Beiträge von greb

    Hm, also das System ist mir nicht ganz geheuer. Wenn ich mir das Fersenteil, welches auf dem Boden steht anschaue, dann gibt das ständig nach.
    Ich denke, wenn das Teil zusätzlich fixiert wäre (extern verlängerte Bodenplatte), wäre es sinnvoller.


    Somit könnte man denke ich auch die Dynamik besser ausarbeiten und es würde sich nicht so "schlabbrig" anfühlen (Das ist eine These!)


    Zudem kann mich das System - besser gesagt das Video - an sich nicht überzeugen, denn gleichlaute Schläge dürften nur schwer realisierbar sein.
    Mir kommt es so vor, als wäre das eine Komination aus Giant Step (Platzierung) und Cobra Coil (Grundfunktion)

    Schlagt mich aber meiner Info nach, wird doch in Bad Berleburg eh nix mehr PRODUZIERT bestenfalls noch MONTIERT, also nix mehr mit Quali "Made in Germany"...lieg ich da falsch? (Man möchte ja keine Gerüchte streuen...!)

    Das würde ich diese abwertende Behauptung ganz schnell wegmachen. Ich glaub ich seh nicht richtig! Delite und SQ2 kommen aus BB und S-Classix auch.

    Grade bei Youtube drauf gestoßen:


    http://www.youtube.com/watch?v…Sg&feature=related&fmt=18
    http://www.youtube.com/watch?v=VbAZRl9I_kc&NR=1&fmt=18
    http://www.youtube.com/watch?v=jit76oceyz4&NR=1&fmt=18
    http://www.youtube.com/watch?v=MoldRTn-Txo&NR=1&fmt=18


    Ich kapiere irgendwie die Funktionsweise nicht. Er meint im Video, dass es nicht funktioniert wie Sonor GiantStep oder Duallist.
    Ich sehe den ganz normalen Fußtritt nach unten, aber das Becken bewegt sich derweilen wieder nach oben....!?

    Blues Checkliste

    (Original von Lucy Neale)

    ---------------------------------


    :thumbup:

    Danke Williken ;)


    Ich frag nochmal für ganz Genaues beim Seppel nach.
    Hm, im Zug ist halt echt doof was mitzunehmen. Zumal ich keine Case in 20" habe. ..Evtl. könnte ich aber was auftreiben. Habe hier eine 60er Jahre Basstrommel stehen.
    Vll. wäre das interessant. Ich gehe mal davon aus, dass ja einige Freaks mit dabei sind.


    Nochmal zum Zug: Gibts den Würzburger/Schweinfurter,... die mit dem Zug fahren? Je nach Schwerpunkt könnte man ja als Gruppe reisen?

    So, es ist fast 2 Uhr und ich hab trotzdem noch paar Fragen:


    - Wann wäre es den genehm anzureisen/abzureisen?
    - Wie lange sind den die Trommler so im Mekka des Forums - wie lange geht das Spektakel?
    - Werden Leute etvl. zum Aufbauen benötigt - ich hab frei :D
    - Was braucht man den so ...Set,etc?!
    - Wie ist das mit Zug. Ich werde wahrscheinlich von Schweinfurt aus nach Witten fahren. Welcher Bahnhof wäre in Witten den ideal, bzw wie würde es ab da weiter gehen?
    - Fährt zufällig noch jemand Zug? (5:30 - 10:30 => Weil ich da nur 2mal umsteige)

    Sicher setz ich mich da nicht drauf. Das Schlagwerk-Teil hatte ich bereits unter den Fingern. Klasse Teil!


    Nur im Urlaub, Schwimmbad, .... brauch ich nicht mehr. Zudem ist das endlich mal was, was ich auch mal irgendwo reinstopfen kann zb Handtasche der Frau/Freundin/Hund/Katze/Maus..

    So, das Ding ist zusammengebaut. Und, wie klingst?


    Nicht nach meinen Erwartungen. Ich erwarte kein Drumset, aber einen typischen Cajon Sound.
    Sowas in der Art habe ich erwartet: http://www.youtube.com/watch?v…sM&feature=related&fmt=18
    Im Idealfall: http://www.youtube.com/watch?v=v-IMARby9gA&fmt=18 (Ja, ich weiß, dass ihre Kiste mikrofoniert ist)


    - Meine 2 Teppiche knickenä/rutschen zur Seite beim Spielen ab
    - Snaresound so gut wie nicht vorhanden
    - Wenn ich nur ganz leicht auf die Schlagplatte schlage, dann reagiert der Teppich garnicht



    - Wie sind euere Schlagplatten befestigt?
    - Habt ihr auch das Teppichproblem?


    Ich bin genau da, wo ich vor ca. 1 Jahr auch bin. Das kann nicht sein!


    Lg Greb



    .