@ trommeltotti,
wie immer hab ich Deinen Beitrag mit größtem Interesse gelesen.
Aber auch wenn es mir als immer noch gefühlter Rookie nicht zustehen mag, dies mahl muss ich dir doch deutlich wiedersprechen.
Du sagst die Piezo-Technik sei veraltet, und es müsse etwas neues her. Das ist meiner Meinung nach Grund falsch, denn was währe die Folge wenn z.B. Roland eine völlig neue Trigger - Technik entwickeln und auf den Markt bringen würde. Natürlich würden die neuen Pad´s und Module teuerer und wahrscheinlich mit den Vorgängern nicht kompatibel. Und die herrliche Auswahl bei Drum-Teck, Diamond-Drums o.ä. preiswertere und gleichzeitig schönere Pads zu bekommen währe dann aus Patentrechtlichen Gründen sicher auch erst mahl passe.
Also wenn Du Roland oder Yamaha ein entsprechendes Patent in Sachen Trigger-Technik vorlegen kannst bist Du ein gemachter Mann.
Auch wenn Du mir für diesen Satz jetzt mit dem nackten Ar.... ins Gesicht Springen solltest, so finde ich das Roland mit der Perfektionierung der Auswertung einfacher Piezo-Technik (Positional-Sensing) eher auf dem richtigen Weg ist. Es mag Sein dass es in Zukunft noch bessere Möglichkeiten gibt aber wenn der Bau eines Drum-Pad´s ähnlich kompliziert ist wie der Bau eines Tuchscreen Monitors wird’s richtig teuer und die schöne Vielfalt ist dahin.