Servus,
ist das Dein Produkt oder warum stellst Du die gleiche Frage zwei Mal?
Ach, und hier hatten wir's auch schon mal am Haken. Velleich findest Du dort mehr Info.
Grüße vom Ide
Servus,
ist das Dein Produkt oder warum stellst Du die gleiche Frage zwei Mal?
Ach, und hier hatten wir's auch schon mal am Haken. Velleich findest Du dort mehr Info.
Grüße vom Ide
Hallo NickJustin,
ich hatte Dir an anderer Stelle bereits geschrieben, dass Du mal das hier lesen solltest. Dort steht ganz genau beschrieben, wie es geht.
Viele Grüße vom Ide
Servus,
ZitatIch wollte mich mal mit Kollegen austauschen
Jetzt frag' ich mich gerade: "Bin ich denn überhaupt ein "Kollege"? Ich bin ein Hobbyschlagzeuger, kein Lehrer."
Zitatwie ihr die Idee findet eine eigene Drumschule über das Internet zu starten.
Es gibt schon sehr sehr viele online Drumschulen. Daher denke ich, Du wirst nur einer von vielen sein und in der Masse versinken.
ZitatIch bin bereits am Konzept dran und will es gern dieses Jahr noch hinkriegen!
So what? Was ist Dein Konzept? Unterscheidet es sich von den vielen anderen? Worin?
ZitatDas ganze Ding soll auf englisch aufgenommen werden und über Youtube promoted werden.
Wer ist Deine Zielgruppe? International?
Ich bleibe gespannt ...
viele Grüße
vom Ide
Clive Burr war der erste Drummer, bei dem ich so richig wahrgenommen habe, was das für ein tolles Instrument ist, was da auf der Bühne steht. Der absolut unvergessliche Moment für mich war, als er in Darmstadt (Stadion am Böllenfalltor, 1981) in einem dieser infernalischen Schlusscrescendi die Becken den bloßen Fäusten gespielt hat. R.I.P Clive Burr.
ZitatWie siehts aus bei Staag. Da gibts wohl günstige in B20
Hast Du Dir die Antwort nun bereits selbst gegeben?
Ich habe zwei DH Chinas (14" und ein 17") von Stagg, die mir sehr viel Spaß machen.
Die waren im Vergleich zu den US- bzw. Kanada-Türken oder den Schweizern sehr günstig.
Servus,
zu was genau möchtest Du denn nun Kritik hören? Zum Songmaterial? Zur Aufnahme/ zum Sound? Oder zum YouTube Auftritt?
Das Liedchen auf YouTube gefällt. Aber es ist leider sehr unsauber gesungen und hat etwas arg viel Kompressor in der Summe.
Das "Video" ist ja nur ein Standbild. Wenn Ihr eh' nichts zu zeigen habt, warum ladet Ihr den Song dann nicht auf eine Plattform wie z.B. SoundCloud hoch?
Sich in den Nutzerkommentaren gleich fünf Mal hintereinander selbst zu loben, finde ich einfach nur peinlich. Das macht die Band/ den YT Auftritt für mich persönlich unsympathisch.
Ide, bist du der Posaunist?
Haha, ich spiel' zwar in einer Tribute-Band, aber das einzige Blasinstrument, was dort benötigt wird, ist ein Dudelsack.
marth: Hoffen wir, das sich die Sache bald aufklärt. Keep us posted, will you?
... was glaubst du, wie sich der Posaunist ärgert, der heute Abend mit seiner "Earth Wind And Fire Tribute Band" auf die Bühne wollte ...
Naja, er kann den Gig jetzt wenigstens live aufnehmen - mit Ausnahme der Posaunenparts, versteht sich.
Hi Sascha,
mein Tipp: Kauft Euch zusammen einen halbwegs anständiges Mischpult (i.e. nicht unbedingt ein Behringer), schliesst alles was ihr so habt daran an, und macht über einen AUXweg einen Monitormix für den Drummer. Der bekommt das Signal dann auf seinen In-Ear Amp und gut ist.
Denn eine wirklich Gesangsanalage scheint dieses Konstrukt aus Boxen, in die man die Mikros direkt einstöpselt, nicht zu sein. Aber vielleicht erleuchtest Du uns hier noch mal mit Details.
Edith sacht gerade: Der genannte Behriger wäre was für Euch, aber schaut doch vielleicht mal in die Bandkasse, ob da nicht auch ein kleiner Allen&Heath oder ein Mackie oder ein Soundcraft drin wäre. Es würde sicher der ganzen Band zu einem bessern Sound verhelfen.
Hi,
ZitatDas Signal vom Bassverstärker greife ich mir über den Thru-Ausgang ab, die Gitarrenbox nehm ich per Mikro ab und das Signal von den aktiven Gesangsboxen greife ich mir ebenfalls per XLR Kabel ab und schicke die Signale...ja wohin?
... na in ein Mischpult, aber bedenke:
So hast Du wieder einen Mix aus verstärkten (Signal aus aktiven Gesangsboxen) und un (vor) verstärkten Signalen. Das wird so leider nichts.
Du brauchst für Deine technische Anforderung zumindest mal ein Mischpult - da beisst die Maus keinen Faden ab!
Was spricht denn nun dagegen, die defekte Komponente zu ersetzen? Der Plan war doch soweit gut!
Servus Betsches,
das kommt ein wenig auf den BassAmp an. Beim Bass ist es, im Gegensatz zur Gitarre, nicht ganz so entscheidend, was die Box draus macht, es sei denn, es kommt ein Verzerrer ins Spiel.
