Hier der Firmenlink: http://www.smproaudio.com/deutsch/produkte/v-machines.html
(Ich gehe hier jetzt mal von Thomann-Preisen aus)
Wenn das Teil wirklich kann was die Firma verspricht...
SM Pro Audio V-Machine 444€
Toontrack Superior Drummer 2.0 219€
Megadrum: ca 100€ .
763€
vs:
(Preise von Drumtec da bei Thomann nicht verfügbar)
Roland TD-20 Soundmodul 1.625€
Roland TDW-20 Expansion Board 349€
1974€
Und jetzt ratet mal was besser klingt...
Meiner Meinung nach scheitert das Roland-Flaggschiff hier doppelt.
Nicht nur dass es mit dem Klang von Superior Drummer niemals mithalten kann, Megadrum schlägt es auch in der Trigger-Fähigkeit, denn es unterstützt fast JEDE verfügbare Hardware, somit kann man zB Roland- und Yamaha-Cymbals mischen (habe ich gerade getan), DIY-Hardware wie zB optische HH-Controller benutzen (ich glaube sowas haben noch nichtmal die Hersteller selbst),...
Mache ich bei Gelegenheit sicherlich. Aber bitte einen Schritt nachdem anderen: Zunächst einmal müssen auch bei Benutzung der V-Machine/Rack erst einmal die Trigger-Signale sauber und mit möglichst wenig Latenzen als digitale Midi Steuerbefehle in die Geräte gelangen. Ich werde mich in den nächsten Tagen/Wochen erst einmal mit dem besagten MegaDrum Midi-Konverter beschäftigen um damit eine "gesunde" Basis für native Klangerzeugung zu erhalten. Alles weitere folgt dann.
Gruß
Trommeltotti
Ich habe Megadrum heute gebaut (ich hoffe, du kannst gut löten ), das Teil ist wirklich genial.
Es ist vollkommend Plattform-Unabhängig: Hält sich an die Standarts, dadurch läuft es auch auf Linux mit dem Treiber des Systems und das Config-Tool ist in Java geschrieben (läuft also auch auf allen Betriebssystemen).
Ich habe heute nur noch ein wenig getestet, sogar mit den Standart-Einstellungen triggert meine aufMesh umgebaute MPS-300-Snare fast perfekt...
Morgen werde ich mich da mal ordentlich reinhängen, aber mehr dazu in einem eigenen Strang den ich wohl morgen eröffnen werde wenn ich endlich mal Fotos davon habe