Von zu schnell abschleifen mit der Maschine kann ich ein Liedchen trällern.
Ich nehm die Hand, scheiß egal, wie lange das dauern mag.
Beiträge von greb
-
-
Hallo Abbot,
Semi gloss entspricht Seidenmattlackierung und High gloss entspricht Hochglanzlackierung.
Ob Sonor 1/2" mehr macht, kann ich dir leider nicht sagen.
Um welches Finish handelt es sich den überhaupt? Nich, dass das dann im Konfigurator gar-
nicht zur Wahl steht. Wobei... wenn der Kunde zahlt...Viele Grüße
Greb -
-
Das verlinkte Set ist ein Odery aus der Privilege Series und das Finish ist Teak.
http://www.odery.com.br/produtos/privilegeteak/0
Kosten tut das Set je nach Konfiguration das Set zwischen 1700 - 1900.
Hier mal was von der Namm-Show:
-
ich eher an das: http://assets.speedtv.com/imag…131/70941_front_3-4_m.jpg
-
German Jazz Masters - Old Friends
Panzerballet - Starke Stücke
Panzerballet - Von Abba bis Zappa
Porcupine Tree - llosaarirock
Porcupine Tree - Atlanta
Tower of Power - Soul Vaccinations Live
Otis Taylor - Thruth Is No Fiction
Zac Brown Band - Pass The Jar
und es sei erwähnt, dass ich von der Band des Kollegen über mir den Silberling
"Kinskî - ... deuxième voyage" erworben habe, dessen Titel ich nicht unfallfrei
aussprechen kann, aber ich muss ja primär hören.Franze hatte ich nie.
Fusion nach Speiseplan. Ich bin gespannt! -
Trauriger Grund, aber da war wohl nichts zu machen.
-
Hat eigentlich Manu Katché sein Yamaha-Endorsement verloren, oder warum hat er auf dem Bassdrumfell und den Badges (!) den Namen abgeklebt?
Ich weiß es nicht, allerdings hatte Katché beim letzjährigen Hafensommer in Wü ein rotes Yamaha dabei, welches sowohl auf der Bassdrum das Logo trug,
als auch nicht abgeklebte Bagdes an den Toms hatte. -
Rockstar: Das ist doch keine große Sache.
Das geht selbst mit Airvent innerhalb von max. 5Minuten, dann ist das Ding ab.
Das ist mit "Doppelseitigem Klebeband" fixiert. Durchs Blechbadge kommt man
mit nem Saitenschneider. Alles kein großes schweres Ding.
Hält auch alles ohne Blechbadge bei mir wunderbar.frogger: Es ist ein BP-Badge auf der anderen Seite.
-
Hallo Grebfruit,
Danke für dein Tipp, die Tasche habe ich mir auch schon angeschaut.
Sie sieht allerdings von Material her sehr dünn aus, kaum mit Eigenstruktur.
Kennst du die Tasche? Bilder sind immer etwas schwierig...Eine Standtom Aufhängung brauche ich nicht, aber das scheint quasi Standard zu sein.
Auch haben die taschen eine konische Form, was ich etwas unpraktisch finde, dann hängen die Stöcke
ja immer nach vorne, oder?Viele Grüße
Hallo Nummer1,
Die Tasche ist eigentlich recht dick und gefüttert. Das Material ist sehr strapazierfähig.
Diese Stickbag hatte ich jahrelang im Einsatz und hatte damit nie Probleme und war, bis
sie mir zu klein wurde, sehr zufrieden.Ich hatte die Tasche nun länger nichtmehr in der Hand, allerings kann ich ja mal sehen,
ob die Sticks nach vorne hängen. Falls das der Fall ist, kann man mit Nadel und Fanden
oben anheften. Das ist kein großes Ding und dauert vll. 5-10 Minuten.Viele Grüße
-
Hallo 1,
wäre das Modell von Sonor nicht für dich passend?
http://www.thomann.de/de/sonor_ssb_stick_bag_standard.htmWenn dir die größeren Bereiche zu lose sind, dann könntest du mit
Nadel und Faden oben ein bischen anheften. Da reichen 2-3 cm eig. aus.Viele Grüße
-
-
Wie jetz?
Hatte der MP nun Langeweile, Mittagspause, oder griffen die 3SatConnections nicht?
-
Sofern er die Tom neu graten lässt, ist das ja auch halb so schlimm. Allerdings wissen wir das nicht, wenn ich mich nicht irre.
-
Das Ding ist gut, keine Frage, aber in welchem Kontext mag man sowas als 3-Sat bringen?
-
Ich weiß nicht was ihr mit euren Emads macht. Meine Emads sind alle einwandfrei.
Kotzgründe gibts viele, spar ich mir zu listen...
-
Endlich kann man die Snare in den Boden rammen!
Ich weiß nicht, ob ich das gut oder nicht gut finden soll. -
[...],dass das Teil meiner Millenium Pd-222 verdammt ähnlich sieht. Soweit ich das beurteilen kann, handelt es sich um das selbe Modell, mit leichten Modifikationen [...]
[...]Warum wird dann das Drumcraft Teil gelobt, während das annähernd gleiche Teil unter anderem Namen verpönt wird? [...]Guten Morgen.
Zum Drumcraft-Pedal würde ich eher einen Vergleich des Pedals zu der damaligen Basix DPD-800 ziehen.
http://www.musik-schmidt.de/Ba…4-Doppelfussmaschine.html
Über die DPD-800 solltest Du allerdings hier etwas finden.Ich bezweifle fast eine etwaige Modifikation zw. dem Übergang von Basix zu DrumCraft.
Viele Grüße
-
So viel Dioxineier gibts garnicht, wie ich momentan schmeißen könnte.
-
So, liebe Freunde!
Doodle und die Mehrheit hat entschieden.
Der Besuch steht für den Montag 18.4 (um 10 Uhr Treffpunkt) vor den Türen der Meinl-Jünger!Bestätigt haben sich durch die Umfrage folgende User:
- Jölle
- Daniel_S
- 00Schneider
- Majestic12
- Darbohne
- ? (Edit: 31.1, 18:05)- Manu_Drummer (Edit 25.1, 22:25)
- Drummer75 (Edit 25.1, 16:54)- Kaiser09
- Grebfruit