Beiträge von Rolidrummi

    Ganz schön arm für so teure Teile - war allerdings gebraucht...


    Bei einem gebrauchten Teil weiß man nie welchen Belastungen es ausgesetzt war.
    Dennoch wundert es mich, dass es offenbar jenseits jeglicher Vorstellungskraft ist mal bei Roland an zu rufen.
    Wenn es schon so alt ist warum nicht aufschrauben? Vielleicht hat man ja einen Freund mit einem Lötkolben.
    Die Lötstelle am Piezo kann bei entsprechender Belastung schon mal versagen.

    Wenn keine Garantie mehr drauf ist warum nicht, Ich würde auch eine defekte Lötstelle vermuten.
    Achtung ein wenig Handwerkliches Geschick ist schon Voraussetzung.
    Andererseits kostet ein Anruf beim Roland Service auch nicht die Welt, und die sind wirklich recht kompetent.

    Also ich schrub: Das Modul etwa 250.00€ meinetwegen auch bis knapp 300.00€ Die Onboard Sounds etwa 10.00 - 15.00€ Macht zusammen für das Modul maximal knapp über 300.00€. Mehr ist es IMHO einfach nicht wert!


    Sorry, dann hab ich mich wohl verlesen Mea culpa. Dennoch lebt die Wirtschaft vom verdienen Der Musiker spielt ja wenn er professionell ist auch nicht für ein Abendessen.


    Das Roland sich mehr in Richtung Kunde bewegen müsste wenn die Konkurrenz größer würde ist klar wünschenswert.
    Klar ist aber auch dass ein Größerer Markt mehr Mitbewerber auf den Plan ruft. Also was jetzt machen E-Drumms kaufen oder nicht....... Auf jeden Fall ist jeder gut beraten sich gut zu informieren.


    (aber bitte nicht mehr diese primitive Piezo Triggertechnik)


    Wie ich finde sollte der Fortschritt im Interesse der Käuferschaft in den Modulen liegen die aus einfachsten Pads immer bessere Resultate generieren.
    Und wie Ich dass beobachte ist hier auch durch Einführung der neuen Cymbalpads CY-12C U. CY-13R eine leichte Abwärtsbewegung der Preise zu beobachten.
    Schluss endlich, was mag eine völlig neu entwickelte Patent-Geschützte und nur mit speziellen Modulen zu betreibende Triggertechnik kosten.

    Ich würde dann jetzt gerne bei Dir 200 Pads, aussehen ungefähr wie dieses:

    (Foto bei pbu) Stückpreis:60,-€ (da wird garnicht mehr verhandelt :D )


    und 20 Module mit den veralteten Leistungsmerkmalen des TD-20X zum Stückpreis von 10,-€


    sofort bestellen.


    Zahle im voraus bei Anzeige der Lieferbereitschaft :D


    Nix für ungut aber ernsthaft möchte ich das nicht mit Dir diskutieren ;) .

    In übrigen halte ich etwa ein TD-20 Set für einen Preisbereich von etwa 600.00 - 700.00€ (Neupreis) - diesen man damit auch eindeutig den Hobby Segment zuordnen könnte


    Gerade befasse ich mich mit der Idee einige möglichst Preiswerte und dennoch ansprechende Pads anbieten zu können.
    Daher ich kann Dir sagen das mit dieser Preisvorstellung inkl. Modul wohl Besten falls eine gehobene Playstation-Ausstattung zu realisieren ist.


    Edit sagt: ohne Playstation natürlich.

    Heute kam ich endlich dazu die restlichen Konsolen für das 2te Tom zu Polieren.


    Hier hängen die Teile schön aufgerheit nach dem Entfetten.

    Da allerdings ein weiteres Projekt ansteht wird das hier jetzt erst mal hinten an gestellt und schön verpackt auf Seite gelegt.

    Dir ist sicher klar, dass Du wahrlich nicht der Erste bist der hier diese Frage stellt oder :wacko:


    Dennoch einen Link: http://www.drum-tec.de/sets-dtsystems-c-79_80.html ruf einfach da an mit Deinem Budget sollte da was möglich sein.


    Und 2 Tipps:
    Suche nach etwas mit Meshheads (wobei das wenn Du ein Trittschall hemmendes Podest baust, ist das nicht so wichtig)
    Und informiere Dich über Die Module Roland TD-4/TD-9, Yamaha DTX-550 oder Alesis DM-10
    Viel Spaß beim Stöbern.

    In wie weit Du das jetzt am Yamaha-Modul einstellen kannst weiß ich nicht aber dass ein einfaches aufkleben der Piezos gleich gut funktioniert wie eine Mitteltrigger-Konstruktion aller Roland, Drum-Teck oder wie Abgebildet wage ich zu bezweifeln.



    Evtl. könnte ein Schaumstoff-Dämpfer unter dem Fell helfen die Triggereigenschaften zu verbessern.

    ok ich bin doof, aber was ist cushion? und was meinst du mit 1-2 mm ÜBER den rand des kessels?
    ich komm mir grad echt doof vor....
    :)


    Jetzt wäre es an der Zeit mal ein Foto Deiner Konstruktion zu Posten damit man das besser beurteilen kann.
    Der Cushion ist das Schaumstoffteil zwischen Piezo und Meshhead.

    Also der Punkt ist der:
    Du kannst mit der Stereosumme aus dem TD-9 in den PC gehen in wie weit du dann mit dem Adobe Audition 3 ab mischen kannst ..keine Ahnung aber sicher nicht die einzelnen Instrumente.
    Du kannst natürlich eine Snare-Spur, eine Bass-Spur, eine Tom-Spur, eine Cymbal-Spur usw. nach Click hintereinander aufnehmen, aber dass stelle ich mit sehr schwirig vor.


    Wenn Du mit MIDI arbeiten willst schickst Du nur MIDI-Noten und brauchst noch einen MIDI zu USB Konverter und so was: http://www.musik-schmidt.de/To…r-Drummer-20.html?refID=1