Beiträge von eisenkarl

    zumindest damals war das WX/WLX über dem Export angesiedelt. Ich hatte neulich ein foliertes WX unter den Fingern. Neue Felle drauf, klang absolut brauchbar und ist unkaputtbar.

    Zitat

    "...Es ist keine Hardware mit dabei..."

    Stell sicher, daß die Spannböckchen, Reifen und Schrauben Teil des Pakets sind :D
    Das WX/WLX (World Serie) ist an sich eine total lsolide Kiste. Pearl Mittelklasse aus Ende 80er. Wenn das Set nicht völlig durchgemuckt ist geht der Preis wohl einigermaßen in Ordnung

    Toontrack haben als Priorität des letzten halben Jahres die Beatstation entwickelt, ausserdem hat die Führung gewechselt. Abgesehen davon sind die Software Schmieden zwar innovativ aber wirtschaftlich nicht in der Lage, entsprechende Hardware zu entwickeln, höchstens mit einem "potenten" Partner

    Zitat

    Es kann aber ja nicht schaden, sich einen nervigen Fehlkauf zu sparen

    ...sagt jemand der mit einem TD-3 womöglich latenzfrei seinen PC triggern will... Bereits dort beisst sich die Katze in den Schwanz. Wenn ich die Threads zu diesem Thema zusammennehme verfügt das TD-3 bereits über eine vergleichsweise langsame Midi Schnittstelle. Aber probier's halt aus. Es gibt ja nichts zu verlieren. Wenn Du alles richtig verkabelt hast wird das nächste Problem sein, daß Du zwischen dem Schlag auf's Pad und dem erklingenden Sound einen Kaffee trinken gehen kannst. Soviel vorab. Dann lauten die Suchbegriffe "Latenz" und "Asio4all". Und jetzt geh ich schlafen, denn morgen geht's zu Meinl. Gute Nacht

    Wenn Du etwas runter scrollst und in den "Ähnlichen Themen" schaust steht die Antwort sowohl für das TD-6 als auch für das TD-12 als auch für das TD-20. Für das TD-3 wurde Midi sicher nicht neu erfunden

    Ich bestelle mir in unregelmäßigen Abständen mindestens 25 Jahre alte Ausgaben des unübertroffenen "Fachblatt Musik Magazin". Die Instrumente sind immer noch dieselben, Manni von Bohr ist immer noch derselbe, es ist richtig dick (nicht Manni, sondern das Heft), die Bands und deren Frisuren haben einen riesigen Unterhaltungswert, Computer gab's zwar schon aber für 15000 D-Mark das Stück, der üppige Kleinanzeigenteil (u.a. "MuSuGru" und "GruSuMu" sind echte Abendfüller der literarischen Unterhaltung) und die Hefte kosten selten mehr als 2,50 inklusive Porto. Ein Jammer daß das irgendwann eingestellt wurde. Wenn kein Fachblatt in der Nähe ist gibt's auch noch die Abos von D&P, Sticks sowie Sound&Recording.
    Es geht doch eh nur um Unterhaltung. Ausser Sticks und Fellen hab ich sowieso seit 25 Jahren nix neues mehr gekauft. Funktioniert doch noch alles?!

    ich wäre ja gerne Zeuge, wie Du einer Band, die nicht in der Lage ist, sich selbst um eine Webpräsenz zu kümmern, eine "moderne Programmiersprache", ein "gutes Framework" und "Joomla" erklärst, so daß sie gierig den Abo Vertrag mit Dir unterschreiben. Vielleicht funktioniert's ja, schliesslich verkaufen sich die Jamba Sparabos auch noch ohne daß ich das in irgendeiner Weise nachvollziehen kann

    "Ich habe fertig"



    Edit: Sorry, den Kommentar konnte ich mir nicht verkneifen, aber ich habe keinen Fitzel vom dem was Du schreibst verstanden. Vielleicht liegt die Wahrheit in Deiner Signatur....

