Beiträge von JC

    Hallo,


    also speziell für deine Bedürfnisse kann ich dir nur zu einer Mesh Head Snare raten. Ich persönlich verwende eine Roland PD120 Mesh Head Snare und bin vollkommen zufrieden damit.


    Ich persönlich würde dir empfehlen mal den FD7 Roland HiHat-Controller anzutesten.


    Gruß,


    JC

    DailyReform,


    wenn der Internetauftritt online geht, geb uns kurz bescheid. Ich denke es gibt einige E-Drummer die Interesse daran haben und evtl. Harts mit ihren jetzigen Herstellerkomponenten kompinieren wollen.


    By the way, wird es in Zukunft auch möglich sein Harts anzutesten, also ist ein Laden geplant oder "nur" ein reiner Internetversandhandel? Ich persönlich habe schon einges gute über Harts gehört, aber leider ist es nicht möglich diese persönlich antesten zu können.


    Gruß,


    JC

    Hi,


    also ich kann mich Ruby nur anschließen, ich würde jeder Zeit wieder zu den Roland V-Drum tendieren.


    Wie schon erwähnt, sprechen wir bei den V-Drum und ddrum von der Oberklasse. Teste beide ausgiebig und entscheide dann ....


    Wie immer, wenn Fragen auftreten, einfach Thread eröffnen - die Roland Freaks ( haha ) berarten dich gerne!! :D


    Gruß,


    JC

    Hi Schlagwerker,


    wollte dich nur ganz kurz zu deinem gelungen erweiterten TD-8 Set beglückwünschen!! Würde mich auch brennend interessieren, wie du mit dem TMC-6 zufrieden bist und wie du es am Rack befestigt hast?


    Dein Rach ist ein MDS-8 C, richtig?


    Ruby: Du hast vollkommen recht - bei solchen Sets geht mein Herz auf!! :D


    Gruß,


    JC

    Hi,


    Ruby: Nicht war, sind wirklich 12' Zoll? :D


    Blutfang: Um festzustellen, ob 3 Toms oben am MDS-8 montierbar sind, setze doch einfach Tom 3 von der rechten Seite nach oben und schau obs funzt. Könnte evtl. funktionieren, wenn du dazu den Crashhalter an der unteren linken Rackseite montierst. Würd das aber vorher mal ausprobieren.


    Ich selbst habe auch vor später einmal noch ein PD100 zuzulegen, werde dieses aber am rechten Seitenarm einbauen.


    Leider bietet das TD-8 Modul, bis auf ein weiteres Crash, keine Triggereingänge mehr, deshalb werde ich später auch nicht um ein TMC-6 rumkommen. Also wenn du das Teil hast, geb bitte mal bescheid wie du es findest!!??


    Gruß,


    JC

    Hallo Blutfang,


    mit Sicherheit bekommst du bei Ausgaben von 950 Euronen einen netten Rabatt, wäre doch gelacht, was!! haha
    Übrigens welche "Erweiterungen" hast du vor, bin neugierig, sorry.


    Naja Monsterteil, nein, ist einfach nur ne Sache des Aufbau's - und du liegst mit den Maßen gar nicht so falsch - das PD120 hat ca. 32 cm (Aussenmaß).


    Gruß,


    JC

    Hallo Blutfang,


    da kann man ganz schnell abhilfe schaffen - einfach ein PD120 und ein Snareständer und schon sollte es keine Probleme mehr geben!! :D


    Gruß,


    JC

    Hi,


    kann mich Luca's Ausführungen nur anschließen, ist wirklich kein Problem und mit den Roland V-Drum Dual Trigger Mesh Head Pads kein Thema.


    Wie Luca schon erwähnt hat kann man bei den Roland Pads sogar mit Besen spielen, hatte es auch nicht geglaubt bevor ich es nicht selbst bei mir ausprobiert hatte - und es funktioniert wirklich!! :)


    Gruß,


    JC

    Hi Ruby,


    geb dir recht, war etwas am Thema vorbei aber ich dachte Blutfang meinte ausser der Mechanik auch den gesamten HH Vergleich zwischen A und E. Kein Thema, dann kann ich mich nur anschließen, das FD-7 steht einer A-Set HH Fussmaschinen Hardware in nichts nach.


    Wie immer: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil,
    was"? :D


    bollich: Evtl. reagiert das TD-6 Modul etwas anders auf das FD-6 und spricht demzufolge vielleicht etwas "schwieriger" an. Wie schon beschrieben sind die Variationen eines FD-7 nur in Verbindung mit einem TD-8/TD-10 Modul möglich. Ist aber nur so eine Vermutung von mir, da ich ein TD-6 bis jetzt nur einmal kurz antesten durfte. Vielleicht können zum TD-6 in Verbindung mit einem FD-6 andere TD-6'ler etwas sagen?


