Beiträge von erlkoenig81

    N'abend in die Runde.

    Wollte ein kurzes Feedback von der Probe vorhin geben.....


    Habe das original Mapex Resofell montiert, was ja komplett geschlossen ist.

    Spannung im Schlag-, als auch Reso nicht allzulose und es war schon etwas besser!!!!


    Kein "Traum - Boom" aber es ist jetzt etwas weniger Attack im Vordergrund und etwas mehr " Volumen" im Spiel.


    Werde ausgehend von dieser Basis, nun noch ein bisschen mit den Spannungen spielen.


    Da war vorhin keine Zeit mehr, bzw wollte ich den Herren Gitarristen und Bassisten nicht auf die Eier gehen ^^

    dass einfach die Mischung Birke/Ahorn und da vorallem Birke welches das Amory ja hat,nicht zu deinen Hörgewohnheiten passt.

    Oha, Vorsicht, bitte nicht die Tür zum Reich der Holzklang-Debatte aufstoßen. 😉

    Diese Büchse der Pandora, möchte ich auch nicht weiter öffnen, zumal der Holzeinfluss auf diese Klangeigenschaften die ich suche, gar nicht so den schwerwiegende Einfluss hat.... :saint:


    Da ist wahrscheinlich eher die Bauart/-form ausschlaggebender.


    Aber schön zu hören, dass auch Leute mit Birkentrommeln nen ordentlichen Bumms aus ihrem Fass zaubern können.


    Das lässt mich hoffen..... :) .


    Wahrscheinlich ist es eine ungünstige Kombination aus Bauart/-form und Raumakustik. Was aber bedeutet dass die Stellschrauben langsam ausgehen....


    Nichtsdestotrotz werde ich heute Abend, zum Leidwesen der anwesenden Gitarristen ein wenig herumprobieren und herumbasteln..... :P

    Ich tippe darauf, dass es NICHT daran liegt, dass die Bassdrum per se schlecht klingt.

    Schon mal nen anderen Raum ausprobiert? Ich habe schon die merkwürdigsten Dinge erlebt in ungünstigen Räumen.

    Aber ein Emad als Reso könnte imho auch dazu beitragen.

    Das wäre eventuell auch eine Möglichkeit/Ursache, nur ist die nicht veränderbar.

    Deshalb muss ich wohl so oder so damit leben.

    Habe es nur versucht innerhalb des Raums einen Unterschied zu hören, aber das war marginal.

    Wie gesagt, Reso wird noch geändert bzw das Originale ohne Loch probiert.

    Würde dementsprechend dass originale Reso, was ohne loch ist, mal ausprobieren.

    Also in Kombination mit dem Powerstroke.

    Die Variante hatte ich noch nicht ausprobiert.


    Aber glaube nicht dass das so ein riesen Unterschied machen wird.

    Ich denke wie gesagt, dass die Tonne nicht allzuviel hergibt in Sachen "lowend ", sondern einfach etwas knalliger unterwegs ist.

    Werde am Wochenende nochmal ne Umdrehungen reinhauen.

    Bzw Mal schon "fest" spannen und gucken ob die Tendenz dann eher Richtung hertz-Keller geht, oder sich weiterhin eher im gefühlten Mittenbereich aufhält.


    Es ist auch nicht mehr ein ganz so prominentes "Patsch" sondern, ich habe das Gefühl dass der kesselton halt nicht so tief-voluminös ist .


    Kann es schlecht beschreiben, aber es hört sich eher "höher -metallischer" an....also knalliger, als "warm und tiiiiieeeeeef und wuuuuumm.


    Aber ich glaube es ist tatsächlich die Klangcharakteristik der Trommel.



    P.S. Proberaum ist in Leipzig

    Naja, sonderlich lasch sind die nicht gespannt. Würde eher sagen mittel.


    Kann es nochmal etwas strammer spannen, aber glaube für die meisten wäre es schon fast zu stark gespannt.


    Powerstroke 3 coated, als Schlagfell. Als Reso aktuell das emad mit Loch.

    Servus zusammen,


    ich wollte Mal ein kleines Update geben, da ich mir nun ein Powerstroke und den "Würfelbeater" zugelegt habe😀.


    Tja was soll ich sagen.....es wird nicht besser.

    Immer noch sehr "Attacklastig" ohne viel tiefe und Wumms.


    Die Bassdrum ist im ganzen etwas lauter geworden und kann sich nun ein bisschen besser durchsetzen, aber immer noch mehr " Klatsch, Klatsch", als "bumm bumm".


    Nun gebe ich es auch auf und freunde mich damit an, dass es wohl die Charakteristik der Trommel ( BD ) ist.


    Trotzdem vielen Dank nochmal für eure Beiträge.

    Servus Marty,


    hatte ( habe ) auch einige Jahre das TD - 9 .

    Das Modul ansich ist zum üben und als Beginner ausreichend und von den Sounds her, absolut akzeptabel.


    Interessantet/ wichtiger sind die Pads, die dabei sind.

    Alles snare solltest du dir zumindest ein PDX-12 Pad zulegen ( und generell natürlich alles meshheads wenn nicht eh schon vorhanden ).


    Bezüglich des hihat Pedals, das ist ein bekanntes Problem und lässt sich sogar selbst beheben!

