Also ich Poste das jetzt mal hier rein:
Da wir unseren Kid´s zu Weihnachten 1 Jahr Musik-Unterricht geschenkt haben (Der Eine Drums und der Andere Bass) bin ich heute in den Genuss meiner erste sekundär Drumstunde bei meinem Sohn gekommen.
Hat ja auch was so Vater Sohn mäßiges.
Und jetzt dachte ich mir hol mal die gute alte Scope-Funktion raus und spiele den Groove schön von 80 BPM angefangen und dann immer schön um 5er Schritte bis 100 und dann um 10er Schritte bis 140.
Wow, hat auf den Punkt gesessen.
Gut war jetzt nicht das Erste mal das ich getrommelt habe, aber 2 Wahrheiten haben sich direkt bestätigt.
1) Mit Lehrer geht´s besser (Nicht neu)
2) Mit der Scope-Funktion hat man den idealen Trainer um kontrolliert nach Metronom zu spielen.
Beiträge von Rolidrummi
-
-
Ich sach nur MainOut geht
-
-
Kann man nicht Meckern Roelli.
Interessante Idee mit dem Schalter. -
Unterhalb der Anschlüsse am Mixer ist der EQ Da hast Du die knöpfe: High (Höhen), Mid (Mitten) und Low (Bass)
-
Um das hier noch mal ab zu schließen:
Biervampir hat mir eine Spezial-U-Scheibe 2 Seitig mit Mosgummi (o.ä.) beklebt zu geschickt die das Problem vollständig und auf sehr bequeme weise beseitigt hat.Ich hab das jetzt seit einiger Zeit im Einsatz und 0 Fehltrigger.
Danke noch mal an dieser Stelle.
-
Hi Dipsy1,
Der Anschluss ist schon richtig.
Nimm mal folgende Einstellungen vor:
Kanal 1 mehr Höhen
Kanal 2 Weniger BassEdit: Ich sehe gerade dass Du ja auch 2 Stereo Eingänge an deinem Mixer hast. Versuchs doch mal da drüber. Dann machen sich die Einstellungen direkter bemerkbar.
-
oder bastell mir was. Anleitungen gibbet hier in dem Forum ja
Darauf wird´s hinaus laufen.
Schreib dann mal was es geworden ist. -
Wenn es also keine Frage des Geldes ist wirst Du mit dem TD-9KS Glücklicher mehr Sounds, mehr V-Eding, gute Übungsfunktionen, VH-1 Hi-Hat (auf die Hi-Hat würde ich wert legen).
Du kannst auf dieser Basis natürlich auch bei diversen Custom Herstellern wie DrumTec suchen. -
Hi Seppo,
jetzt zu sagen: "Benutz die Suche" wäre zwar richtig, aber irgendwie auch nicht weil das mit der Suche so eine Sache ist.
Deswegen 2 Tipps:1) Scroll Dich einfach mal durch den E-Drum-Bereich: http://www.drummerforum.de/for…en-und-antworten/e-drums/ . Du wirst schnell entsprechende Überschriften finden.
2) Testen im Geschäft kann Dir kein Forum ersetzen. (Auch dieses nicht)Bei Deiner Situation solltest Du dich über Meshheads u. Trittschallschutzpodeste informieren.
-
Was stimmt denn nun?
Es würde mich sehr wundern wenn man das nicht eingestellt bekäme.
Aber mit Drewi´s Vorschlag bist Du auf der sicheren Seite. Allerdings kosten Roland CY-8 oder PD-8 Pad´s auch nur €69,- -
Wenn Du Das hier meinst:http://www1.de.shopping.com/xd…QzrDHgdD-7hD9OFk1g==/info dann ja.
(Alle Angaben ohne Gewähr)
-
-
Hinzu kommt ab und an das Problem, dass die getretene HH nicht angezeigt wird (VH11)
Dass ist so nicht ganz richtig. Der geschlossen Zustand an der VH-11 Wird beim TD-9 angezeigt und kann exakt calibriert werden.
-
Oder du holst dir ein Alesis Trigger IO (100€)
Das Trigger IO koster 159,- und hat keine eigenen Sound´s soweit ich weiß. Da kommt also noch was dazu.
-
Allerdings sind knapp 1200 Euro ne Menge Geld und jetzt frag ich mich, ob dass für ein Set nur zum Üben und Jammen wirklich nötig ist oder ob es vielleicht auch eine billigere Lösung für mich gibt.
Da bleiben Dir folgende Möglichkeiten:
1) Gebraucht Markt (TD-6/TD-3) http://www.drummerforum.de/for…y/an-und-verkauf/e-drums/
2) DIY ... ein Best Of ... als Linkliste Triggerbau, Kessel umrüsten, Midi und mehr
3) Nach und nach Einzel Komponenten Zusammenstellen. http://www.drum-tec.de/gebrauchtartikel-c-97.htmlÜbrigens Gibt es diese Frage bei den 53.072 Themen schon das eine oder andere mal.
Edit: Du könntest hier mit anfangen und dan bei Bedarf aufrüsten: http://www.drum-tec.de/roland-td9kmds9-p-585.html
-
Du kannst halt nicht Die Roland Kabelpeitsche benutzen.
-
Die Pads haben doch eh alle Klinke 6,3 b.z.w. Stereoklinke.
-
wie die Latenz/dynamik von Diabolo pads im Gegensatz zu 2box pads?,
Diesen Punkt kannst Du mit Sicherheit in Bezug auf Deine Kaufentscheidung vernachlässigen da Die Funktion eines Pad´s immer gegeben ist.
Du kannst hier rein nach Geschmack, Preis u. Verfügbarkeit entscheiden. -
Hi Ussi,
Erst mal willkommen Im Forum.
Zu den Fragen:
erfahrung, ist das es 2 midi stecker hat, mein roland hd1 aber nur nen midi out. steck ich midi out beim roland in das soundmodul u den usb stecker in meinen pc?
Du Steckst den MIDI IN des Kabels in´s MIDI-Out des Module´s.
ch möchte das daher machen, weil ich die sounds austauschen möchte,
Den Zahn muss ich Dir ziehen , Du kannst keine Sounds Austauschen sondern nur MIDI-Noten ausgeben.
bedeutet das wenn ich mir ein programm wie ez drummer kaufe, ich die pasd des hd1 mit den ez drum sounds klingen lassen kann u ich das auch über kopfhörer hören kann, oder nur nach einer aufnahme.
Dazu benötigst Du eine PC-Lösung über Die z.B Hier gesprochen wird.
oder sollte ich mein geld in ein anderes soundmodul stecken, später?
Evtl. Aber lies Dich vorher ein wenig ein.
Leider kann ich Dir auch nicht mehr zu dem MIDI/VSTI-Kram sagen da ich nur übe Module trommle.Jetzt noch eine Bitte:
Bring in Deine Texte etwas mehr Struktur bitte. So ist es recht mühselig etwas raus zu lesen.