alte Heimat - wünsch Euch/Dir aber viel viel Spaß (ist ja wohl kein Problem, bei der Mucke).


    Liebe Grüße
    vom Ide


    Edith kaufte ein 'a'

    Servus Crudpats,


    das Material ist toll, der Mix zunächst auch. Später fällt auf, dass es im Chorus doch sehr dünn um Bass und Drums wird. Die Gitarren drücken Euch Rhythmiker da ganz schön an die Wand.
    Ich wollt's mir nach dem Lesen des (angeblichen) Genres (Gothic Metal) eigentlich dann doch nicht anhören, hab aber nach den ersten drei Takten doch fasziniert gelauscht. Ich glaube, der Anfang ist ein guter ... wie sagt man denn da: "Earcatcher"? Die Nummer ist für mich einfach eine gute moderne Rocknummer und hat für mich gar nichts mit Gothic oder Metal tu tun. Aber das sind eh' sehr dehnbare Begriffe.
    Zwei Dinge fand ich allerdings dann doch nicht so gelungen: Die Modulation gegen Ende könnte man sicher etwas 'schicker' ausführen, als einfach nur mal eben die Tonart zu wechseln - vielleicht irgendwie drauf hinführen oder so? Und einige der Drumfills klingen, als gehörten sie zu einem anderen Song. Nicht wegen der Ausführung, die passt schon, sondern wegen des Sounds. Da scheint auf einmal ein ganz anderes Drunkit zu spielen, als während des restlichen Songs, bzw. das Kit steht plötzlich in einem ganz anderen Raum. Ich wollte, Ich könnte derlei Arrangements mit so einem Sound produzieren. Das ist echt tolles Zeugs! Gefällt mir!