An der Stelle würde ich mich auch mahl gerne einklinken. Wie ich finde würde es langsam Zeit das der Themen-Starter mal ein paar Gedanken über die Anforderungen an Sein zukünftiges E-Drumm hier rein schreibt. Ist´s nur zum üben (TD-4 voll ausreichend) oder will Er auch auftreten .
Neben der Scope-Funktion Bietet das TD- 9 ja auch noch Mehr Sounds, mehr Sound-Einstellungen und die Preset Songs zum üben. Hier währe auch eine Angabe über das Budget hilfreich und auch die Frage ob eine Box zum hören im Preis einzurechnen ist sollte bedacht werden.
Was die Frage nach dem Umgewöhnen auf ein A-Set angeht glaube ich das es einfach nur einer Umgewöhnugszeit bedarf. Immer noch besser als keine Möglichkeit zum Üben zu haben.
Beiträge von Rolidrummi
-
-
Never Dull beseitigt zwar den losen Rost, entfernt aber nicht die korrodierten Stellen an der Snare und ersetzt schon gar nicht die fehlende Chromschicht an den selbigen. Es ist ganz nett zur Pflege von Metallflächen, sind diese aber einmal kaputt dann hilft nur noch ein warmes und sanftes Chrombad. Bau dir was schönes daraus, aber keine Trommel.
a) wenn die Snare im Trockenen aufbewahrt wird macht sich der Rost nicht mehr so schnell bemerkbar
b) er könnte die Snare auch aufrauen und lackieren.
c)so ne Uhr hätt ich auch gerne -
Hi,
ich hab so was im Einsatz da kann mann eigentlich alles Anschlißen inkl deinem Drum-Set.
Also bei mir ist en ein Tabco Mix-60 (hatt der T nicht mehr)
-
Wenn der Ärmste hier aktiv währe, wüsste Er wie man da Abhilfe schafft.
-
Das hier. Und dann auf eine VH11/12 sparen. Du hast mehr Eingänge wie am Yamhaha und du hast das V-Modelling.
da schließe ich mich Gsälzär an.
Das Yamaha kenn ich zwar nicht aber in einer Mietwohnung sind Mesh´s schon mahl ein Vorteil.Ich hab den Kauf bis jetzt jedanfalls nicht bereut.
-
Hi, also ich will ja nicht nerven und ich bekomm auch keine Tantiemen aber auf dem Workshop gestern hatt dirk Brand auf nem LD Dave 12+ gespielt das wahr absolut laut genug und von der Klangqualität auch bestens. Ein kleiner Mixwer mit EQ ist sowiso empfelenswert da das Set sonst zu dumpf rüber kommt.
-
Hi, wie gesagt ich war gestern in Koblenz. Lohnt sich echt
-
An der Stelle will ich mahl ein wenig provozieren
Heute war ich auf dem Roland (TD-20SX) Workshop mit Dirk Brandt in Koblenz
"geil"
Also mach schnell dein Tutorial sonst kauf ich mir das Ding
-
Ich hatte mahl nen PC mir 80 MB Festplatte.
Wahnsinn
-
Achte auf das was Bruce Darnell sagt: >click<
-
ja, pads mit mesheads.
Ich werf mich grad weg vor lachen
Sorry Falco
Edith P.S. der Fairness halber hier kannst Du sehen was mann mit Mesheads macht.
-
Wie gesagt ich hab die LD 15+ und bin auch deswegen voll Zufrieden wil ich auch seitens des Publikums und anderer Musiker-Kolegen immer sehr positive Featback´s bekomme.
-
Ich werd´mal die Brüllwürfel CM 30 von Roland näher unter die Lupe nehmen
Da hab ich doch was Gesehen CM-30 bitteschön
-
An Stelle der 2 Billigdinger villeicht so einen. Oder muss es Stereo sein?
Edith: hab gerade nochmahl Gelesen dass du es auch als PA nutzen willst. Dafür hab ich das hier. Ist etwas Teuerer klingt aber bestens. Seit dem wir das Teil in der Kirche einsetzen haben sich die Kritiken deutlich verbessert.
P.S. Gibts auch als 12 u. 10 " aber 12 " sollte es wohl mindestens sein.
-
bei der Gelegenheit: Ich bin am Sontag Nachmittag in Koblenz bei Drums Only (Roland Workshop mit Dirk Brant)
-
Ich habe mal auch noch den Conrad-Link aufgenommen
Conrad-Artickel-Links klappen irgendwie nie
-
Also ich hab Die auch genommen.
Nimm ein paar mehr zum experimentieren (kostet ja nicht viel).
Achte darauf das der Piezo des Cushions von unten mit einer Schaumstoffunterlage vom Tomkörper bzw. deiner Unterkonstruktion getrennt ist. Aber Wie gesagt da gibt’s hier und hier reichlich Anleitungen ein wenig einlesen musst Du dich aber schon. -
cool hab´s grad mahl probiert geht einwandfrei
Danke für die Frage und Antwort
-
Hat jemand schonmal was mit den Cushions aus der Bucht zu tun gehabt: Cushion mit Piezo oder Cushion ohne Piezo ?
Da weiß man halt z.B. gar nix über die Härte usw., wobei das ja als OK angepriesen wird. Und die Dinger sehen sauber aus, für ein paar Euros hat man sich da wohl viel Sauerei gespart...Hi,
Siet gut aus 100% positive bei 447 Bewertungen da kannst Du wohl nicht viel falsch machen. Ich würde wohl die ohne Piezos nehmen und dann reichlich baugleiche Piezos für Cushions u. Rim-Trigger pei Pollin bestellen.
-
Zitat von »Rolidrummi«
Warship-BandÜberwasserkampfschiffe?
Sorry, konnte net anders.
mannomannomannomann