Den von Dir erwähnten "Thru-Out" (bist du sicher, dass das Ding so heßt?), hast Du im Post Nr. 1 einer Gitarren- und Bassbox angedichtet. Ich nehme aber mal eher an, dass es sich um eine Funktion im Bassverstärker handelt.
Viele Bassamps haben eine eingebaute Di-Box, die oft mit "Thru" oder "PreAmp out" bezeichnet wird. Das Bass-Signal solltest Du also möglichst nicht direkt vom Instrument nehmen. Nimm, wenn es geht, das vorverstärkte Signal. Das liegt in der Regel an einem solchen "Thru" oder "PreAmp-Out" an. Von da kannst Du das Signal getrost in Dein Pult schicken. Die D.I. Box macht Dir allenfalls noch ein symmetrisches Signal aus dem evtl. unsymmetrischen "Thru" des Bassamps. Aber auch mit unsymmetrischen Signalen kann man leben (zwar nicht immer, aber manchmal reicht das auch - ausprobieren).
Servus,
Die Gitarren,-und Bassbox hat einen "Thru-Out" Ausgang (alternativ stell ich ein Mikro davor), von diesen geh ich direkt ins Behringer Mischpult.
Den Gesang greif ich ebenfalls direkt von unseren aktiven Gesangsboxen ab
mach' das nicht: Schick' keine bereits verstärkten Signale ins Pult. Da gehören nur Mikrofon- bzw. Line-Signale hinein. Die bekommst Du im Allgemeinen (Line) hinter dem Vorverstärker, bzw. direkt vom Mikrofon. Der Sound eines Line-Out eines Vorverstärkers ist aber komplett anders, als der eines mit dem Mikrofon abgenommenen Verstärkers, weil der Speaker in der Box dabei eine sehr große Rolle spielt.
Mein Vorschlag: Mikrofon vor die Gitarrenbox, Bass über D.I. -Box und vor die Gesangsmikrofone einen Mikrofonsplitter schalten. Ein Signal in Dein Pult, das andere an die Gesangsanlage.
Alternative: Aus dem VV der Gesangsanlage (Aux-Weg vorhanden?) in Dein Pult gehen. Ob der Kopfhörerverstärker im Behringer-Pult ausreicht, musst Du ausprobieren. Ansonsten gibt es z.B. von Fischer-Amps schicke Lösungen (inkl. Limiter).
Servus,
meine Band und ich proben wochen- oder monatelang, um einen möglichst guten Gig hinzulegen. Dabei ist es mir wichtig, nicht nur "richtig" zu spielen, zusammen zu spielen, sondern auch, gut zu klingen.
Das Publikum zahlt (mal mehr mal weniger), um eine gute Show zu sehen - und da gebe ich doch nicht nur 50 oder 75%!
Das Beste aus mir und meinem Kit herauszuholen, bin ich mir und jedem Publikum schuldig! Da kenne ich keine Kompromisse.
Das Problem ist wohl eher, dass nicht nur du Post von deiner Email-Adresse bekommst, sondern vermutlich tausende andere auch.
Dabei gehe ich davon aus, dass das Junk-Mails sind.
Da hilft nur eins: Frag deinen Provider.
Ich bitte wirklich höflichst darum, hier kein geballtes Halbwissen zu verbreiten. Ohne die Auswertung der eMail Header ist alles nur wilde Vermutung und die hilft dem TS nun wirklich nicht weiter.
Und ja: Ich BIN vom Fach und kenne mich damit wirklich aus.
Wenn Du magst poste doch mal die Header einer solchen eMail - gern kannst Du sie mir auch per PN senden.
Ohne die o.g. Fehleranalyse geht es leider nicht.
Und wieso kannst Du Deine eMail Adresse nicht auf eine incoming Blockinglist setzen? Wo ist da das Problem?
Servus,
eine E-Mail von kanzlerin@merkel.de schicke ich Dir in zehn Sekunden, das ist ganz einfach. Wenn Du magst poste doch mal die Header einer solchen eMail - gern kannst Du sie mir auch per PN senden.
Aber: Bei WAS GENAU brauchst Du denn jetzt Hilfe?
so wie ich es verstanden habe, zahle ich erst nach erhalt des sets,
Ich habe es gänzlich anders verstanden. Du zahlst, bevor Du das Kit hast - und das würde ich nicht (ums Verbladze ned!) tun.
In Erinnernung an eine hier irgenwdwo gelesene Signatur (Are you an idiot? No Sir, I'm a dreamer!) träume ich jetzt mal von einer Welt, in der sich Musiker verstehen, weil sie eine so schöne Sache wie die Musik verbindet (so wie hier im DF zu Beispiel):
"Wenn jeder Drummer, der von diesem seltsamen Slayer-Anwalts-Management gefragt wird, ob er für Dave einspringt, einfach dankend ablehnte ... ... what a wonderful wordl it would be ..."
Yes, it's only a dream ...
@TS: Dass es das "DW 5000 ADS Solid Footboard Bass Drum Pedal" ist, haben wir ja geklärt,
aber ich kann mir leider nicht verkneifen, Deine Überschrift korrigieren zu wollen:
"Joe Morello DW Fussmaschine mit "Solid Footboard", welche spielte er?"
Denn leider ist der gute Joe vor knapp zwei Jahren bereits von uns gegangen.