    Gruß,


    Jürgen

    Hi,


    also wenn ihr einmal heraufinden solltet oder es schon wißt, ob dieses Downloads bei vdrums.com auch mit dem TD-8 kompatibel sind, gebt bitte bescheid. Würd mich auch interessieren!! Danke.


    Gruß,


    JC

    Hallo Blutfang,


    ich würde nicht ganz so weit gehen und das FD-7 mit einer A Hi Hat vergleichen wollen. Meiner Meinung nach (mit Betonung auf MEINER) kommt keine E-Hi Hat an eine gute A Hi Hat, mit vernünftigen Hi Hat Becken und guter Hardware, heran. Aber das FD-7, mit dem ich nun das vergnügen habe arbeiten zu können, ist ein wirklicher Kompromiß.


    Schweres drücken des Pedals:


    Ich kann das nur bestättigen, bei dem FD-6 Modul ist das herunterdrücken des Pedals wirklich mit Kraft und demzufolge mit sehr viel Konzentration (man denkt immer drück so fest du kannst damit du einen vernüftigen Closed Sound bekommst) verbunden.


    Das Problem liegt hauptsächlich darin, daß die Toleranz zwischen Open und Closed Sound nur bei wenigen Milimetern liegt und man somit automatisch extrem fest drücken muß um "closed" halten zu können.


    Beim FD-7 ist das beiweiten besser, wie ich in voriger Post erwähnt hatte.


    Um einen Sound von kurzeitig aufeinander treffenden Becken zu erzeugen, reicht es beim FD-7 einfach kurz mit dem Fuß nach unten zu drücken und man erzeugt diesen Sound. Also ohne enormen Kraftaufwand und ohne das Pedal durch die Decke/Boden rammen zu müssen !! :))


    Alles in allem ist meiner Meinung nach das FD-6 für das TD-6 konzibiert worden (was keine Abwertung des TD-6 sein soll - also bitte richtig verstehen), aber in der Oberklasse sollte man doch mehr von einem E-HH verlangen können. Demzufolge ist das FD-7 die richtige Wahl!!!


    Gruß,


    JC (Jürgen)

    Hallo Leute,


    habe heute das FD-7 erhalten und habe dieses nun ausgiebig getestet und mit dem FD-6 verglichen.


    Fazit:


    Zwischen dem FD-6 und FD-7 HH Controller liegen Welten!! Zum einen ist die ganze Ausführung stabiler und demzufolge auch das Spielgefühl bei weiten besser.


    Ich kann mich allen FD-7 Usern nur anschließen, das FD-7 besitzt wirklich ein "Spiel" von 2-3 cm zu "Closed" und "Open" und ermöglicht somit ganz andere Variationen des spielens.


    Alles in allem kann ich jedem TD-8'ler das FD-7 wärmstens empfehlen, FD-6 & FD-7 sind meines erachtens wie Tag und Nacht und ich bin froh das der Umtausch so reibunglos und ohne Kosten abgewickelt werden konnte.


    Persönlich kommt es mir so vor als wenn man mit dem FD-7 Controller in einer anderen Liga spielt und ich kann nun aus eigener Erfahrung eindeutig sagen: "Das FD-6 bietet bei weitem nicht das was ein FD-7 zu leisten vermag".


    Hoffe ich konnte den einen oder anderen weiterhelfen ....


    Gruß,


    JC

    Hallo,


    was hälst du davon:


    Einfach den Katalog auf deinem PC ausdrucken und mitnehmen? :]


    Also ich kann mich Ruby nur anschließen - gehe einfach hin und versuche dein Glück!! Ein Händler der auch auf Dauer dich als Kunden nicht verlieren will und auch immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Anregungen seiner Kunden offen ist, der wird sicher mit sich verhandeln lassen.


    Also ich hatte keine Probleme das FD-6 gegen ein FD-7 auszutauschen und dies 1:1 ohne Zuzahlungen!!


    Einen Versuch ist es immer wert, man muß es nur probieren und mit einigen Argumenten und sachlichen Darstellungen läßt sich oftmals viel machen.


    Viel Glück!!


    Gruß,


    JC

    Hallo,


    dann werde ich mal versuchen etwas zu Punkt 7.) zu sagen:


    Also definitiv ist das nicht normal Blutfang. Bist du sicher, daß dein Stopper richtig ausgerichtet ist (Stopperbolzen immer auf der Gegenseite von den Anschlüssen des V-Cymbals). Ist dieser auch richtig festgezogen!!??


