Stereo-Klinke hat 3 Pole und Chinch hat 2 Pole, ist also nicht für ein Stereopad geeignet. Du solltest einfach bei Klinke bleiben. Die Buchsen gibt´s billig bei Thoman, Pollin, oder Conrat um nur einige zu nennen.
Beiträge von Rolidrummi
-
-
Ja mit der Anleitung wird´s wohl gehen.
Evtl solltest Du den Rim-Piezo mittig an ordnen. Kauf sowiso mehrere in verschiedenen Größen u. experimentiere ein wenig mit verschiedenen Variationen.
Mit dem Fliegengitter must Du halt probieren, hab hier auch schon irgend wo ne Anleitung gesehen.
Mein Anschlußdiagramm sieht etwas anderst aus: Anschlussdiagramm RolandViel Spaß u. Erfolg beim Basteln
-
Hi Jorato,
Was genau willst Du mit den Blechen anstellen?
Und wie willst Du deinen Piezo anordnen?Mit den Pollin Piezos hab ich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Für Monopads gehen die, Stereopads schlecht und Positional Sensing no Way.
-
Hi Bronwyn,
binn jetzt sicher kein Profi, aber zum Thema E-Drumm gebe ich Dir diesen kleinen Tipp: http://www.drum-tec.de/schnaeppchenecke-c-98.html
Am sonsten Gebrauchte Roland TD-3 / 6/ oä.
Oder DIY: ... ein Best Of ... als Linkliste Triggerbau, Kessel umrüsten, Midi und mehr
Du kannst in der Sache hier sicher noch Tage lang Lesen.
BtW: Willkommen hier -
Schöne Seite, wird wohl nach der Drummerforum-Seite die heufigst angeklickte Seite bei mir werden.
P.S. hab´s auch mal verlinkt
Edith: wow hab gerade bemerkt das die Bilder unter Lineup sogar mit der Hersteller oder Forumsseite verlinkt sind. Da möchte ich anregen im Text oberhalb der Bilder darauf hin zu weisen.
-
Hi,
Zu Den Piezo´s: Die sind für die Meschheads ok. Für die Riems hol die etwas größeren. Was die Lizen Angeht findest Du das Anschlussschema hier: Anschlussdiagramm Roland
Zu dem Umbauen allgemein guggst Du hier: ... ein Best Of ... als Linkliste Triggerbau, Kessel umrüsten, Midi und mehr -
Hi Sekko,
Ich finde dass Du dein HD-1 im Rahmen seiner Möglichkeiten schon zimlich gut aufgewertet hast.
Aber wenn Du jetzt anfängst (wie eigentlich Alle hier) G.A.Z. zu geben, solltest Du villeicht schrittweise evtl. aus gebrauchtteilen ein TD-12 Set nach deinen Vorstellungen zusammen zu kaufen, um dein HD-1 dann gut als Paket verkaufen zu können.
Weil wenn Du jetzt Das nächste höherwertige Modul holst kann es nicht mer lange dauern bis mehr u. gößere Pad´s her müssen -
gugst Du hier: http://www.drum-tec.de/ecymbals-alesis-c-42_118.html
evtl gibt´s auch hier was für Dich :http://www.drum-tec.de/schnaeppchenecke-c-98.html
-
Wie Ruby schon sagt: Roland SPD-S
-
Ist das vieleicht das Kabel was ich brauche?
Hi in meinem vorher verlinkten Post hat Squonk auch so ein Kabel gebaut. Das Problem ist wohl: Das Rim u. Head-Piezo unterschiedliche Signalstärken abgeben.
Dadurch wird der einbau eines Wiederstandes notwändig.
Hier gibt´s einen Schaltplan: http://vdrums.com/forum/attach…hmentid=5453&d=1163988785 .
Aber villeicht kann noch mal jemand die Richtigkeit diese Information in Bezug auf das TD-6 bestätigen. -
Hi mc.man,
Wie ich finde könntest Du diese häufig gestellte Frage auch auf nehmen:
Wie kann ich die Triggereingänge meines TD-9/ 12/ 20 splitten, um mehr Pads anzuschließen?
-
Die Frage gab´s natürlich schon, bitteschön:
Wie kann ich die Triggereingänge meines TD-9/ 12/ 20 splitten, um mehr Pads anzuschließen?
Aber es ist ja klar das Du dann 2 Monopads hast gell? -
....na zumindest die erwähnten TD 3/4/6, sowie 7/10/20 - right ?
Ich will ja jetzt nicht unnötig Klugscheißen
aber nochmal: Das TD-4 hat ne Kabelpeitsche
-
die Roland Module haben ALLE Klinken-Eingänge,
Das ist leider nicht ganz richtig,
Die Module DT-4 u. TD-9 haben Kabelpeitschen mit eimem Multistecker. hier müsste Er also XLR>Klinken-Adapter nutzen. -
Respeckt, Ihr macht euch ja ne menge Arbeit mit der Sache
Wenn heute nachmittag gutes Wetter ist mach ich mal ein par Außenaufnahmen und am Sa. hab ich einen kleinen Geburztags-Gig da könnten ein par Bilder in eine Live-Situation drinn sein. -
mal so gesagt:
Wenn die Trigger noch funktionieren isses gut, wenn nicht bau einfach neue ein. Anleitungen hat´s hier reichlich -
Na hast Du noch Klarlack drauf gemacht?
Ich hätte es jetzt zwar nicht gerade so gemacht, aber so siehts doch garnicht so schlecht aus. -
Zitat Thomann: kann mit allen Millenium und Yamaha E-Drums kombiniert werden
Wenn das auch mit Roland-Modulen funktionieren würde, würden Sie´s bestimmt auch schreiben oder?
Aber genau weiß ich´s natürlich nicht. -
evtl hast du die Stecker vertauscht USB MIDI-Out muss in TD-12 MIDI-In und umgekehrt.
-
Interresantes Teil, geht aber wohl nichr an Roland-Mdulen.