auf was für einem Datenträger hast Du die Playalongsammlungen, nur wegen der evtl. mit zu bringenden Abspielmöglichkeit?
Edit: @ Wolle wie siets eigentlich mit der Stromversorgung aus. Da könnte ich mich noch mit ein par Kabeltrommeln einbringen
auf was für einem Datenträger hast Du die Playalongsammlungen, nur wegen der evtl. mit zu bringenden Abspielmöglichkeit?
Edit: @ Wolle wie siets eigentlich mit der Stromversorgung aus. Da könnte ich mich noch mit ein par Kabeltrommeln einbringen
ne geignete PA dort aufstellt
An Boxen usw wird´s wohl nicht fehlen, meine Sets wollte ich eh beide über meine kleine PA laufen lassen (wenn gewünscht)
@ Wolle70 Der Anzug ist ja auch zimlich krass jetzt fehl noch ne Mandala und neZendrumm Aber Exoten sind ja schon einige da.
Hab gerade gekugt, der Thret ist offenbar gelöcht.
Eigentlich müsste Euer PA-Mixer doch Monitor-Ausgänge besitzen, wo du bis auf dein Set den gesamten Rest der Band bekommen könntest, das wäre dann dein 3. Input ohne Drums, den du ebenfalls separat dazumischen kannst, dann nur noch den Phones-Ausgang aus deinem Mixer auf deine Kopfhörer un fettisch is der Misch ohne Drum-Doppel
Wenn der Foh das könnte bräuchte er keinen Mixer sonder könnte das innerhalb des TD-12 regeln.
Wie gehst Du denn aus deinem TD-12 an den FOH.
Wenn Du einfach das ganze Set über die Stero Buchse ausgibst hast Du ja noch die direckt Outs. Aus einem kannst Du ja nur den Click geben und diesen im Mixer auf einem Kanal einspeisen.
Das Monitor-Signal mit Drums und der restlichen Band kannst du dann auf einen anderen Kanal legen.
Möglicher weise kannst du auch den Click vom cubase/virus einzeln routen (kenn mich da nicht so aus) und diesen über den Mixer nutzen, dann hättest Du alle Ausgänge am TD-12 für die Instrumente frei.
Hast ne PM
Also das heist Du hast beim Triggereingang 7/8 mit einem Split-Kabel 2 Toms angeschlossen?
Wenn ja mit welchem?
Respeckt, macht wirklich Spass zu zukucken
@all: Danke erst mal für die Kommentare
Wenn du den gewerblichen Aspekt vor Augen hast, hast du schon mal grob kalkuliert was du für dein Shellset verlangen müsstest?
Das hab ich zwar, aber da ich noch nicht alle entgültigen Einkaufspreise hab (Vor allem muss ich noch bei der zugekauften Hardware spahren) möchte ich da noch nichts sagen.
ich war eine Weile nicht hier und hätte das fast nicht mitbekommen
.
Das währe aber schade
sehr fachmännisch und durdacht umgesetzt!
Lob vom Fachmann freut einen immer besonderst
Ich frag mal, was das für eins ist, ich schätze, das kann man für unter 100 schießen und wenn das ein Imperialstar oder besser ist, würde sich ´ne Restauration lohnen.
Folie ab und Kessel weiß lackieren, Hardware schwarz lackieren und fertig. Der Aufwand währe überschaubar.
Am bessten währe wenn Du dann mit dem Teil beim E-Drummer-Treffen vorbei kommst damit die die hier oft Posten auch mal an solch einem Set sitzen können (wenn noch nicht geschehen) so kann mann dann diereckt die Vor-, u. Nachteile zwichen billig und teuer bestimmen.
Ich sach mal: "Jeder Fame oder Millenium Besitzer ist auch gerne gesehen".
leider ist mein A-Set geklaut worden jetzt muss ich nach Ersatz suchen.
Hast mein volles Mitgefühl, so ne Ka...e
160,- sind natürlich ziemlich wenig wird schwirig
Edit: und so soll´s sicher nicht aussehen: http://cgi.ebay.at/TAMA-Schlag…ssion&hash=item19bf9f9419
Ich hoffe, wir sehen uns auf dem E-drum Treffen.
klar wenn Du kommst auf jeden Fall
Hi Jancy,
So wie´s aussieht gibt er´s auf weil das Set im Verkaufsteil steht.
So was währe schon gut : http://www.thomann.de/de/soundcraft_notepad_124.htm Je nach dem was Du brauchst reicht auch der kleinere.
Wegen der Vielfalt der Songs habe ich ja gerade ein E-Set, damit ich die Sounds variieren kann. Also 8-10 Sets finde ich nicht zu viel!! Sonst kann ich ja auch mit meinen A-Set spielen!!
Da hast Du auch wieder recht, aber da stehen ja noch ein par andere Vorschläge
Wie währs denn hier mit: verkriffen
Dass ist wirklich billig und sicher auch wieder mit geringem Wertverlust zu veräußern.
Besser ist es aber sicher auch nicht.
Edit: @ Hammu, Aber selbst dass beßte DW A-Drum kann die speziellen Eigenschaften eines E-Drumms nicht ersetzen wenn mann diese haben will gelle?
An dieser Stelle frag ich mich immer warum es unbedingt ein neues Billigteil sein muss?
Ein gebrauchtes TD-3 oder TD-6 würden Deine Anforderungen sicher besser erfüllen, und beim Verkauf währe der Wertverlust auch nicht so groß.
Du kannst die Set-Lautstärke auch einstellen da must du mal ein wenig in den Menüs suchen.
Ich dreh dieses Parameter immer ganz auf und regel dann die Instrumente und Effeckte runter.
Um einen Soundcheck mit allen Set´s wirst Du wohl nicht herum kommen wenigstens ein mal.
BtW. Lege ich meine Set´s meist 2mal an: ein mal zum Üben mit dem Kpfhörer und ein mal für PA optimiert.
Hilfreich währe sicher auch weniger Set´s ein zu setzen.
Mann könnte es auch mit Scotchpads versuchen mit sehr feiner Körnung
Allerdings wird die Oberfläche dann metallich blank bzw. fein angeschliffen aussehen.