Servus,
zu 1)
Ich verwende ein Phonic Helix 18U. Das bietet Dir aber evtl. nicht genügen Mikrofoneingänge. Für mein Kit (SD,BD,3xTT+OH) langen die 8 Mikrofoneingänge (die anderen sind Line). Gebraucht liegt es aber in Deinem zugegeben knapp bemessenen Budget.
Was ich nicht verstehe ist, warum Du einen EINGANG für In-Ear benötigst. Dafür benötigst Du IMHO einen AUSGANG - diesen aber auch nicht am Pult, sondern an einem Kopfhörerverstärker (mehr dazu unter 3).
zu 2)
kann ich leider nicht viel sagen, da ich mit einem MacBook aufnehme. Das schöne an der Kombination Phonic Helix Board 18U und MacBook (mit Logic Pro) ist, dass das Board seine 16 Kanäle digital an Logic überträgt, also einen 16xAD-Wandler an Bord hat. Außerdem kann es digitales Stereo vom Mac ans Board zurückliefern und dort wieder in Ananlog umwandeln, ichhabe also auch 2 Rückwege ins Pult. Auch hier gibt es Erklärungsbedarf zu
Zitat
"das Signal des Digital Recorders selbst aufzunehmen."
. Was soll den den Recorder für ein Signal erzeugen? Das verstehe ich nicht ganz.
zu 3)
verwende ich seit langem den Fisher-Amps Drum-InEar-Amp mit integriertem 4xMono (bzw. 2x Stereo) Mixer und Bass-Shaker Ausgang. Damit kann ich auch mal ohne das dicke Phonic Board auf die Bühne gehen und trotzdem einfach einen Klick oder ein anderes Signal dem Monitorsignal hinzumischen.
Viele Grüße vom Ide