Beiträge von Ide

    Hi slowmoe8967,


    er spielt Kombinationen aus schnellen Singles und Doubles (also letzten Endes Paradiddles). That's all!
    Die Geschwindigkeit und vor allem die Präzision dabei macht es.


    Wie komme ich da auch hin? Also ich persönlich wahrscheinlich "nie mehr".


    Aber allgemein gesprochen:


    Rudiments üben, Rudiments üben und noch mal Rudiments üben. Vor allem langsam und sauber üben!
    Die Geschwindigkeit nur langsam steigern, und immer darauf achten, dass sie immer noch sauber klingen.
    Viel Zeit lassen - nicht ungeduldig werden.


    Grüße vom Ide

    Hallo Thomas4,

    Ist der eigentliche Sound der Bass Drum über meine anderen Mikrofone - Overheads z.B. - hörbar, wenn ich die Bass Drums triggere?


    Das kommt ein wenig drauf an, wie Du Deine Bassdrums stimmst. Wenn ich mich voll auf den Triggersound verlassen möchte, würde ich die Bassdrums mit Meshfellen bestücken und (von innen) gut bedämpfen, dann geht deren akustisches Signal im "Grundrauschen" des restlichen Kits unter.


    Hab übrigens ein gebrauchtes D4 gefunden. Kann man das ans Mischpult anschließen?


    Ja.


    Grüße vom Ide

    Hallo grußloser neuer User,


    mein Tipp: P.A. beim Proben gar nicht erst einschalten, bzw. den Kanalfader auf 'null' lassen. Dann klingt die Bassdrum nur nach Trommel, Fell, Beater, Fuß und Raum. Außerdem ist das von der Lautstärke her auch wesentlich nervenschonender.
    Und live lässt man nur jemanden ans Pult, der sich damit auch auskennt. Deine Band hat ja schließlich auch jemanden an den Drums, der sich damit auskennt. Q.E.D.


    Viele Grüße vom Ide

    Servus,


    wenn Du es auf YouTube angesehen hast, dann hast Du es doch bereits heruntergeladen!
    Es ist auf der DVD "Rhythmic Horizons" von Gavin Harrison enthalten. Mit und ohne Klick.


    Viel Spaß dabei - das ist ein tolles Stück!
    Viele Grüße vom Ide

    Servus,


    ob das jetzt geneu eine Dixon PSH9290C ist, die ich da als zweite HiHat-Maschine benutze, weiß ich nicht. Aber es ist immerhin eine Dixon und sie sieht aus wie eine PSH9290C.
    Ich verwende sie z.Zt. mit einem recht schweren UFIP Bionic 13" Top und man mekrt deutlich den Unterschied zwischen meiner herkömmlichen DW5000 Ständer-HiHat und der Dixon-Maschine.
    Es fühlt sich ein wenig an, wie wenn man auf einen Schwamm tritt. Dennoch kann ich (für meine Ansprüche präzise genug) Viertelnoten mit dem Fuß mitlaufen lassen und auch beim Spiel mit dem Stick kann ich die HiHat präzise genau dann öffnen und schließen, wann ich es will. Allein das Gefühl im linken Fuß ist ein Seltsames, finde ich - zumal ich ja auch gleich nebendran das DW Pedal der anderen HiHat habe. Ansonsten tut diese Cabe HiHat genau das, was sie tun soll. Ich kombiniere hin und wieder mal die eine oder andere HiHat-Figur mit den tiefen Toms, die bei mir ebenfalls rechts stehen - dafür und für ein paar Off-Beat Spielereien zusammen mit dem Ride-Becken, das gleich daneben hängt, taugt mir die Dixon Remote HiHat wunderbar. Einen Vergleich mit dem oft genannten Pearl-Modell kann ich aber leider nicht bieten.


