Beiträge von JC

    Hallo Leute,


    habe soeben mal meinen Händler eine Mail geschrieben und ihm das Problem geschildert. Hoffe auf einen Umtausch oder eine andere gute Lösung für beide Seiten. Also mit diesen ca. 1 cm bin ich nicht so zufrieden und 2-3 cm wie bei euch wären da schon eine andere Welt!!


    Nun kann man sich denken, warum man nur noch vom FD 7 hört und selbst bei Roland keine Informationen mehr zum FD 6 bekommt, was? :) Hat alles schon seinen Grund - selbst auf internationalen Rolandseiten gibt es so gut wie keine Infos zum FD 6 mehr ....... "Nachtigal ig hör dir trapsen .." !! haha


    Hoffe ich werde mit meinem Händler einig.


    Roland: Geb uns auch mal bescheid was bei dir rausgekommen ist, wäre wichtig zu wissen.


    Gruß,


    JC

    Hi Fuzzy,


    hört sich doch klasse an. Denke aber du hast einges mehr hinlegen müssen als für ein TD 8 Set, oder? Wie ich mich erinnern kann liegt das DDrum 4 SE so ca. bei 2900 ,- ohne Rack, richtig?


    Gruß,


    JC

    Ruby,


    soviel ich nun herausgefunden habe, ist der einzige Unterschied zwischen FD6 / FD 7 der, das man beim FD 7 den Neigungwinkel verstellen kann. Ansonsten "sollen" beide Controller der gleichen Bauweise und elektronischen Eigenschaften entsprechen.


    Gruß,


    JC

    Hallo Roland,


    soviel ich weiß besitzt bollich ein TD 6 Set, kommt aber auf's gleiche raus, da er ja auch ein FD 6 als Hi Hat Controller verwendet.


    Ich gebe dir recht, scheint so als wenn es doch mehr Unterschiede zwischen unseren FD 6 und FD 7 (Ruby) zu geben.


    Roland, hast du nun dein FD 6 mal beim Händler überprüfen lassen? Wenn ja, geb uns da mal bescheit, wäre klasse!!??


    bollich Wie schon erwähnt habe ich auch nur einen "Weg" zwischen ca. 1 - 1,5 cm. Persönlich schint mir dies zu wenig.


    Alles in allem komm ich ganz gut zurecht, das Pedal läßt sich leicht treten und mit dem reinen Fussgewicht bleibt die HH auch "closed" ohne einen extrem großen "Druck" aufbauen zu müssen. Wie schon erwähnt, halte ich speziell das FD 6 noch sehr verbesserungswürdig für die Zukunft, hoffe aber einmal das ganze mit einem FD 7 ausprobieren zu können. Ruby hat da keine Probleme mit, wäre demzufolge einmal interessant zu testen.


    Übrigens, hoffe auch von Antonia und Luca mal ihre Meinungen und Erfahrungen hören zu können - aber auch von allen anderen TD Set'lern (6er, 8er und 10er)....


    Gruß,


    JC

    Alles klar, wie ist bei dir nun die Toleranz zwischen Open und Closed? Wir haben nun Werte (Ruby - Roland - Mir) zwischen ca. 2-3 cm - ca. 1-2 cm (Wert von mir) - und 0,5 cm.


    Wie ist es bei dir?


    Gruß,


    JC

    Hallo Bollich,


    mit flacher meinst du wahrscheinlich den Anschlagpunkt, also wie weit du das Pedal treten mußt um einen Closed Sound zu erzeugen, richtig?


    Der Neigungwinkel läßt sich ja nur beim FD 7 verstellen und nicht beim FD 6. Oder besitzt du das FD 7?


    Gruß,


    JC

    Hallo Leute,


    ich verwende, wie auch Roland, das FD 6 als HH Controller und bin auch nicht so 100%ig damit zufrieden.


    Also bei mir sieht es so aus, daß das FD 6 leichtgängig und auch beim "closed" spielen nicht zu viel Kraft aufzuwenden ist, aber zwischen "Open und Closed" ist auch nicht mehr Toleranz als max. 1 cm.


    Also laut Ruby sind es bei ihm 2-3 cm und er benutzt ein FD 7 - evtl. gibt es doch mehr Unterschiede zwischen FD 6 und FD 7 als wir denken, was?


    Mich würde einmal interessieren wie "das Spiel" bei allen anderen FD 6 Usern ist?


    Alles in allem, denke ich, sind speziell Hi Hat Controller der E-Drums noch ein wichtiger Verbesserungspunkt für die Zukunft - oder wie seht ihr das?


    Hoffe auf eure Anregungen, Ideen und Meinungen.


