Schließe mich an, es wird immer interresanter
Beiträge von Rolidrummi
-
-
Gewönungsbedürftig finde ich eigentlich nur den orangen Zylinder, auf Acryl-Schlagzeuge stehe ich sowiso uns der Song gefällt mir auch.
Ich wünsche den Jungs auf jeden Fall viel Erfolg -
Die Toms hängen an RIMS? Warum?
Ich hab vorher einen Versuch gemacht Tom´s an einem Doppeltomständer auf zu hängen (siehe Post25), und hatte bei den Rim-Sounds teil´s heftige Übersprechungen.
Klar kann man das auch im Modul reduzieren, aber ich wollte die Einstellarbeit so gering wie möglich halten. -
Eigentlich hast Du recht, diese hier kann ich aber nicht mer ändern
Was die BD angeht werd ich wohl auf evtl. vorhandene Kundenwünche eingehen und die Konsolen nach Kundenwunsch anfertigen. Da kann ich mir durchaus sehr individuelle Lösungen mit Logos o.ä. vorstellen.
-
@ Merty:
Bei mir siets genau anderst aus, wenn Du also noch ein 13" DrumTec design übrig hast können wir gerne gegen ein HDI KSM Magnum tauschen
-
Endlich fertig
So nach den letzten 2 mehr oder weniger durchgearbeiteten Nächten hab ich das Set jetzt endlich fertig.
Es gab noch einige kleine Probleme mit den Triggern aber (Piezo verwechselt) aber danach gings sehr reibungslos.
@ Biervampier: Dein neuer Coushion steckt in der 12" Tom und funktioniert perfeckt (auch als Snare), ist etwas höher wie die Kegel aber ich konnte es noch gerade so mit meiner Konstruktion ausgleichen. Ansprache ist sehr gut und einen HotSpot konnte ich nicht großartig ausmachen, Ich muß gestehen das ich in diesem Punkt angenehm überrascht bin
Anschließend noch einige Bilder vom ersten Aufbau:
Wie ich finde kommt die Proportion der BD im gesamt-Set etwas besser rüber.
Es darf gemeckert werden
-
Rimshot, Ich kann mir schon ungefähr vorstellen was Du meinst allerdings passt future mäßig doch gut zum Thema oder?
Die Fläche würde sich auch hervorragend für ein Firmen oder Bandlogo eignen.
Die Fläche ist genau deswegen bewust weiß ausgeführt um einen optimalen Untergrund für Logos o.ä. zu haben (Der Farbwechsel war ganz schön teuer
)
Sobald das Set steht und einmal funktioniert kommen die Tests mit Deinen BD-Chousion´s. Dein Pad Coushion wird in der 12" Tom eingebaut und an verschiedenen Positionen (Tom/Snare) getestet.
-
ohne das MPS-600 selbst zu kennen sag ich mal: Das TD-6 ist das beste von den genannten.
-
Hi,
hab die DrumTec Designer auch und binn voll zufrieden.
Alternativ hab ich auch mal ein HDI-KSM bestellt und war nicht so begeistert da die DrumTec´s bei mir doch besser funktionieren, außerdem sind mir die HDI´s zu transparent.
BtW Mechhead´s sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Auf jeden Fall solltest Du den Preis für den Einzelkauf errechnen, kommt je nach Größen günstiger als der Set-Kauf. -
Hi, erst mal Danke für alle Kommentare.
m-nju-sicker, Irgendwie hatte ich auch schon solche Gedanken.
Aber es gibt neues: Heute konnte ich endlich die Teile aus der Beschichtung holen und hab bis eben in der Werkstatt geschraubt.
Hier mal erste Bilder vom fertigen BD-Dessign (gut Füße kommen noch dran und es stehen noch versuche mit anderen Coushions aus).
Also ich weiß schon was ich am Wochen Ende mache
-
Hab gerade mal nach gesehen: Die Seitenzahlen stimmen auch.
Villeicht versuch ich´s nachher auch mal.
Danke Ruby
-
Saubere Arbeit.
Wie ich´s sehe hat sich die Oberfläche verändert, Lack oder gesandstrahlt?
-
Bedeutet das, dass ich nur Instrumente für ein Pattern verwenden darf, welches im verwendeten Set auch irgendwo vorkommt?
Richtig, wie Ruby schon sagt: Du nimmst nur die Midi Note auf.
-
Ein Tick langsamer und den Chor schmeißt es um
Ist wie immer in der Kirche (und da nehme ich mich nicht aus): Die Musiker sind Laien und das hört man natürlich auch.
Hinzu kommt das oft neue Lieder mit nur kurzen Lernzeiten kommen, so emfinde ich das bei uns und deswegen gibts bei mir auch meist nur ein einfaches BumTchack.
Aber da bist Du mir was die Fill´s angeht doch schon gut voraus, und im Mittelteil wirds recht fetzig was mir sehr gefällt
.BtW: wollte ich mir auch noch "Dier gehört mein Lob" an hören weil wir das auch spielen, aber der Link geht nicht.
-
Wenn ich Zeit habe fahre ich vielleicht mit meinem alten Add-one zum E-Drummer-Treffen und laß ein paar Tränen fließen
Gerne, Ich freu mich schon
-
Die Snare müsste man sich aber doch sparen können, wenn ich später das Pattern auf ein Pad lege, kann ich das Pad von vornherein ja normal mit einer Sanre belegen? Oder verstehe ich das falsch?
Ja geht auch. (ist einfacher)
BtW: Ich hab jetzr mit meiner Metode dem Pad kein Instrument sondern nur Pattern zugewiesen.
Head= Snare+HandClap
Rim= Snare+Tamburin
Das ganze als Side Snare angeordnet -
Oh hab Deinen Gallerie-Thret wohl nich gründlich genug gelesen
Ich habs jetzt mal so gemacht:
1) Am Metronom CountDown eingestellt (Seite63)
2) unbelegten Pattern ausgewählt
3) Erst Aufnahme dann Play drücken.
4) genau auf dem ersten Click die gewünchten Instrumente anspielen (bei mir z.B. Snarre u. Handklapp)
5) Stop drücken
6) Den Pattern als OheShot einstellen
7) Den Pattern einem Pad zuweisenGeht ganz gut aber villeicht geht´s auch einfacher, steige gerade auch erst in das Thema ein.
-
Erst mal die Frage: Kann man beim TD-6 Pattern aufnehmen?
hippo: Dass Du einzelnen Pads verschiedene Instrumente zuweisen kannst sollte doch klar sein oder?
-
Es gibt fertige Sounds in je nach Packet z.B. 50 Kits, die Du aber auch untereinander mischen u. natürlich auch editieren kannst.
-
Einzig der Vorschlag von @Rollidrummi über dem Umweg einer internen "One Shot" Sequenzer Funktion im ROLAND Modul könnte - wenn auch nur eher rudimentär - eine Lösung darstellen.
Na ja ich will mich hier nicht mit fremden Federn schmücken, denn eigentlich kam der Vorschlag ja von Ruby:
Du kannst Effekte dafür nutzen oder auf ein Pattern einen weiteren Sound legen und diesen abrufen
Bezüglich eines guten Snarre-Sounds ist es am einfachsten mit den VExprssion Sounds, bin da auch sehr zufrieden
Außerdem gibt´s noch diesen Thret: Sound-Tauschbörse: her mit Euren e-drum Setups :)