    Viele Grüße
    vom Ide

    Servus,


    zu 1)
    Ich verwende ein Phonic Helix 18U. Das bietet Dir aber evtl. nicht genügen Mikrofoneingänge. Für mein Kit (SD,BD,3xTT+OH) langen die 8 Mikrofoneingänge (die anderen sind Line). Gebraucht liegt es aber in Deinem zugegeben knapp bemessenen Budget.
    Was ich nicht verstehe ist, warum Du einen EINGANG für In-Ear benötigst. Dafür benötigst Du IMHO einen AUSGANG - diesen aber auch nicht am Pult, sondern an einem Kopfhörerverstärker (mehr dazu unter 3).


    zu 2)
    kann ich leider nicht viel sagen, da ich mit einem MacBook aufnehme. Das schöne an der Kombination Phonic Helix Board 18U und MacBook (mit Logic Pro) ist, dass das Board seine 16 Kanäle digital an Logic überträgt, also einen 16xAD-Wandler an Bord hat. Außerdem kann es digitales Stereo vom Mac ans Board zurückliefern und dort wieder in Ananlog umwandeln, ichhabe also auch 2 Rückwege ins Pult. Auch hier gibt es Erklärungsbedarf zu

    Zitat

    "das Signal des Digital Recorders selbst aufzunehmen."

    . Was soll den den Recorder für ein Signal erzeugen? Das verstehe ich nicht ganz.


    zu 3)
    verwende ich seit langem den Fisher-Amps Drum-InEar-Amp mit integriertem 4xMono (bzw. 2x Stereo) Mixer und Bass-Shaker Ausgang. Damit kann ich auch mal ohne das dicke Phonic Board auf die Bühne gehen und trotzdem einfach einen Klick oder ein anderes Signal dem Monitorsignal hinzumischen.



    Viele Grüße vom Ide

    Servus,


    live verwende ich auch einen Buttkicker - das hat aber nichts mit E- oder A- Drums zu tun, sondern damit, dass meine In-Ears recht wenig Bass abbilden.
    Bei A-Drums 'spüre' ich den Sound nämlich auch nicht doller als bei E-Drums.
    Den fehlenden "Bumms" im Bass bekomme ich aber vom Buttkicker. Das funkt prima und ich möchte es live nicht mehr missen. Egal ob A oder E ... (sagte ich das schon?)
    Mein Equipment ist der Fisher Drum-In-Ear-Amp mit eingebauter 75Watt Endstufe und Frequenzweiche für den Buttkicker.


    Viele Grüße vom Ide

    ... ich würde auch sagen: Das ist nicht etwa die Welt der Nicht-Schlagzeuger sondern das ist sie


    Die Welt der Schlagzeuger!


    "Da-ge-da-KA-um-um-tz" ist nur eines von vielen Originalzitaten aus der DVD "Methods and Mechanics" von Todd Sucherman.
    Oder war's "Rhythmic Horizons" von Gavin Harrison? :D


    Viele Grüße vom Ide


    PS.: "da-ge-da-ah-de-ga-de-da-ge-ah" ... jetzt weiß ich's. Das hat Mike Johnston gesagt ... :thumbup:

    Servus,


    eine kleine Geschichte von meinem ersten Gig mit der neuen Band:


    Die Band war komplett am Venue angereist, nur ich hatte dummerweise dem Koffer mit meiner Fußmaschine im Proberaum vergessen.
    Jemand von den anderen Musikern erklärte sich bereit, den Koffer für mich zu holen, damit ich in der Zwischen zeit das Kit auf der Bühne aufbauen konnte.
    Ich hab ihm kurz beschrieben, wie der Koffer aussieht und wo er steht. Nach 15 Minuten kommt dann ein Anruf:


    Er: "Ich glaub' ich hab die Fußmaschine - das ist doch der schwarze Plastikkoffer oder? Der wo "MP" draufsteht."
    Ich: "Ähm ... äh ... "Geistesblitz" ... ja, genau, das ist er."


    Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich eine Fußmaschine von dW spiele ... und wenn man den Koffer richtig herum hält, dann ... :D


    Grüße vom Ide

    Hallo Jörg-Uwe,


    Du hast ja bereits eine Menge "vergiss-es" Antworten bekommen. Wenn ich im Hotel uuunbedingt üben müsste, würde ich z.B. das Go-Anywhere Kit von "DW" mitnehmen und dann im Hotel höflich fragen, ob es in der Abstellkammer neben der Küche/ im Hof bei den Garagen/ im Wäschelager oder wasweissichwo einen Raum gibt, in dem Du Dich mit dem Teil ein Stündchen vergnügen kannst. Im Zimmer sehe auch ich da keine Chance, außer der von Gerald beschriebenen und z.B. auch von Mike Johnston vorgeschlagenen Methode mit dem Stuhl. Üben auf weichen Kissen ist übrigens nicht nur recht leise, sondern ergibt auch ein ganz neues, interessantes Spielgefühl.


