Beiträge von Ide

    Servus,


    ein neuer Drumlehrer am Schlagzeughimmel - klasse! Und dann auch noch in meiner Nähe! :P Und dann auch gleich noch in der Nähe von Gerald Kloos. :wacko:


    Deine Webseite empfinde ich leider alles andere als Einladend. Der Text ist wirklich sehr sehr klein geschrieben und kaum lesbar.


    Nach langem Suchen habe ich aber doch die Infos über Deinen Unterricht gefunden. Leider war das der Punkt, an dem ich die Seite genervt wieder geschlossen habe. Schau vor allem noch mal über die Rechtschreibung. Immerhin ist diese Webseite Dein Aushängeschild im Netz.


    Versteh' mich bitte nicht falsch: Ich will Dich hiernicht indie Pfanne hauen oder bloßstellen, sondern Dich darauf hinweisen, wie ich Dein Angebot und Deinen Webauftritt empfinde.
    Ich stelle Dir hier mal bewusst die provokative Frage: "Warum sollte ich bei Dir Unterricht nehmen und nicht bei Gerald?"


    Liebe Grüße
    vom Ide

    Hallo Gerald,


    das klingt ein bisschen nach DHCP-Problemen. In W7 wird defaultmäßig das IPv6 Protokoll mit installiert und an die Netzwerkschnittstelle gebunden. Das braucht aber (im Moment) noch kein Mensch (in Europa). Daher mach' doch mal den Versuch und schalte das IPv6 in den Eigenschaften der Netzwerkverbindung des Rechners aus.


    Liebe Grüße
    vom Ide

    Servus Gerald,


    zumindest das Runterfahren des PC kannst Du durch die Eingabe von


    C:> ipconfig /release <enter>
    C:> ipconfig /renew <enter>


    ersetzen. Zuerst über Start "cmd" in die Suchleiste eingeben, dann die Befehle nacheinander im schwarzen Fenster eintippen.


    Die DSL Abbrüche klingen mir nach:
    a) falsch eingestellten VLC-Parametern oder einem Leitungsproblem seitens des Carriers (Telekom).
    b) seltsame MTU Werte in der FritzBox


    Ich biete Dir gern an, dass ich mir die Sache am WE mal vor Ort betrachte. Du kannst Dich dann gern mit einer Unterrichtsstunde revanchieren. ;)


    Liebe Grüße
    vom Ide

    Wollen uns aber erstmal inner Kneipe (ohne Instrumente) teffen

    Wer hat sich denn diese Reihenfolge ausgedacht? Die Band oder Du? Dass es menschlich stimmen sollte ist ja okay. Aber Ihr wollt doch später zusammen Musik machen. Warum probert ihr das dann nicht zuerst aus? Wenn Ihr Euch nun bem Bier ganz doll prima versteht und Du stellst fest, dass die Typen nicht mal wissen wie 'rum sie die Gitarren halten sollen, ist es ungleich schwerer zu sagen: "Tschüs, und lernt erst mal aufrecht gehen." Wenn's musikalisch nicht stimmt, gehst Du halt wieder und fertig ... (meine Meinung).
    Du möchtest Tipps? Sei eine gute und musikalische Schlagzeugerin, die weiß, was sie spielen kann und will. Nur leider kann man das in einer Kneipe nicht so gut zeigen, wie in einem Proberaum. Wenn's in den Proberaum geht: Spiele songdienlich und sparsam. Gib der Band rhythmischen Halt, Übersicht (hilf der Band beim 'erspüren' von Endings und Übergängen) und Groove und sie werden Dich nie wieder gehen lassen.


    Liebe Grüße
    vom Ide

    Servus zusammen,


    ich meine verlauten lassen zu müssen, dass ich soeben mein Ticket für die Trommeltage 2010 in Karlsruhe geordert habe. Ich hoffe, ausser Gavin Harrison und Armin Rühl dort auch mal ein paar Forenmitglieder persönlich kennenlernen zu können. Ihr könnt ja mal in diesem Thread posten, wenn Ihr auch kommt. Vielleicht können wir auch zusammen fahren? Ich biete hier mal drei Plätze von der Hessischen Bergstraße (Alsbach) nach Karlsruhe und zurück an (beide Tage).


    Liebe Grüße
    vom Ide

    Steilwand: Es ging ja auch darum, zu zeigen, dass ohne den kleinsten Hinweis auf das Betriebssystem wohl kein Support möglich ist. Ich hab es auf meinem MacBook Pro MacOSX 10.6.4 auch nicht auf Anhieb hinbekommen (allerdings hab' ich auch keine Zeit, den Fehler zu suchen - und wenn jemand nicht mal sein OS angibt, dann schon gleich zwei Mal nicht). Der Hinweis von drummintom passt bei mir, da ich auch ein 64bit System habe (aber das wissen wir ja vom TE nicht).


