Weil´s oft falsch gemacht wird:
Der MIDI-Out des Kabels muss in den MIDI-IN des Modules und umgekehrt.
Beiträge von Rolidrummi
-
-
Mangelnde Konkurrenz. Roland und Yamaha ruhen sich auf den einmal erarbeiteten Lohrbeeren aus.
Das ist, als hätte Windows nur Win95 rausgebracht, Apple würde in den Kinderschuhen stecken und Linux wäre den Geeks vorbehaltenBitte nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen denn:
1.) Die Anzahl der PC Nutzer ist ein 1000 faches der Drum-Modul-Nutzer.
2.) Die Anforderungen an Die Betriebssysteme haben sich durch Internet u. Multimedia Anwendungen seit den 90ger Jahren doch etwas verändert.Außerdem gibt es ja etwas günstigere Module (2box / Alesis DM10) und mit einem Millenium MPS-100 für 129,- wollte ich nicht trommeln.
Wenn sich niemand hin stellt um was Preiswerteres und gleichzeitig höherwertiges entwickelt, das gleichzeitig auch noch in einem Hochwertigen road-tauglichem Gehäuse steckt, und auf den Markt bringt wird´s sich wohl nicht rechnen.
Die Welt ist nun mal leider nicht voll Idealisten. -
Das Alesis hat ja so ne Art Trommelfell drauf, hat schon mal jemand versucht das gegen ein Meshhead aus zu tauschen? Dann wär´s doch leise.
-
Es ist zwar sicher nicht das was Du suchst, aber vielleicht kannst Du es mal mit etwas erhöhter Sensitivität versuchen. Dann Kommt die Snare ja lauter aber natürlich auch weniger dynamisch.
Aber Achtung: natürlich greift diese Veränderung bei allen Set´s. -
Also, ich hab ja den Thred seit Mai immer mit gelesen aber momentan bin ich nicht sicher ob es so was wie eine Liste der vor installierten Sound´s gibt.
Wenn ja, bitte Link oder vielleicht kann´s ja jemand einstellen. -
Moment, Ich dachte es geht darum, dass wenn er die Hihat praktisch "schließt" der Ton entsteht, dieser Schließungsvorgang nicht im Scope angezeigt wird. Oder?
Allgemeine VerwirrungDu Hast es erfasst.
Bei KC geht´s nicht FD-8
Bei mir geht´s VH-11 -
Was Du drauf laden kannst sind mit den auf dem Modul vorhandenen Sounds, editierte Kits.
Diese kann man kaufen http://www.vexpressionsltd.com/ oder untereinander Tauschen siehe: Sound-Tauschbörse: her mit Euren e-drum Setups :)
Um diese Kits aufzuspielen genügt ein einfaches USB to MIDI Kabel. -
Hallo bin gerade zurück gekommen und hab´s an der VH-11 probiert.
Bei mir klappt es in allen Positionen ob treten oder mit dem Stick Bei offener und geschlossener Hi-Hat an schlagen.Zusammenfassung:
So wie Ich das sehe muss Beathoven die Calibrierung überprüfen.
Und mit dem FD-8 geht´s nicht. -
Also wenn ich den Startpost richtig Interpretiere, sieht er im "Scope" die getretene HH
Dachte ich auch erst.Aber vielleicht doch nicht:
Das ist ja interessant. Nein, bei mir ist da nix
Bei so Sachen ist es immer besser mal alles zu cheken.
-
Mit einer "Sickenmaschine".
MfGroove
panikstajanUnd was sehe ich da? Messingwalzen statt Stahlwalzen. Dass heißt natürlich nichts weil Sie evtl. Auftretenden Stahl-Spuren auch aus dem Umgebungsstaub kommen können und es steht ja auch nicht fest mit welchen Rollen die Snare gewalzt wurde.
Aber solche Schwierigkeiten mit Umgebungsstaub haben wir auch immer mal wieder bei Edelstahlhandläufen die dann kleine Rostflecken haben. -
EDIT: Seh grad du hast ein TD 9 KS, ich hab ein KX. Ist es da genau so?
Das KS hat halt die VH-11 und 2 CY-12 daher kenne ich Dein Fußpedal nicht wirklich.
Würde mich aber wirklich wundern wen es nicht geht.
Drücke an Deinem TD-9 mal: Setup > Trig > ADVANCD > Hi-Hat. Hier kannst Du zwischen VH-11 u. FD-8 wählen.
Ich gehe davon aus Du hast ein FD-8 dem entsprechend musst Du Wählen. Bei Der gelegenheit kannst Du gem Handbuch die Calibrierung vornehmen. -
Ja, ich meine den HH-chick-sound, also das Treten der HiHat. Das ist bei mir leider nirgends zu sehen, auch in der
HH-Spur nicht, da siehst Du nur die geschlagene HiHat.Der müsste aber kommen, prüfe mal ob Du das Richtige Hi Hat Pad eingestellt hast und ob es richtig calibriert ist.
muss mir aber erst noch ein Kabel besorgen.
Da müssten einige bei Deinen Pad´s lose dabei gewesen sein.
-
Hi Nepo,
leider kann ich Dir nicht alle Fragen beantworten aber so viel doch:
Das Magadrum hat keine eigenen Sounds und die Software dient nur zur Trigger-Einstellung.
Eine Software wie Toontrack o.Ä. ist also immer nötig.Zu den anderen Fragen gibt´s hier ein paar Info´s: Funktionierende PC basierte E-Drum´s
-
Auf einer Schiene die in der Bass-Drum sitzt kann man den Piezo-Trigger (und es sind immer Piezo-Trigger egal wie man sie nennt) mittig oder außer-mittig montieren.
-
Mit dem DT-5 kenne ich mich jetzt nicht so aus, aber kannst Du nicht einfach das Pedal Treten und dann wie bei den anderen Pads deinen Bass-Sound drauf legen?
-
-
Ich wollte grade mal fragen was ich für mein gebrauchtes Roland TD9 KX inkl. 2 Extra Cy-8 Becken noch verlangen könnte?
Im Oktober 2008 gekauft, viel gespielt, Stock Mesh-Heads nach wie vor drauf, Gebrauchsspuren an den Cymbal Pads und einige Kratzer am Rack.
Danke im vorraus für die Hilfe.Schwer zu sagen, aber mit Glück findest Du jemanden der Weihnachten etwas Geld bekommen hat.
Unter 1200,- würde ich´s wohl nicht weg geben. -
Wer kauft nun noch Deine Triggerkonstruktionen und Pads ?
Ehrlich gesagt hab ich mir auch überlegt es einfach nicht zu veröffentlichen.
Aber ich denke dass es für Bass-Drums nicht geeignet ist, und Meine Pads sehe ich eher als Design-Sache für in dieser Hinsicht anspruchsvollere Musiker.
Allgemein Denke ich dass sowieso überwiegend Einsteiger selbst basteln.
Und wenn diese so gefallen an E-Drums finden wollen diese vielleicht auch mal eine professionelle Lösung. -
Kartoffelsalat mit Marmelade ......
Na dann: guten Appetit
Am sonsten Danke für das Lob.
-
jo, wenn die Konstruktion dann beim Trommeln nicht zu sehr mitschwingt, ist das Preis-/Leistungsverhältnis exzellent!
Die ersten Versuche sind da sehr ermutigend.