Ich hab dir hier mal meinen Thread bzgl. Laptophalterung verlinkt.
Beiträge von greb
-
-
Doch, und wie!!! Dummerweise will ich das Ding heute bestellen, da ist's nicht mehr verfügbar. Ich könnte mir gerade echt die Finger abhacken, dass ich nicht gestern bestellt hab...
Gestern in ICQ:
ZitatGrebfrucht: Weiß nicht, überleg nicht lange, schlag zu.
Und ich habs ihm noch gesagt...eieiei
-
Wenn man für die 22x24" auch ne Case/Bag bekommen würde..
Du glaubst gar nicht wie sehr mich das Ding reizt, aber rein platztechnisch habe ich schon mit 22x20 extreme Probleme.Capelle baut wuchtiges Zeug. Wunderbar.
-
Ich habe mit meinem Orchesternotenpult die Erfahrung gemacht, dass man das Untergestell nicht vom ausziehbaren Teil trennen kann.
Gelöst habe ich das "Problemchen" mit einem kleinen Pult, wie es PBU etwas weiter oben gepostet hat. Primär dient das Teil bei mir als Ablage für
Mallets, Sticks, Bedienung, Handtuch.älteres Bild
noch älteres Bild mit Kombilösunghttp://www.thomann.de/de/millenium_ms2001n.htm
http://www.thomann.de/de/km_1152_noten_konzepthalter.htm
http://www.thomann.de/de/km_11…ten_und_konzepthalter.htmGerade letzterer sollte an die Rackrohre passen.
-
ich meine das irgendwo im Forum gelesen zu haben. Die Kesselpressen habe ich auf der DVD des SQ2s gesehen.
- vergessen wir das mal schnell wieder.
-
Soweit ich weiß, verbaut doch Sonor die Kessel von Sindelfinger Holzringe, oder? (Wie das zu Zeiten des Hilte war, weiß ich nicht)
Wenn ich mich recht erinnere, dann gibts die doch bei Cube, oder? -
Hallo Forum,
ich suche einen geraden Beckenständer, der einen herausdrehbaren Dorn hat.
Das ganze deshalb, da eine Spezialschraube (mit Durchmesser von 6-7mm* hat) vorhanden und nötig ist.Beispiel eines Phonic-Beckenständers; Schön zu sehen: Beckendorn.
*Messungenauigkeit, da Geodreieck
EDIT: Seh gerade unten, dass ich den schon mal gepostet hatte.
-
Söhne Mannheims auf SWR-RP!!
-
-
Der Trommelbauer, der hier übrigens im Teil 3 auftaucht, ist dieser Mann hier: http://www.aural.at/
-
Candy Dufler jetz auf WDR - also gleich weiterlaufen lassen -
Wie ich den "Doc" (Der Mann mit Hut) für dieses brachiale Baritonsax vergöttere. Irgendwann hab ich auch sowas....glaube ich.
-
Diggn' on James Brown. YEAH!
-
Herrlich wie die Sax-Line treibt ohne Ende.
Danke dafür!
I got to groove! -
Das ist wirklich sehr schön umgesetzt! Klasse!
-
Das wird ja immer schlimmer. Die SD hab ich schon ne ganze Weile vor dem Lauf, aber ich muss stark bleiben, sonst wäre ich jetz erleichtert und um 3 SDs reicher.
Ich beantrage mal frei, dass der Thead nichtmehr im Portal angezeigt wird. So geht das ja nicht -
Das dachte ich auch anfangs, aber da hätte ich die Lösung mit Snare/Conga/Djembeständer in Erwägung gezogen.
Spielweise mit Hand, ist klar. -
Edit: Jürgen war schneller
-
Ich stell mir grade den Yoyogun mit den Monstersticks und dem Klapperzeugs hinter seiner Kupferbude vor:
-
http://www.youtube.com/watch?v=qbGW_0yjwf0&feature=related
Geeignet zur Kindererziehung, um Kleinkinder schon von der Pike auf, an die Sticks gewöhnen,
allerdings Gefahr des verzogenen Realitätsbildes, da das Ganze auch als "Spielzeug-Auto" verwendet werden könnte.ich schweife ab..