Holz für DIY?
also Erlich das beste Ergebniss das ich mit Holz erzielen kann ist WÄRME
Beiträge von Rolidrummi
-
-
Abwarten, erst mal binn ich dabei 18 Meter Holz einzulagern (schwitz).
Also Heute wird das nix mehr. -
Na ja offen gesagt binn ich mehr im Hardware bereich der Pad´s zuhause
Der beßte Ansprechpartner hiefür dürfte Ruby sein.
Aber ich kann mit einem Link helfen weil das Thema ja nicht neu ist: Wie kann ich die Triggereingänge meines TD-9/ 12/ 20 splitten, um mehr Pads anzuschließen? -
Hey das ging ja schnell
DF halt
Danke Merty, genau was ich suchte.
to be continued
-
Hi DIYler,
der lange Winter steht vor der Türe und mir schwebt schon seit längerem eine Idee eines 3-Zonen-Ride-Beckens vor.
Für die Formgebung u den Choke-Schalter hätte ich so meine Ideen, aber mir felt noch der Plan für die Verdratung.Also hatt jemand ein Bild oder einen Link mit dem entsprechenden Schaltplan (idealer weise mit Positional Sensing)
Baubericht kommt dann hier hin.
-
Irgendwann folgt dann ein drittes PD-85 Pad als Tom 3 und ein PD-105 als Snare!
Ja ja, und was dann folgt können wir uns alle vorstellen
TD-...... u. PD-... u. Cy-........
Wie gesagt viel Spaß mit dem Teil
-
Sorry wollte Dir natürlich nicht zu nahe treten.
Und ohne Dich nerven oder bedrängen zu wollen: Treffen, Treffen, Treffen
-
Das möchte ich nicht so stehen lassen, wenn ich mir Rolidrumis Set anschaue, wäre das durchaus - zumindest optisch - eine Alternative für die Bühne, auch oder insbesondere für die härteren Gangarten.
Jetzt binn ich ganz verlegen
-
Das mit den Liveauftritten kam vll falsch rüber...ich wollte nur wissen ob es ÜBERHAUPT möglich ist mit einem E-Set mehr oder weniger anständig live zu spielen.
Aber das hat sich ja wohl geklärtNochmal: Natürlich geht das.
Der Einzige wirkliche Grund den man dagegen gelten lassen muss ist evtl. die Optick, und da kann man ja was machen -
Hey ndscuzz,
nebenbei sehe ich gerade: Du kommst ja fast aus meiner Nähe
In Bad Kreuznach hab ich demnächst eine Baustelle.
Zum Thema: Dein Vorhaben innerhalb eines Jahres von 0 auf ein Deathmetall-Auftritt zu kommen find ich, naja sagen wir "ergeizig"
Aber sollte es Dir gelingen ordntliche Geschwindigkeiten mit dem Doppelbas oder gar Blastbeat´s hin zu bekommen, brauchst Du umbedingt ein guten Modul.
Und da sind die von Dier im ersten Post genannten Teile die absolute Untergrenze. Natürlich neben gebrauchten. Lies Dich mal ein wenig durch das Thema u. den Verkaufsteil hier.
Also Such nicht nach andern No-Name-Teilen und frag hier danach. Die Antwort wird immer "Vergiss es" sein. -
Live ein edrum bei einer Metalband???
Mmn ein absolutes no-go...hab ich so auch noch nie gesehen...eig. habe ich live edrums bis jetzt nur bei tanzmuckern gesehen...
Das mag daran liegen dass mann E-Drumms nicht immer als solche erkennt, aber getriggerte Drum´s sind ja wirklich nichts neues (auch bei den Metallern)
Aber bei den allermeisten Live Konzerten wirst du auf fremden Drumsets spielen, da einfach nicht die Zeit vorhanden ist, das gesamte Set umzubauen.
Wetten dass ich ein E-Drum mit Rack schneller auf die Bühne schaffe und einstöpsele wie Du deine Becken und die Snarre gewchselt hast
-
Hi,
Dann zum xtem mal der gleiche Rat:
Geh mal in der Verkaufen-Teil >>>>> http://www.drummerforum.de/for…y/an-und-verkauf/e-drums/
Da sind gleich eim par Angebote die interresant sein könnten.Zu Deines Set´s: Ich kenne die einzelnen Komponenten nicht so aber mann lest hier öfters gutes vom DM10 jedoch die Pads sind wohl Recht laut da währen mir Mech-Pad´s lieber.
Beim TD-4 wirst du life in deiner Musikrichtung wohl nicht fiel Spass haben da die Soundauswahl recht begrenzt ist.Aber Du fängst ja erst an da ist auch ein nach und nach Kauf von hochwertigeren Komponenten mit denen Du ein gebraucht-Set nachrüsten kannst eine Alternative.
Und jetzt kommt der Letzte Rat der immer kommt: Wenn Du neu kaufst geh bitte in einen Laden testen.
-
Respeckt Wolle,
wenn am 27.11 gefülte 100 Drummer kommen, kannst Du ja den Rest der Band übernehmenUnd Schöne Grüße an die Frau
-
Hab die auch und kann nur sagen: Dafür kannste sie nicht selber machen
-
- Yamaha MS50DR DTX Monitor System (EUR 359.--)
Gug mal hier: http://www.drum-tec.de/ms50dr-…eitvermietung-p-1208.html
-
Ich wünch Dir trotzdem viel u. lange Spass mit dem Teil
Und nächstes Jahr bist Du soweit das Du dir das TD-4 garnicht mer vorstellen kannst.
Ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem TD-9. -
So wird mann Hybrid-Drummer.
Könnte ich mir auch vorstellen -
Hi raplon,
wenn ich Dich richtig verstehe hast Du alle schichten vollflächig auf einander gelegt, so trennt es nicht genug. Außerdem musst Du luft zur wand lassen.
Wenn ein Schallschutzpodest richtig funktionieren soll muss es besser trennen (federn)
mein Fafforit sind da die Tennisbälle als eine federnde Trennschicht. -
So was bekommst Du hier auch bei Member Biervampier.
-
Also ich übe zu 90% wenn andere im Bett liegen, habe aber auch ein Trittschallpodest was grundvoraussetzung ist.
Am sonsten sind Meshheads natürlich in dieser Sache vorteilhaft, da Kick-, u. Cymbal-Pad´s aber eh aus Gummi sind nicht zwingend.
Und hier noch ein Link: http://www.drum-tec.de/schnaeppchenecke-c-98.html