Hab dir mal ne PN geschickt.
LG
Matze
Hab dir mal ne PN geschickt.
LG
Matze
Ich würde an deiner Stelle diese Kombi (das Fettgedruckte) nochmals überdenken.
[...]
Und schicken lassen täte ich mir auch nichts. Ich würde in einen Laden gehen und mehrere Hocker probesitzen. Jeder Arsch ist anders!
Ist nicht möglich ohne arg weite Autofahrt. In der Nähe ist einfach nichts... Nur kleine Läden die keine große Auswahl haben.
Probegessesen habe ich aber schonmal. Dabei habe ich den Tama Wide Rider im direkten Vgl zu dem "normalen" Sattel gehabt. Sattel ist für mich einfach ideal.
LG
Matze
Ja, durchweg positive.
Klingt gut
Ich denke der wirds. Zur Not wird er zurückgeschickt...
würde mich evtl. mal gebraucht umsehen [...] die Rückenlehne selbst ist gar nicht so teuer (69 €...) obwohl, wenn man bedenkt, was man dafür bekommt...eigentlich doch
Gebraucht hab ich schon geguckt, nix... und die Rückenlehne ist echt teuer ![]()
LG
Matze
Danke für die Information Delbert.
LG
Matze
Hey,
danke für eure Antwoten.
Der Yamaha ist für mich aber eher uninteressant, da er 4 Beine hat und die Sattelform laut einer Thomannbewetung eher für Heal Up geeignet ist. Zudem sprengt der etwas den Preisrahmen.
Zum Gibraltar: Hat der genau dies selbe Sattelform. AUf den Bildern sehen die etwas verschieden aus.
LG
Matze
Hey,
ich grabe diesen Thread nochmal aus.
Ich bin aktuel ebenfalls auf der Suche nach nem neuen Hocker.
Nach dem weitestgehendem Durchlesen dieses Threads beanspruche ich folgende Features:
- Stoffbezug auf der Sitzfläche
- Drei Standbeine
- möglichs solide
- Rückenlehne
- stufenlose Höhenverstellung (Spindel, keine Hydraulik)
Dadurch kommt für mich eigentlich nur der hier (und sonst auch überall) angepriesene Tama 1st Chair in Frage. Habe ihn auch schon probegesessen. Sehr gut finde ich ![]()
Jetzt bin ich jedoch noch auf den Gibraltar 9608MB gestoßen. Vom Preis deutlich ansprechender, wie ich finde.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil, oder gibt es sogar bereits einen Thread zu dem Hocker? Habe über die SuFu + Google nichts brauchbares gefunden...
LG
Matze
Gelungenes Projet ![]()
Ich finde den Stoff ja geil, schön retro ![]()
LG
matze
xD super geile Aktion, hachja wir Musiker sind schon n cooles Volk ![]()
Ouh man das ist doch krank. Wer denkt sich sowas aus?!^^
Mein Gott geht die ab!
Hey,
du musst dir bewusst sein, dass bei 20" Tiefe der Rebound noch geringer ist, zumal er bei 24x18 schon nicht sonderlich groß sein wird. Der Attack geht etwas verloren und bei schnelleren Figuren wird der Sound verschwommener.
Ansonsten wirst du mehr Tiefbass rauskizeln können und sie wird nicht so resonant klingen. Diese vermeidlichen Nachteile bei 18" Tiefe lassen sich mit der richtigen Fellwahl aber locker ausbügeln!
Ich würde zu 18" Tiefe raten. Volumen hast du da mehr als genug und um den Druck beizubehalten wären 20" Tiefe eher Kontraproduktiv.
Aber letztendlich musst du enscheiden was du willst.
Edith bezieht sich auf Post #16 und sagt: Oben stehende Angaben sind bei 2" Unterschied wohl nur sehr gering bis gar nicht fürs menschliche Ohr wahrnehmbar.
13er Standtom RIMS ist wohl eher unwahrscheinlich. Anfragen kannste aber.
:D:D:D Du bist sooo verrückt, ey
Geile Idee, nette Umsetzung ![]()
Wenn dir der Link nach Boston gefällt, hier verkauft gerade jemand solch ein 19er Paragon China
Ich hätte dir auch das RIMS von Custom-Drums empfohlen. Das Gute ist, dass die in kürze eine neue Hardwarelieferung bekommen. Da wird bestimmt auch ein 14er Standtom RIMS bei sein.
LG
Matze
Das sieht nach ner Menge Arbeit aus. Viel Erfolg dabei ![]()
Ich empfehle dir diesen diesen Teppich. Habe ihn selbst an meiner Snare. Er spricht sehr sensibel an, bringt einen sehr chrispen Sound und ist sein Geld mehr als wert.
Sehe gerade, dass der in 14" aktuell nicht verfügbar ist. Der Stefan von Adoro Drums bekommt die Tage aber einen halben Schiffskontainer voller neuer Hardware. Da wird ein 14er sicherlich auch dabei sein ![]()