    Gruß,


    JC

    Hallo Roland,


    vielen Dank für die Info, sollte nicht an Ruby alleine gerichtet sein, sorry!! :)


    Ich habe mich nun auch einmal umgehört, und habe auf verschiedenen Seiten im Net einige Hinweiße gelesen, daß das FD 7 vielseitiger in der Spielweise sei.


    Das mit den Einstellungen werde ich einmal vornehmen, danke!! Übrigens wenn du mal viel Zeit hast, könntest du mir ja deine gesamten Einstellungen zumailen (wir haben ja fast ein identisches Set) und ich könnte viel Zeit sparen, was meinst du? ;)


    Nochmals danke.


    Gruß,


    JC

    Hi Ruby,


    hast recht, eines nach dem anderen, so sehe ich das auch. Ich denke mit dem ausgewählten TD 8 Set (mit einige Bauteilen des TD 10) bin ich im Moment mehr als ausreichend bestückt. Nach und nach werde ich mich dann einem custom TD 10 Set weiter nähern, das hat aber noch Zeit!! :)


    Übrigens Ruby, eine Frage:


    Ich habe doch das CY 12 H als HH und im Lieferumfang habe ich eine FD 6 Controller (beim TD 10 ist ein FD 7 dabei). Kann es nun sein, das es unterschiede gibt bei Verwendung des FD 6 mit CY 12 H? Oder sollte man den FD 7 Controller mit den CY 12 H verwenden?


    Ich habe mal von jemanden gehört, der sich angeblich bei Roland informiert hatte und die sagten ihm der FD 6 und FD 7 wären fast baugleich. Ist das richtig?


    Und noch eine kurze Frage:


    Was muß ich in der Triggerdatenbank einstellen, wenn ich ein CY 12 H benutze - CY 1 oder CY 2 ?


    Gruß,


    JC

    Hallo Roland,


    auch eine Möglichkeit der Problemlösung, hast recht!! Danke für den Hinweiß. Ich denke nun hat Drummerboy einiges zum probieren um sein Problem lösen zu können.


    Gruß,


    JC

    Hallo Schneider,


    habe ich in seiner ersten mail schon gelesen, aber danke nochmal für den Hinweis. Meiner Meinung nach kann man den ersten Schritt machen und Hilfe anbieten, der nächste Schritt wäre dann das man sich bei den betreffenden Personen selbst meldet, oder?


    Ich suche ja keinen Netjob um Geld zu verdienen, sondern biete Hilfe unentgeldlich an. Demzufolge meine zweite Post - also nichts für Ungut falls dies falsch rübergekommen sein sollte.


    Wie immer: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil ..." !! :)


    JC

    Hallo Patrick & Tim,


    wie gesagt, wenn ihr Hilfe sucht bin ich dabei. Interesse ist da und es können auch Referenzen vorgewiesen werden. Wenn eurerseits Interesse besteht wißt ihr ja wo und wie ihr mit mir in Kontakt treten könnt! :D


    Gruß,


    JC

    Hi,


    bei dem KD 80 ist ein Kunstoffschlegel dabei, konnte dies heute selbst beim Aufbau feststellen und habe diesen gleich an meine neue Yamaha 9410 montiert.


    Ich denke Drummerboy benutzt, wie schon erwähnt einen Filzschlegel, dessen Faser (wie Ruby schon sagte) die Felle beschäftigen und/oder evtl. wenn der Filz schon ziemlich abgenutzt ist, das Innenleben (Metal) des Schlegels.


    Also Drummerboy ich denke dein Problem ist sofort behoben, wenn du einen Kunstoffschlegel benutzt. Halte uns mal auf dem laufenden.


    Gruß,


    JC

    Hallo Leute,


    kurz zur Info: Mein Set ist angekommen und ich habe den ganzen Nachmittag aufgebaut und gespielt. Was soll ich sagen, ich bin begeistert!! :)


    Meine ersten Eindrücke (nur in kürze erst einmal):


    Ruby: Du mußt dir umbedingt V-Cymbals anschaffen - sind super!! Speziel die CY 12 R/C als Ride und Crash (sind natürlich auch größer lieferbar!). Werde dich bald mit Fragen löchern müssen, sorry!! :)


    luca: Das mit dem CY 12 H (HH) ist wirklich gewöhnungsbedürftig und auch nicht gerade leise. Mit dem FD 6 habe ich auch noch ein wenig Probleme, aber ich denke da muß ich am Controller noch ein wenig Feinjustierung betreiben.


    Ansonsten bin ich natürlich begeistert und werde, nach reichlichen prüfen, meine Eindrücke posten.


    Nun gehts gleich wieder ans Set!! :)


    Gruß,


    JC