Das schreit doch nach einem "Der offizielle: Noten für die geilsten Lieder Thred"
Ich würde Ihn ja gerne selber aufmachen, aber Noten sind als Hobbydrummer nicht gerade meine Stärke
Beiträge von Rolidrummi
-
-
Er meinte, er habe das Problem des harten Werkstoffs Kohlefaser gelöst, indem er einfach die Bohrer relativ oft ausgetauscht habe.
Kohlefaser wird sicher nicht schwerer zu bohren sein wie GFK, jedoch wird der Kohlefaser Anteil wie Schmirgelpapier wirken und die Bohrer schnell abnutzen.
Allerdings kann mann Bohrer nachschärfen. -
Also wenn die Anschaffung noch etwas Zeit hat, komm doch hier hin: 1. E-Drummer-Forum-Treffen am 27. November 2010 in Langenfeld
-
Hi,
Ich kann Dir in so fern helfen als dass ich das TD-12 habe und mit den V-Expresion-Sounds find ich´s zimlich gut.
Zu dem Becken: warum nicht so was: http://www.drum-tec.de/ecymbals-alesis-c-42_118.htmlDIY kann ich auch sehr empfelen vor allem als Tom (Tip´s Hier) und als Snarre dann Diabolo 12"
Zitat: DED ist da weit aus entgegenkommender, hat aber nach drumtecaussagen vielleicht nicht so gute Triggereigenschaften (Hotspot etc.)
Na lass das mal nicht den Kaiser hören
Edit: Ich schreib mir heute wider eine sch.... zurecht
-
Ja und Deine Mutter ist so behart, die spricht nur Wookiee "GRRROOAAAARRBRÜL"
Im ernst: So ein Video ist ne schöne Erinnerung für ein privates Filmarschiv.
-
Termin passt hab mich gerade angemeldet.
Wenn Rotwein gewünscht wird könnte ich da was von der Mosel mitbringen, dank der Erderwährmung wächst der hier inzwichen prima
-
Eine Woche später kann man aber auch noch einen ausgeben, oder?
A-ha, dementsprechend findet die Sache also am 1. Advent statt
-
-
Möglicherweise war Ihm der Preis dann doch zu niedrig und Er hat sich entschlossen die Auktion zu beenden.
-
Mesheads u. Randtrigger drauf und fertig.
So könntest Du dier 2 Sets im gleichen Look aber mit unterschiedlicher Technik zusammenstellen und diese dann auch als Hybrid benutzen.
Außerdem kann man das ja jederzeit wieder zurückbauen. -
Äähh....... willst Du dier dann nen E-Drum draus bauen
Kaufberatung E-Drum Da brauchst Du aber 2 Module
Also verseh mich bitte nicht falsch, ich währ der Letzte der was dagegen hätte
-
Ich werde auch ersthaft drauf bieten...
Äähh....... willst Du dier dann nen E-Drum draus bauen
Kaufberatung E-Drum Da brauchst Du aber 2 Module
Das Set aufteilen fänd ich irgendwie schade (nur meine persönliche u. mehr emotionale Meinung)
-
Bei mir werden die Tom´s schon mal mit Efeckt-Sounds belegt (Hand-Clap, Cow-Bell usw.)
-
Vllt könnten die Spannreifen noch Gummi-Schoner vertragen (ich hoffe du weißt was ich meine)
Was Du meinst nennt man "Rimnoise Eliminator" und macht eigentlich nur bei Stereo-Pads Sinn.
-
Tolles Projeckt vor allem die HiHat find ich cool
Auch Deine Fotos können sich sehen lassen.Wenn Du noch was verbessern möchtest, schlage ich Stereotrigger vor.
Weiter so und viel Spass beim Trommeln.
-
Gestern Abend konnte ich das Kick-Pad erstmalig antesten.
Im Spiel-Verhalten weicht es von meinem KD-8 natürlich deutlich ab, vor allem wegen dem Rebound. Hier werde ich die Fellspannung noch etwas reduzieren um näher an das natürliche Spielgefühl einer herkömmlichen Bass-Trommel heran zu kommen.
Absolut Positiv zu vermerken ist aber dass kaum hörbare Anschlaggeräusch, wenn das auf einem Teppich steht hört man so gut wie nichts mehr.Anbei noch 2 Bilder meines Probeaufbaus:
-
Da werd ich mir selber noch was überlegen müssen
Diese Überlegung ist hier auch nicht ganz neu.
Gugst Du hier: Schlag und Trittschall - Schallschutzpodeste für E-Drums (FAQ)
-
Wieder geht ein arbeitsreicher kreativer Sonntag zu ende.
Das Kick-Pad ist jetzt in der Struktur fertig und muss eigentlich nur noch beschichtet werden.
vorab muss aber die Triggertechnik noch getestet werden, und was soll ich sagen: Der erste Versuch ist ein kleiner Rückschlag.
Aber da ich unter anderem noch 9 andere Schaumstoffmuster und andere Anordnungsmöglichkeiten des Piezos zur Auswahl habe, bin ich zuversichtlich diese kleine Problem bald zu lösen.Optisch funktioniert das Pad mit dem Roland Rack auch noch nicht, aber auch hier ist ein anderer Aufbau geplant.
-
Zitat von »Pressroll«
Wie so vieles in der Natur ist auch die Stockhaltbarkeit abschätzbarWie machst du das? Verrat mir das Geheimnis!
Was man auf jeden Fall beim Kauf beachten sollte ist: das die Maserung möglichst gerade und fein gemasert entlang dem Stick verläuft.
Quer gemaserte brechen meist leichter oder sind sogar schon durch Schrumpfung beim Trocknen vorgerissen.
Das ist so ein Punkt der eigentlich bei der Qualitätskontrolle auffallen sollte, aber es gibt halt Ausnahmen. -
Zudem geht es ja auch darum, dass das Ganze industriell gefertigt werden muss…
Allerhöchsten Respeckt, binn gespannt was dabei Raus kommt.
Die Möglichkeit eigene Samples zu laden halte ich bei guter Grundausstattung eigentlich auch nicht für so wichtig.
Eine möglichkeit um Updates aufzuspielen werdet Ihr sicher vorsehen.Binn sehr gespannt.