Beiträge von Rolidrummi
-
-
Wir wünschen das nicht nur sondern verlangen es geradezu!
Na gut überredet
Bis da hin wächst die Sammlung auch noch ein wenig.Edit:
Kleiner Appetizer, wird hoffentlich am WE fertig: -
Bin dabei zu 99%.
Wenn gewünscht kann ich wieder mein ganzes Geraffel mit bringenBerliner Platz wird dann auch gebucht.
-
Da bliebe dann von Roland nur das Roland TD-9KX2 übrig. Es kostet 2400€ und hat soweit man das erkennen kann, keine Möglichkeit für ne DoFuMa.
Das ist definitiv falsch DoFuMa können beide, steht in jeder Beschreibung: http://www.drum-tec.de/roland-kd9-kick-pad-p-1478.html
Am sonsten Spielbarkit u. Sounds einfach vergleichen wenn möglich da grundsätzlich jeder geneigt ist dass u empfehlen was Er selber besitzt.
Für mich sprechen die Sounds für das 2box und der Rest für das Roland.
-
geh einfach auf den Linken Out (mono) und gut iss.
-
-
Dieses Problem löst man am einfachsten mit Rims:
so zum Beispiel:
Edit: Stört aber evtl. beim anbringen von Randtriggern, womit sich also Mitteltrigger empfehlen. -
Zu den Becken:
Wenn du diese anschließend wieder verkaufen möchtest würde ich dir zu den neuen Roland Becken CY-12c u. CY-13R Raten. Die sind auch bereits im Einkauf vergleichsweise preiswert.Edit: Übrigens gibt es von ddt neue Trigger. Bei Interesse lasse ich die Infos zu kommen.
-
Hi d-beam,
Du solltest folgende Optionen testen:
1) Der Cushion sollte eine kleinere Berührungsfläche zum Fell haben und aus geschlossen Porigem Schaumstoff bestehen.
2) Versuch ein Meshhead (2 Lagig) -
du kannst natürlich für Head und Rim die gleiche Midi-Note einstellen. Danach wird immer die gleiche Midi-Note gesendet.
Das war es was ich mir in meinem "jugendlichen" Leichtsinn vorgestellt habe.
Muss nur noch raus finden wie das geht. -
O.K. dass hilft doch schon mal weiter
Vielen Dank jancey
-
Hi, da ich in Fragen MIDI noch ein ziemlich unerfahren bin hätte ich auch eine kurze Frage:
Zunächst die Ausgangssituation:
Ende Mai gibt es in unserem Gewerbegebiet eine Gewerbe-Show bei der ich ein wenig Publikum mit Hilfe eines PS3 Guitar Hero Drum Contest anziehen möchte.
Hierzu wird ein Spielaufbau mit einem meiner E-Drums und dem TD-12 Modul aufgebaut.
Das Problem dabei ist dass man z.B. bei der Hi-Hat immer den Head-Bereich treffen muss um eine Note aus zu lösen die von der Play-Station erkannt wird.
Jetzt möchte ich das Head u. Rim jeweils die gleiche Note ausgeben so dass es egal ist wie der Spieler trifft.
In Rubys Tutorial wird hierzu nur geschrieben das man es lassen soll.
Aber für die 2 Tage soll es so sein und dann wird mit einem Reset alles zurück gesetzt so das das Chaos wieder geordnet ist.
Also ein kurzer Tipp, und wenn es nur die Seitenangabe in der Bedienungsanleitung ist würde helfen.
Danke und Gruß
Roli -
Eben, wenn billig dann DIY.
Eine Menge Links, Informationen und eigentlich die Antwort auf alle Fragen die man stellen kann findest Du hier: ... ein Best Of ... als Linkliste Triggerbau, Kessel umrüsten, Midi und mehr
Viel Spaß beim Basteln -
Würde ich auch sein lassen, lieber eine kleine Aktivbox mit nem Line out um das PM-10 an zu schließen oder direkt dann damit Stereo Arbeiten.
-
Hi,
Du bist zwar wirklich nicht der Erste der diese Fragen stellt aber ich möchte Dich jetzt nicht mit dem Verweis auf die Suche willkommen heißen.
Das TD-12 ist im Aufbau relativ einfach zu bedienen so dass man direkt einsteigen kann und nach und nach mit Hilfe der Bedienungsanleitung ins Eingemachte gehen kann.
Bei dem Restlichen Set sind die Pads zwar zahlreich, aber nicht die Hochwertigsten dennoch wird das Angebot sicher zwischen 1800,- 2000,- ausgehen.
Mehr würde ich keines falls bieten.
Wenn Du das Set nur zum Üben und gelegentlich zu kleineren Auftritten benötigst reicht aber auch ein TD-9. -
Das mit dem Klebeband ist in Ordnung.
Hier kannst du die Größenverhältnisse gut sehen:
-
Der Piezo ist genau richtig, und beim Cuschion musst du nur darauf achten daß die Fläche am Meshhead max ca. 5mm Durchmesser hat.
Wie klebst Du alles zusammen? -
Welche Hi-Hat (Pad,Pedal)?
-
Ist das auf dem Bild jetzt der Cushion oder das Endkoppler-Kissen?
-
Weiß jemand etwas bezüglich der Multiklemme am Rack für Tomhalter?
Hier gibt es noch ein paar Alternativen: http://www.drum-tec.de/racksysteme-rackzubehoer-c-52_56.html