    Seit ca. 10 Jahren kann man mit Künstlerseiten kein Geld mehr verdienen. Meine jetzige Firma lebte bis Ende der 90er ganz gut davon, bis die Umsätze einbrachen und die Labels keine Kohle mehr hatten, in die Webpräsenzen ihrer Künstler zu investieren. Die Labels (ich rede konkret von einem Major Label) haben schlicht ihren Künstlern gesagt, sie müssen sich da selbst drum kümmern. Allenfalls bekamen mittlere Acts vielleicht noch eine Microsite auf der Label Homepage. Das war's. Und warum rennen alle zu MySpace? MySpace hat eine gewisse Suchmaschinenrelevanz, ist zumindest in den Grundlagen idiotensicher, kostet nichts und ist ein soziales Netz. Da kannst Du als Bandseitenschrauber einfach nicht gegen anstinken. Such Dir eine Branche wo noch Geld verdient wird. Wenn Du 20 Euro im Monat extra verdienen willst dann klappt das mit Zeitungen austragen besser. Das ist mein geistiger Extrakt aus 13 Jahren Branchenerfahrung.
    Wenn Du trotzdem von der Idee überzeugt bist/wirst, dann versuch's halt

    Zitat

    Ich weiss garned, wofür man als durchschnittsband was anderes brauch als Myspace/Fratzenbuch.


    Wer geht da schon drauf ?

    Deshalb ja: Zahnzusatzversicherung. Unser Gitarrist musste sich die Zähne machen lassen. Mit dem Geld hätte er locker eine Custom Website in Java mit Oracle Lizenz bekommen ... und 10 Jahre Support

    Ich würde mir eine MySpace Seite machen und die 10 Euro im Monat in einen Bausparvertrag oder eine Zahn Zusatzversicherung stecken.
    Ein solches Geschäftsmodell ist eine Totgeburt. Mit 10 Euro machst Du Dich eher lächerlich und wenn Du "angemessen viel" ausrufst nimmt's eben keiner. Ausserdem: Jeder kennt einen, der einen kennt, der einen kennt, der bunte Seiten bastelt. Ich will Deine Fähigkeiten nicht in Zweifel stellen, aber das ist meiner Meinung nach eine Schnappsidee.

    Ich als Verkäufer habe in einem vergleichbaren Fall meinen Artikel zurückgenommen und auf die mir entstandenen Kosten i.H.v. 10-15 Euro gelinde gesagt "geschissen". Ich hätte nicht im Traum daran gedacht, dazu hier eine Diskussion zu starten, diese aufwendig zu verfolgen um am Ende ausreichend geteilte Meinungen einzuholen, die mich keinen Deut schlauer machen geschweige denn mir Anhaltspunkte liefern, wie ich die paar Kröten sparen kann. Wenn Dir, dem TS, Zeit und Nerven lieb und teuer sind, dann nimm das Ding zurück und schreib nie wieder "einwandfrei" in einen Auktionstext. In jeder Suppe schwimmt ein Haar

    Für das Budget: Allerhöchsten Respekt. Der Song geht in's Ohr, gut produziert, das Video macht auch einiges her. Was meine Euphorie etwas dämpft sind die bideren T-Shirts von Dir und dem Sänger, und wenn mal alle im Bild sind wirkt es etwas statisch. Das mag an den Platzverhältnissen liegen. Aber wie gesagt: Schickes Werk. Läßt sich prima ansehen

    Zitat

    Wenn ud gitarre an fängst nimmst du doch auch keine 1000@ teure gitare
    sondern um zu gucken est mal vll eine giatree die so um die 200 oder so
    kostet

    schlechter Vergleich. Eine 200 Euro Gitarre hat dieselbe Dynamik und nahezu dieselbe Bespielbarkeit (vorbehallich gleiche Halsform und Bauart) wie eine 1000 Euro Gitarre. Das ist bei Fame/Millenium vs. Rest der Welt mitnichten der Fall. Der Soundunterschied dürfte auch nicht so gravierend ausfallen wie zwischen 200 und 1000 Euro E-Drum Set.Ich würde mich eher mit einer 100 Euro Gitarre auf die Bühne trauen als mit einem 300 Euro E-Drumset