    Ein weitere Punkt kann evtl. die Filzscheibe und die Flügelmutter sein. Auf keine Fall die Mutter und Filzscheibe des MDS-8 Racks verwenden!!! Immer nur die Flügelmutter (Plastik) und Filzscheibe verwenden die in dem V-Cymbal Karton beigelegt waren!!


    Wenn das alles nicht der Grund sein sollte, würde ich generell die Flügelmuttern fester anziehen.


    Hoffe ich konnte ein paar nützliche Tips geben....


    Gruß,


    Jürgen (JC)

    Hallo Blutfang,


    wie ich hast du ja ein TD 8 Modul, demzufolge ist doch ein enormer Unterschied von einem FD-6 zum FD-7 (mehr Variationen und spielerische Eigenschaften in Verbindung mit einem TD-8/TD-10 Modul).


    Wenn er sagt es wäre nur eine Frage des Designs, dann hat er sich entweder nicht richtig informiert und/oder er hat keine Ahnung.


    Wie gesagt, ich bekomme das FD-7 die nächsten Tage und werde dann nach ausgiebigen Tests meine Eindrücke hier posten.


    Übrigens: Es ist doch kein Zufall, das die meisten TD-8 User Probleme haben, wenn sie das FD-6 als HH-Controller verwenden, oder? Komischerweise bekommt man kaum noch Informationen über das FD-6 in Verbindung mit dem TD-8, Roland scheint schon zu wissen das da ein Problem besteht und ich denke in der Zukunft werden sich generell FD-7 in den TD-8 Kits befinden.


    Ruby: Oftmals zahlen sich gute Argumente und Behaarlichkeit aus, was? :) Alles in allem werde ich mich bei meinen nächsten Käufen wieder an diesen Händler richten, denn solche Serviceleistungen verbunden mit einer schnellen unkomplizierten Abwicklung müssen belohnt werden!!



    Alles klar - ich halte euch auf dem laufenden ....



    Gruß,


    Jürgen (JC)

    Hi,


    Roland: Werde sofort Bericht erstatten, wenn ich das FD-7 getestet habe, ist doch Ehrensache. Du hast recht, warte erst noch einmal bis dahin mit dem reklamieren.


    Ruby: Nein, ich muß keinen Cent draufzahlen, das nenn ich doch einen super Service, was? :)


    bollich: Das FD 6 ist speziell für das TD 6 konzipiert und evtl. funktioniert auch gut mit diesem zusammen, aber der volle Spielgenuß des Hi Hat Controller's FD-7 kann "nur" mit einem TD 8 und/oder TD-10 erreicht werden. Demzufolge würdest du keine Verbesserung/Veränderungen mit einem FD-7 erreichen können.


    Wie gesagt, ich halte euch auf dem laufenden ....


    Gruß,


    Jürgen (JC)

    Hallo Leute,


    nur mal kurz zur Info:


    Ich bekomme das FD 6 in ein FD 7 umgetauscht und werde dies nächste Woche erhalten. Werde dann sofort bescheid geben wie und ob sich Verbesserungen eingestellt haben.


    Bis denne.


    Gruß,


    JC

    Hallo Roland,


    sag ich doch - es scheint mehr Unterschiede zwischen FD 6 und FD 7 zu geben. Aber ich möchte auf das Spielverhalten eines FD 7 nicht verzichten und sehe zu das ich das FD 6 getauscht bekomme.


    Ich halte euch auf dem laufenden ....



    Gruß,


    JC

    Hallo,


    kann dir nur recht geben Ruby, ich denke DDrum 4 SE und die V-Drums geben sich nicht viel und nicht ohne Grund zählen beide zu den Besten E-Drums des Marktes.


    Preislich kam mein Set auch auf das eines DDrum 4 SE inkl. Rack, aber ich denke in meinem Fall war das ausgewählte TD 8 Set (mit einigen TD 10 Komponenten) die richtige Wahl und auch über das TD 8 Modul kann man nicht meckern.


    Da ich in Zukunft mir noch ein neues A-Set zulegen werde (natürlich für eine andere Location als meine Wohnung), bin ich in Kompination mit dem TD 8 Set sehr gut bedient.


    Alles in allem sind DDrum 4 und Roland V-Drums absolute Oberklasse!! Also Fuzzy, wie ich schon sagte, sehr gute Wahl, auch wenn es kein Roland V-Drum ist!! :))


    Gruß,


    JC