Da nichts in der Signatur steht mal die Frage wo wohnst du denn auf dem Land? villeicht kennt ja doch Jemand einen Shop in Deiner Nähe.
Beiträge von Rolidrummi
-
-
@Rollidrummi: Ich war eigentlich bisher davon ausgegangen, dass die Postitionserkennung bei Roland mit nur einem, mittig verbauten Piezo funktionieren sollte.
Das ist richtig. Hab mich oben nur unklar ausgedrückt.
Die Konstruktio könnte so oder änlich aussehen: http://www.wronka-drums.net/service/fertigung/index.html . Der Rim-Piezo sollte auf der unteren Ebene verklebt sein.
Hier die Verdratung: Anschlussdiagramm Roland
Sehr hilfreich ist auch diese Abbildung: http://www.toontrack.com/forum/tm.aspx?m=36344
Edit: Ich habs immer nur mit einer Sternförmigen konstruktion versucht und weiß natürlich nicht wie und ob es mit einer eingebauten Schiene aller mc.man funktioniert.
-
Jetzt währe ich mal gespannt welche Schlüsse der TS aus der vorgegangenen Dikusion zieht.
Ich würde auch sagen dass eine reine A oder E lösung einfacher um zu setzen währe als ein Hybrid.
Als Argument für die E-Drumms könnte ich noch anführen das ein Roland CY-8 Becken-Pad sicher günstiger als ein ordentliches Crach ist, und dem ist es auch egal wie es angespielt wird. -
Ist möglich, aber das solltest Du deinen Nachbarn fragen.
-
Sie könnten aber auch die totale Billigschiene mit getrigertem Billig-Set u. gebrauchtem Modul usw. fahren.
Beim Basteln lernen die Kids gleich noch was. Und das meine ich keineswegs abfällig.Edit meint: dass das sogar ein tolles Jugend-Projeckt abgeben könnte.
-
JZ= Jugend Zentrum?
Ich muss zugeben das ist potenziel Problematich.
Ich könnte denen aber eins bauen dass sie garantiert nicht kaput kriegen. -
Also meiner Meinung nach geht ein E-Drum für Rock immer. Das Publikum findet die Sounds eigentlich immer geil.
Alternativ ginge aber auch so was: http://www.thomann.de/de/mille…4panel_acryl_absorber.htm
-
Positionserkennung mit einem Piezo kann ich mir nicht vorstellen.
Und wenn Du dier die Zeichnung in dem Amerikanichen Patent ansiehst erkennst Du auch 2 Piezos.
Ideal ist eine stern förmige Trag-Konstruktion mit mindesten 3 Auslegern (gibts vorbereitet zu kaufen)
-
Gerade für Euere Situation sind E-Drums ideal. (zu mindest wenn Du mich fragst)
allerdings solltest Du bei der Auswahl mal testen gehen was Dir von den Sounds her und den Modul-Möglichkeiten am besten gefällt.Um aber nicht einseitig zu sein, es gibt auch Schlagzeuge die leise gespielt schon gut klingen.
-
kurz mal ne andere frage. kann ich bei dem td 9-modul die beckengröße bzw die klangeigenschaften des beckens verändern? oder erst ab dem 12er?
Du kannst beim TD-9 Beckengröße und Sustain verändern
-
Versuchs mal über den Kopfhörer Ausgang.
-
An Deiner Stelle würde ich für das Alesis Tendieren.
Da hört mann doch auch gutes über das Modul.
Und vileicht kannst Du ja ein gebrauchtes 12" Mesh-Pad als Snare erstehen.
Bei der Frage mit der Lautstärkr hilft nur: Selber mal testen und über Schallschutz nachdenken. -
Villeicht ein Wackelkontackt im Pad oder Modul?
Sonst hab ich auch keine Idee mer. -
Das nenn ich doch mal ne sinnvolle Aktion. Natürlich könnte mann bei dieser Aktion gleich darüber nachdenken einen Schlitz in die Verkleidung zu fräsen um das evtl. Später einfacher oder sogar bei einem Gig machen zu können (natürlich erst nach ablauf der Garantie)
wer sich gar nicht traut, aber den speicher aufrüsten will, darf sich gern bei mir melden. den umbau würde ich gegen eine kleine unkostenbeteiligung (porto + sd karte + 1 bier) vornehmen
Hier würde ich sicherheitshalber darauf hinweisen das das Riesiko beim Auftraggeber liegt (was Du ohnehinn nicht vergessen hättest)
Alles in allem wird das Brain so noch etwas interessanter, gut gemacht.
-
Baukosten:
25 Cent pro Kessel ? ? ? wie geht das denn ?Einfach Kessel, Böckchen, Spannringe, Meshhead, Cousshion, Klinkenbuchse und den ganzen Rest weglassen und den Piezo einfach an die Klinkenbuchse Löten und mit dem Fingernagel anspielen.
Ist doch ganz einfach -
Hast Du evtl. einen Hall-Efeckt eingeschaltet?
-
Hi tibin,
Deine Werte weichen doch recht deutlich von den in meinem TD-9 für das KD-85 hinterlegten werten ab.
Ich schreib die einfach mal hinter Deine Tabelle:BASIC: Sensitivity = 5 TD-9 = 22 Höre Werte versterken das Trigger-Signal der Sound wird lauter.
Treshold = 9 TD-9 = 1 Bei niedrigeren Werten wird das Triggersignal früher ausgelöst
Curve = linear TD-9 = linear
Advanc: Scan Time = 2,5 TD-9 = 2,0
RetrigCancel = 8 TD-9 = 4
Mask Time = 28 TD-9 = 10
Crosstalk = 50 TD-9 = 20Du solltest ses zunächst mit der Angleichung der Werte für Sensitivity, Treshold und Mask Time versuchen.
Edit: Das komiche Echo könnte schon nach der Einstellung MaskTime verschwinden.
-
... HD recording, was kommt als nächstes...?
Apps
Tolles Ding, Wenn ich dagegen meinen H4 sehe hatt Zoom einige in punkto Wertigkeit getan.
-
Hi Tibin,
Du könntes damit anfangen unter Setup den Menüpunkt Triggereinstellungen zu suchen.
Hier kann man erst mal prüfen ob das KD-85 als Trigger-Pad hinterlegt ist (+ -) Tasten.
Wenn das TD-10 kein KD-85 anbietet versuchs mal mit naheliegenden Alternativen.Wenn das nichts bringt sehen wir weiter.
-
Ich häng ich mal mit einer Frage hier dran:
Hab ich bei der PC-Soundkarten-Lösung auch die Möglichkeit mehrere Ausgänge zu routen?
Und wenn ja, wie?