    Dazu gibt es zum Beispiel Ersatzteile bei "Drumtec" ( https://www.drum-tec.de/roland…-fd-6-fd-7-fd-8-hd-1-td-1 / https://www.drum-tec.de/roland…er-fd-8-hi-hat-controller )


    Oder am besten, wenn eh schon ein zusätzlicher hihat Ständer vorhanden ist, eine Roland VH-10 hihat besorgen.


    Manchmal gibt's die gebraucht, für nen guten Preis.

    Und die ist zumindest etwas authentischer als dieses hihat Pedal.

    Genau, der Beater! Wäre eine weitere Testmöglichkeit. Was für einen hast du denn drauf? Wenn ich diesen Boom-Sound haben möchte, hängt entweder ein großflächiger Lammfellbeater oder der Pommerenke Bärenfellbeater am Pedal, als Geheimwaffe sozusagen. Naturgemäß sind die aber auch deutlich leiser.

    Hi,

    siehe Beitrag #52 ( bzgl möglicher Beater )

    Hi,


    wie anfänglich irgendwo geschrieben, habe ich bei Kauf direkt die Emad2 Kombo ( Schlag -und Resonanzfell - Kombipaket bei Thomann ).


    Im Reso ist ein Loch bereits drin. Habe keines im Nachhinein reingeschnitten.

    Alles original.


    Beater ist irgendein Beater..... :P .

    Habe aktuell eine Millenium ( Thomann) FuMa dran, weil meine "gute " Sonor bei mir im Keller am Übungset ist.


    Bzgl des Beaters wollte ich mir aber noch einen "fetteren/größeren" zu legen.


    Habe diesbezüglich diese beiden ins Auge gefasst:

    Danmar 206S Felt Beater Zoro Model
    Danmar 206S Felt Beater Zoro Model, eckiger Beater, Farbe weiß, Material: Filz, schwarzer Stahl-Stiel, passt für alle Fußmaschinen,
    www.thomann.de


    https://www.thomann.de/de/vic_firth_vfvkb1_beater.htm.


    Aber ich wiederhole es auch nochmal, die originalen Felle ( China Remos ) , welche ich aktuell draufhabe, klingen besser ( voluminöser ) als die sauteure Emad2 Kombo.....das finde ich erschreckend.

    Hi,


    genau aus dem Grund habe ich direkt beim Kauf, die neuen Felle ( emad2 ) mitbestellt und direkt draufgezogen.

    Wie gesagt, mit den originalen "billig-Fellen" ( sind ja auch Remos ) klingt es jetzt schonmal besser.

    Nicht sonderlich tief und "boomig" wie ich es mir wünschte, aber der "attackreiche Plastiksound " ist schonmal nicht mehr so wahrnehmbar.


    Zum Thema Tuning, desto tiefer ich stimmte, umso schlechter war es gefühlt.

    Wie eine der dickeren Mehrweg Einkaufstüten, die du in der Hand hälst und dann mit dem Stick draufhaust und nur Plastik-Attack kommt.....um es mal überspitzt darzustellen ^^

    In diesem Zusammenhang, ich hatte, vor Kurzem mal die Gelegenheit, mein Starclassic Maple, von "Aussen" zu hören.

    Sprich, ein Kollege hat auf meinem Set gespielt und ich habe daneben gesitzt, bzw, davor gestanden.

    Ein völlig Anderes Hörerlebnis! Ich war schon etwas unzufrieden mit der akustischen "Response" von meienr BD, als Steuermann.

    Von Aussen, `ne völlig andere Nummer, ich dachte: OK absolut keinen Grund zur Unzufriedenheit, klang geil!

    Hi,


    das habe ich natürlich auch probiert, weil ich mir auch dachte, vielleicht klingts ja nur hinter der Schießbude kagge und davor wummst es ordentlich..... Fehlanzeige!! War fast noch enttäuschender!!!

    Ansatzweise. Habe es Mal mehr von der Wand weg gestellt, auch Mal die Raummitte und auch Mal 90° gedreht, so dass es die andere Achse im Raum bedient.

    Aber diese "Plastik-Grundcharakteristik" und der "flache Körper" haben sich nicht grundlegend geändert.

    Knallig, patschig klingt nach zu wenig Spannung an den Stimmschrauben.

    Ruhig mal ein bisschen höher drehen, Reso ggf auch.

    Bei zu tiefer Stimmung gibt's keinen Ton, nur Attack/Anschlag = Knall

    Habe viel mit der Spannung herumprobiert ( Schlag -, als Reso-Seite ).

    Aber es wurde nie wirklich besser.... Also zumindest wurde es nicht bassiger/voluminöser, so wie ich es vom emad2 erwartet hätte ( in meiner Vorstellung )

    Den, bzw die unterschiedlichen Dämpfungsringe habe ich ausprobiert.

    Was mich wie gesagt hauptsächlich gestört hat, dass die Basswumme null Druck hatte.... Also eher knallig, patschig mit Plastiksoundanteil.


    Wie ein richtiges billiges Plastikfell.


    Und die Meinungen bzw Berichte des Emads gehen ja eher in eine andere Richtung.... deshalb bin ich so enttäuscht.