    Viele Grüße
    vom Ide

    Servus,


    ich weiß jetzt nicht, wie das am TD-6 geht, aber am TD-3 kann man sich sehr einfach einen 3/4 Takt (jeder erste von drei Schlägen betont) oder 6/8 Takt (jeder erste von sechs Schlägen betont) einstellen.
    Spiel dazu jeweils einen 4/4 Takt und fertig sind Deine Viertel- bzw. Achteltriolen. Aber nicht die "1" dabei verschieben - die betonte "1" des Klick bleibt immer die "1". Stelle ich mir nicht ganz einfach vor, die Übung.


    Viel Spaß dabei
    wünscht der Ide

    Hallo Flo,


    ich schließe mich Slo77y an: Sehr solide getrommelt! Straight forward, das gefällt mir. Den Gitarrensolo-Teil musste ich ein zweites Mal abspielen und die Viertelnoten mitklopfen, damit ich am Schluss wieder die 1 gefunden habe - aber solange Deine Mitmusiker die 1 gefunden haben, ist es ja gut. Die 1 ist aber nach 16 Takten genau da, wo sie sein solte. Also lag's an mir. Der Teil hat es halt in sich - wer den meistert, der "darf" dann "Jump" auch covern. :D
    Wer allerdings beim Singen nicht wenigstens ein Mal in die Höhe springt oder sich anderweitig heftigst bewegt, der sollte vielleicht doch lieber "The Sound Of Silence" singen - ich fand das, was ich von Sänger und Basser gesehen habe, dem Song nicht angemessen.


    Viele Grüße vom Ide

    Servus,


    warum sehe ich den Thread denn jetzt erst?


    Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, mein 20" Stagg Bassdrum Case abzugeben.
    Meine Force 3000 Bassdrum (20"x16") passt da trotz abstehender Ohren recht gut hinein.
    Ich könnte mir vorstellen, mit dem User "Gernot" auch mal eine "Anprobe" zu vereinbaren.
    (Sorry Hoeth, aber B ist dann leider doch zu weit ...). ;(
    Das Case steht in 64572 Klein-Gerau ... alles weitere auch gern per PN.



    Viele Grüße vom Ide

    Servus Andreas,


    ich kann mir anhand der Liste grob merken (oder fix nachsehen), ob eine Serie oben, in der Mitte, oder eher unten angesiedelt ist. Mir bringt das was. Wenn z.B. jemand von einem Pearl Forum spricht oder von einem Pearl Masterworks (und dass dieses wohl wiederum höher anzusiedeln ist als das Masters), dann weiß ich ungefähr, was ich mir drunter vorstellen kann. Ich hab die Serien halt nicht so auf dem Schirm wie vielleicht manch anderer hier. Wo mein Force 3000 ungefähr angesiedelt ist, das weiß ich. Ich möchte mir aber evtl. mal ein weiteres Kit kaufen und komme dann in Gespräche mit Anderen - da ist es für mich hilfreich zu wissen, dass z.B. ein Premier Genista ähnlich anzusiedeln ist oder ein Tama Silverstar.


    Grüße vom Ide

    Servus,


    da ich bei so vielen Marken und Serien nie durchblicke, habe ich mit dieser Liste jetzt mal eine grobe Richtung bekommen.
    Ich persönlich finde sie hilfreich - dem TE sei vielen Dank dafür gesprochen!


    Grüße vom Ide

    Servus HOHK,


    kündigst Du den Proberaum am 6.Mai (3. Werktag im Mai), bist Du am 31. Juli aus der Nummer raus.
    kündigst Du den Proberaum am 7.Mai (4. werktag im Mai), bist Du erst am 31. August aus der Nummer raus.


    "Ordentliche Kündigung" ist eine Kündigung im Rahmen des Mietvertrages.
    Sie steht im Gegensatz zur außerordentlichen Kündigung, die z.B. wegen eines Vertragsverstoßes ausgesprochen werden kann.


    @Sir Tobi: "Werktag", nicht Kalendertag ...


    Grüße vom Ide

    Hi Martin,


    das Zeugs rockt wie Sau - komme gerade von der Probe heim ... das ist genau das, was ich jetzt brauche.
    Die HiHat auf "und" in Crossroads schiebt den Song dermaßen an, so macht mir sogar Clapton Spaß.
    Und über den Sound dabrauchemergarnetdrübberredde. :thumbup:


    Viele Grüße
    vom Ide