Also ich hab ja kein Millenium, aber ich würd´s mahl so versuchen,
Taste "Mixer" drücken ----> gewünchtes Pad anspielen oder am Modul wählen ----> mit - oder + Tasten leiser oder lauter stellen ---> dann Taste Exit drücken.
Alle Angaben ohne Gewähr
Also ich hab ja kein Millenium, aber ich würd´s mahl so versuchen,
Taste "Mixer" drücken ----> gewünchtes Pad anspielen oder am Modul wählen ----> mit - oder + Tasten leiser oder lauter stellen ---> dann Taste Exit drücken.
Alle Angaben ohne Gewähr
hat das Teil keinen internen Mixer? Siehe Bedienungsanleitung.
Natürlich sind das nur Sets die mit den schon im Modul vorhandenen Möglichkeiten editiert wurden.
Allerdings kann mann sagen das es sich bei vexpressions um Profis handelt.
Aber experimentiere doch einfach ein bischen mit den einfachen Editiermöglichkeiten der vorhandenen Set´s.
Da das TD-9 schon zimlich gute Grundsound´s hat reicht es oft die Toms ein Wenig zu dämfen oder ein Set aus verschiedenen Instrumenten zusammen zu stellen.
Meine Güte, immer diese Erbsenzählerei!
![]()
Ja ja, ich kann mich deswegen auch nicht leiden . Aber wenn 2000,- halt die Obergrenze sind...
Das Teil hat alles was du brauchst, denke ich . Und in einem Jahr holst du dir die Diabolokessel, oder so.
fehlt noch die Fußmaschiene, der HI-Hat Ständer u. der Monitor ist soweit ich weiß auch hier nicht im Lieferumfang enthalten. aber am sonsten ist das für den Anfang eine sehr gute Wahl, da würde es lohnen drauf zu sparen.
Aber ein TD-9 Set gibt´s auch schon mahl gebraucht, da kannst Du dann alles nachrüsten was Du willst.
ZitatAkustisches Schlagzeug "triggern"?
Um mit akustischen Kesseln einen Drumcomputer anzusteuern, muss man diese "triggern", also mit einem Trigger (engl. Auslöser) austatten. Damit die Kessel selbst nicht klingen, benötigt man zusätzlich Meshheads (Siehe oben). Die Trigger gibt es von Roland, DDrum oder die günstige Alternative T-Drum. Ebenfalls von Roland und T-Drum gibt es Meshheads, die unter anderem auch DDT anbietet. DDT bietet darüber hinaus ein einfaches Einbautriggersystem (Truss) an, dass man von außen kaum sieht. Drum-tec bietet bereits fertige akustische Kessel mit E-Innenleben an (Sapelis).
Was ist eigentlich ein "Trigger"?
Ein Trigger, engl. für Auslöser, ist ein Piezo. Ein Piezo ist ein Bauteil das bei einer Verformung eine elektrische Spannung generiert, und zwar durch Elektrostatik. Diese Spannung wiederum wird vom Modul ausgewertet und anhand der größe der Spannung lässt sich dann wiederum auch erkennen, wie hart ein Pad angeschlagen wurde. Ist das der Fall, wird der dem jeweiligen Eingang zugeordnete Klang wiedergegeben. Je nachdem wie groß die Spannung ist (und damit auch die stärke des Anschlags, denn je stärker man schlägt, desto größer die Spannung) wird dann die Lautstärke des wiedergegebenen Tons variiert.
Ist aus diesem Threat: E-Drums für Anfänger (FAQ)
Und wenn ich dann mal ein besseres Modul kaufe, kann ich das alte doch mit verwenden....
Da das HD-1 Modul ein MIDI-Out hatt, kannst Du z.B. ein anderes Modul mit MIDI-In verwenden.
So kannst Du die Pads am einfachsten weiter verwnden.
Erweiterungen mit weiteren Pads sind dann Modul mäßige auch einfach möglich, wird aber an dem HD-1 Rack etwas beengt um die Hüfte.
man muss sich mit den Einstellungen beschäftigen.
In diesem Zusammenhang sehr hilfreich:
Drummodellierung aber wie.....
hatt mich auch sehr geholfen
Probiere mal einlagige Hart KSM und bilde Dir DANN eine Meinung! BTW es heisst RebOUnd
Hiermit entschuldige ich mich in aller Form für das A an stelle des O´s, und schwöre feierlich beim nächsten mahl die Suche nach dem richtigen Buchstaben zu benutzen.
Und danke für den Hinweiß, ich werde so ein HDI KSM Fell mahl testen (ist in 13“ aber auch mahl 10,-€ teuerer als ein drum-tec design)
tibin, meinst Du dass Du die Pro Snare wirglich brauchst? Meiner Meinung nach währe ein 12" Diabolo und dann an Stelle des CY-8 ein CY-12 eine Überlegung wert.
Laut Bedienungsanleitung S.59 kann mann einzelne Kits aus einem Backup laden.
Ich zähl die Stücke immer mit dem Lichtsignahl oder einem sehr leise eingestellten Click an, So starten wir in der ausgemachten Geschwindigkeit. Während dem Stück achte ich dann mehr auf die Band und las das Metronom weitgehend unbeachtet.
Das Ganze Stück streng nach Metronom kann ich auch offen gesagt nicht und würde die Dynamik auch öfters stöhren.
Also bleibt nur eine Säule.
iss klar, und kaufen geht ja garnicht
Wofür sind die zwichenböden?
Hi Noknot,
Die Suche gibt´s nicht immer so her desshalb 2 Tips
1 Über Google mit Suchbegrif u DF Eingabe suchen
2 gugst Du hier: Mit der Entscheidungsfindung hoffnungslos überfordert :-(
Der Typ ist ja echt geil.
Aber zum Publikum fällt mir nur eins ein:
"hurz"
da hätte ich auch mahl ne frage:
Wenn ich mit VDrumLib arbeite, muss ich dann das Modul mit [SETUP] und [REC] Taste im Updater-Modus starten?
Edit:OK,OK: RTFM Seite 74 (TD-12)
Danke für den Tipp, Hab mich mal unter "Ruby´s" Anleitung durch das erste Set editiert und bin mit dem Ergebniss schon wesentlich zufriedener.
Hi,
jetzt hab ich das TD-12 aber die Sounds sind noch nicht so der Bringer.
Kann mir jemand ein vernünftiges Rock-Set evtl. in schriftlicher Form posten?
Ich hab den Thret mehr oder wenigr intensiv überflogen aber nichts gefunden, hab ich was Übersehen?
Die neue 1.1 Software werd ich vermutlich am WE aufspielen.
b.t.w. im direckten Vergleich sind die Sounds des TD-9 doch ein gutes Stück natürlicher, und ein Anfänger bekommt schneller ein brauchbahres Ergebniss.
Aber ich bin sicher das ich dieses Problem beim TD-12 (mit Euerer hilfe) bald in den griff bekomme.
Und dann zählen die Vorteile des TD-12.
also wenn Du auf nummer sicher gehen möchtest kannst Du natürlich bei Thomann anrufen.
Ich kann da nur raten das die AUX-Buchse Stereo ist weil eigentlich alles andere keinen Sinn macht.
Das Drum-Stereo Signal wird ja auch als Summe ausgegeben.
In der Drehansicht kann man sehen das es je einen Lautstärke-Regler für Drums u. AUX gibt.