    > Guitar Pro ist optimal um Schlagzeugnoten zu erfassen.
    Ich hab doch auch gesagt, er soll Schlagzeug lernen. :D


    Lieb Grüße
    vom Ide

    Zitat

    Drop und Circles sind ohne Frage instrumental betrachtet Meisterwerke

    ...wenn man den Gesang mal als Instrument nicht mitzählt. Ich habe mir Drop ein mal, vielleicht zwei Mal anhören können. Dann war Schluss. Das ist für mich leider jenseits der Schmerzgrenze. Toll getrommelt, toll, toll, toll ... aber die Musik ist leider dabei auf der Strecke geblieben. Nicht so bei Porcupine Tree, deshalb höre ich mir deren Werke viel lieber an, als 05Ric+GH.

    ... man gut, dass sie nicht versucht hat, an Deinem pakenden Drumkit vorbeizufahren - unvorstellbar, was da alles passieren kann. :cursing:

    ... just zurück aus Karlsruhe - ein Saal voller Stühle. Die Band hat's gelassen genommen, aber dennoch kommentiert: "... feels like we're the only ones who are dancing." Beim letzten Lied vor der Pause hat Steven Wilson alle aufgefordert aufzustehen: "Wed feel really stupid if we played this one while you were sitting ...." und dann haben sie den zweiten Part von "Anesthetize" gerockt - geiel. Die zweite Hälfte des Konzerts fand dann im Stehen statt.
    Die Jungs haben eine tolle Show gespielt (trotz "Verletzungspech" ;)) und natürlich war Gavin Harrison mal wieder brilliant an den Drums. Der Bassdrumsound war mir nur etwas zu weit unten angesiedelt, aber vielleicht verlässt mich auch schon die Hörfähigkeit unterhalb von 30Hz. Etwas mehr Kick wäre schön gewesen, nicht nur Wumms.
    ;) Genervt hat allerdings das Licht auf der Bühne. Zu 50% haben die Spots das Publikum angestrahlt, will sagen geblendet. Eigentlich sollten die doch die Musiker ins rechte Licht rücken. Gavin war teilweise gar nicht zu sehen, weil rund um sein Kit Spots aufgebaut waren, von denen immer mindestens einer volle Kanne (sic!) ins Pulikum gstrahlt hat.


    Aber alles in allem war's mal wieder ein toller Abend mit Porcupine Tree. Hoffentlich wird die von Steven Wilson angekündigte Pause nicht ganz so lang.


    Liebe Grüße
    vom Ide


    P.S.: Gavin kommt am 4.12. noch einmal für einen Workshop nach Karlsruhe!

    Zitat

    ich bin zufällig am übernächsten Wochenende in London und werde mal versuchen vor Ort abends noch ne Karte zu ergattern


    Servus Hueni,


    die Meldung kam vor 2h auf Facebook:
    "Porcupine Tree have now finalised their production design and are happy to announce the release of 48 floor seats and 140 extra standing tickets for their Royal Albert Hall show on 14th October.
    These are on sale now through www.royalalberthall.com"


    Liebe Grüße
    vom Ide

    Mein bisher einziges Pärchen Dr. Martens (120,- DM) ist aus 1999 und außer hin und wieder mal 'n Set Schnürsenkel und ein Fingerhut voll Schuhcreme hab ich nicht viel in die Erhaltung investieren müssen. Das macht im Moment also einen Preis von ca. 5,- EUR/Jahr (Tendenz fallend). Die Investition hat sich gelohnt (und die Fußmaschinen lassen sich damit auch noch ganz gut bedienen ....).


    Liebe Grüße
    vom Ide

    Servus Teddy,


    der Musikstil und die Marke des Drumkits oder der Becken haben in etwa so viel miteinander zu tun, wie ein Streichholz mit einer Supernova.
    Du kannst mit einem Pearl Kit z.B. prima Rock (Ian Paice, Deep Purple) und Jazz (Pete York) spielen. Du kannst auch mit einem Sonor-Kit Hardrock (Phil Rudd, AC/DC) oder Pop (Chris Coleman (u.a. für New Kids On The Block)) spielen. In 'meinem' Motorradforum heisst es: Der Fahrer setzt die Grenze, nicht die Maschine. Hier ist der Drummer der Ausschlaggebende (sic!), nicht das Drumkit. Was für ein Schätzchen speilst Du denn? 30 Jahre alt klingt zunächst mal sehr lecker ... :thumbup:



    Liebe Grüße
    vom Ide

    John cage mal wieder, das war ja fast klar ... :wacko:


    Weitaus weniger berühmt und öffentlich ist da wohl die Komposition der langsamsten Triole der Welt, die ich einst mit Bassist Cat und Sänger Rio ersonnen hatte. Die erste Note, so hatten wir beschlossen, sei der Urknall gewesen, die zweite könnte evtl. der Anschlag auf das WTC 2001/09/11 gewesen sein. Wir, also Cat und Ide, Rio ist ja leider schon von uns gegangen, sind uns da aber nicht so ganz sicher, denn die zweite Note war ja eigentlich nicht als Flam gedacht. :thumbdown: Die dritte Note wird wahrscheinlich das Kollabieren unserer Sonne sein, damit sind wir um einiges länger unterwegs als John Cage, der sich allerdings mit "Silence 4:33" bereits unsterblich machte. Ich durfte ihn 1988 kennenlernen und die Simultanaufführung dreier Werke aufzeichnen - eines davon war in der Tat "Silence 4:33". Grandiose Idee, das! :thumbup:


    Liebe Grüße
    vom Ide