Beiträge von Ide

    Servus,


    ich habe mit Cympads durchweg gute Erfahrung gemacht. Was mir bez. des Problems mit dem Gesang an Deiner Auflistung des Equipments auffällt, ist:

    zwei 18" Bässe + 12" Hochtöner von RCF


    Aus dem genannten Boxen-Setup bekommt kein Mixer der Welt einen vernünftigen Gesangssound heraus. Wie soll das gehen ohne wenigstens einen 1" oder 2" Hochtöner?
    (Oder hast Du hier evtl. einen Schreibfehler drin?)


    Viele Grüße vom Ide

    Servus Gerdini,


    ob das sinnvoll ist, kannst ja nur Du für Dich selbst entscheiden. Aber falls es Dir hilft: Ich hab' das genau so gemacht und bin sehr happy mit meiner Lösung. Mein E-Drumkit ist ein Roland TD-3 mit ein paar Gummipads und einem Mesh-Pad als Snare. Für ich taugt's. Ich kann mir damit neue Songs für die Band erarbeiten und ich kann damit prima üben und mache mit dem Kit auch einige Demoaufnahmen. Zum Thema "teuer" kann ich sagen, dass ich das Kit vor drei oder vier Jahren für knapp 800,- gekauft habe und dass es mir immer noch genügt und viel Spaß macht. Somit war es eben nicht teuer.


    Viele Grüße vom Ide

    Servus,


    (...) ob ich an den Fischer In Ear Amp 2 die Butt-Kicker von Pearl anschließen kann?
    Philipp


    Du kannst! Je nach dem, welchen Amp Du genau meinst, muss das mit oder ohne eigener Endstufe erfolgen.


    Die nächste Frage ist, wenn ich den Butt-Kicker an dem dafür vorgesehen Ausgang hab, hab ich dann auch den E-Bass auf den Butt-Kicker?


    Das hat mit dem Ausgang nichts zu tun, sondern mit dem Eingang (und damit, ob überhaupt ein E-Bass mitspielt). :D


    Habt ihr nur die Bass-Drum auf eurem Butt-Kicker oder auch den E-Bass?


    Mal so, mal so. Wenn ich nur die Bassdrum haben möchte, splitte ich das Signal des BD-Mikros und lege es auf den extra "Shaker Amp Input", den mein Drum-IEA dafür hat.
    Das Spielen mit dem kompletten Monitorsignal "unterm Hintern", bei dem auch Bass und Keyboards und vor allem die Floortoms den Shaker orderntlich triggern, empfinde ich, je nach Bühnengröße, als angenehmer, als wenn es nur das Bassdrumsignal ist.


    Wenn ich nur die Bass-Drum will, muss ich den Butt-Kicker über den Ausgang für meinen Schlagzeug auf der Rückseite (zur Erklärung: Ich habe auf dem 1 Kanal nur das Drumset und auf den zweiten Kanal die Band) des In Ear Amp 2 nehmen oder?


    Die Frage verstehe ich syntaktisch nicht. Eventuell verwechselst Du hier erneut Eingang und Ausgang. Eine Erklärung für "nur Bassdrum auf dem Hintern" findest Du ja einen Absatz weiter oben.


    Viele Grüße
    vom Ide

    Servus,


    ich nutze ein Phonic Helix PHHB18U Pult.
    Sehr geil ist: Du kannst 16 Kanäle gleichzeitig digital aufnehmen (über USB oder FW) und hast 2 digitale Rückwege von der DAW.
    Ncht so geil ist: Es ist schon relativ groß und schwer. Mein Rack mit Pult, Mic-Splitter, MacBook und Kopfhörerverstärker hat noch mal locker die Maße meines Bassdrum Case.


    Grüße vom Ide

    Servus,


    es ist selbstverständlich, wie bei allem anderen Equipment, ein ungeschriebenes Gesetz, dass man mit den indischen Teeschleichern von Neil Peart gleich in einer ganz anderen Liga trommelt, als wenn man die 9,90€ Sneaker von Deichmann trägt. ;)
    Ganz ehrlich? Es ist mir persönlich sowas von Wumpe, welche Schuhe ich zum Trommeln trage. Ich spiele mit den Schuhen, die ich gerade anhabe. Und wenn ich gerade keine anhabe, dann spiele ich halt ohne Schuhe.
    Einen Unterschied macht das für mich nicht, und hören wird man einen Unterschied gleich zweimal nicht.


    Viele Grüße
    vom Ide

    Servus,


    ich habe ein mal auf einem Gig die SAMPL-App eingesetzt.
    Es gibt sicher Besseres, vor allem, wenn Du Samples layern willst. Für meine Zwecke hat's das eine Mal aber gereicht.
    Allerdings hab ich mir anschließend von der Kohle, die's für den Gig gab, ein Alesis Sample-Pad gekauft. ;)
    SAMPL ist freeware ... probier's aus.


    Viele Grüße vom Ide

    Hallo Gruß- und Namenloser Newbie,


    Also ich habe mich registriert, um eine Frage zu stellen:


    Schade, ich dachte, wir könnten hier auch etwas von Dir lernen. ;(


    Ich habe mir vor Jahren ein E-Drum-Set gekauft. Aber mit HiHat und Becken aus dem Synthie kann ich mich nicht so recht anfreunden.


    Da stellen sich mir die Fragen: Warum musste es dann ein eDrum-Set sein? Und was ist das Problem mit den Becken/HiHat? Die Bassdrum, Snare, Toms kommen doch auch aus dem Synthie (bzw. Sampler). Welcher Art ist das Soundmodul?


    Man kann es wohl dämpfen, mit so einer "Gummimatte"?


    Richtig. Da gibt es z.B. das "Sound-Off"-Programm von HQ Percussion. Für eine 14" HiHat hab ich das sogar zu verschenken, weil es so gruselig klingt, dass Du Dich nach Synthie-Sound sehnen wirst.


    Viele Grüße
    vom Ide

    Servus,


    zum Thema selbst ist ja schon vieles gesagt worden. Du schreibst aber auch:

    man habe keine Lust immer die Polizei wegen Ruhestörug rufen zu müssen


    Was haben denn die Herren von der Innenbehörde zu Dir gesagt? Die hören sich bei derlei Fällen die vermeintliche "Ruhestörung" gerne selbst mal an. Deren Einschätzung wäre doch dann bereits ein guter Hinweis für dämmende Maßnahmen.


    Viele Grüße vom Ide

    Servus Forum,


    von mir die glasklare Antwort: Mein Sonor Foce 3000.


    Mein Händler hatte mich damals 1993 bekniet, nicht das 2000er zu nehmen (Danke Udo!), sondern das 3000er, ich würde es ihm irgendwann einmal danken.
    Das habe ich bereits getan, ich hab' damals auf Ihn gehört und nun habe ich ein klasse DrumKit, das von "Mainstreet" bis zu den "ThunderBells" eine super Figur macht,
    dessen Holz nicht mehr arbeitet und das einfach toll klingt.


    Viele Grüße vom Ide