Zitatkein störendes Klicken
Und das für den Klick?!
Zitatkein störendes Klicken
Und das für den Klick?!
Also ob die Alle einfach so umgefallen wären ...
Eins auf dem das typische Du einen typischen Groove auf einen typischen Schlagzeug spielt.
Das ist fast so schön wie Deo für Drummer. Heißt deine Ärztin vielleich Fochs oder Mohr?
Hab nur von Elektronik eigentlich keine Ahnung
Dann lass es bitte.
Du kannst ab ca. 40 mA draufgehen, man sollte sich von dem "Milli" nicht täuschen lassen.
Wenn du nicht einmal weißt wo du ein regelbares Netzteil herkriegst, kannst du styroSchneider auch rel. günstig fertig kaufen klick oder klick.
Da würdest du natürlich auch das Netzteil kriegen, aber ich rate davon ab. Die Arbeit lohnt auch nicht wirklich.
Ach ne, stimmt. Ihr seit alle jah alle Mechatroniker etc. [...]
Hast du was gegen Mechatroniker???? *Keuleschwing*
Mal im Ernst, wenn jemand einen Drummer scheiße findet, "dann wird man das ja noch sagen dürfen". Da brauch sich dann auch kein Fan Boy in's Hemd machen.
Den "arroganten" Eindruck den du vom Forum hast kommt, fürchte ich, von dir allein. Rhetorische Mittel funktionieren aufgeschrieben halt nicht immer so gut. Man neigt dann schnell dazu in Geschriebenes Sachen hinein zu interpretieren, die gar nicht da sind. Nur weil man das selber so meinen würde/könnte/sollte ...
Um aufs Thema zurückzukommen: hab Herrn Otto grade mit LB live gesehen und er ist schon n Guter
P.S.: Den Schluss von irgendwelchen hingeschriebenen Worten zum erfüllten Leben finde ich ... haarsträubend
Die blöde Frage (Sorry!) hätte mal ein Kerl stellen sollen.
Dann lieber http://www.youtube.com/watch?v=Rfc3CAkYr8g
Hat zwar nix mit Musik zu tun, aber ...
Ac(z)e steht tatsächlich in jedem Baumarkt. Ob das aber für die Becken bzw. den Schutzlack / die Schutzschicht so gut ist???
Na da bin ich mal mitgespannt.
Bei Fender werden ja die Mexico Modelle von mexikanischen Arbeitern in Mexico gefertigt. Die USA Modelle hingegen von mexikanischen Arbeitern kurz hinter der Grenze ...
Wenn bei DW der Quallitätsunterschied genauso "gering" ausfällt, wäre es doch echt ne Alternative.
Man kann's auch übertreiben.
Hi,
das wird extrem teuer. Zum Einen ist Plexiglas schon teuer (Modulor) und zum Anderen hast du da ja eine eher ausgefallene Form. Solltest du also nicht die dafür benötigten Maschine da haben, kannst du mit ein paar hundert Euro rechnen. Nimm lieber ein 0815 Standartgehäuse und gut ist. Im Proberaum muss es ja nicht so schön sein. Das Geld würde ich instrumentenbezogen ausgeben.
Vielleicht solltest du die Steinzeitthreads die du wiederbelebts erst einmal lesen. (siehe Post #3)
Ich nehme mir mal heraus, dass Du meinst "falsches Üben" ist nie gut
Nein, ich meinte, dass übermäßiges Training nicht gut ist. Egal was da trainiert wird. Das Stichwort ist, wie schon gesagt, Regeneration. Das gilt für Körper und Geist.
Deinen Ton kannst du dir im Übrigen sparen.
Soviel "inhaltsloses" Gequatsche über Übersäuerung und Muskelregeneration hab ich schon lange nicht mehr gehört.
ZitatMerkbefreit Stufe 7
Jupp!
Die Muskelgeschichten waren doch nur zum Vergleich. Übermäßiges trainieren ist nie gut.
Es ist tatsächlich wie beim Muskeltraining.
Während das eigentlich Wachstum der Muskeln in der Regenerationsphase stattfindet, kann man beim Trommeln auch in den Pausen was lernen (und ich meine ein paar Tage). Meine Erfahrung.
Spätestens wenn du dich an einer Stelle aufhängst und nicht weiter kommst solltest du mal drüber nachdenken.
Außerdem, und ich kann's mir nicht verkneifen: get a life!
(Trotzdem natürlich Respekt vor dem Ehrgeiz und der realistischen Einschätzung, dass Super-Dupie getrommel harte Arbeit ist )
An den Böckchen sind keine Gewindehülsen, warum auch!?
Weil die Snare so eigentlich statisch überbestimmt ist. Du scheinst also sehr genau gearbeitet zu haben damit da nix spannt.
Aber noch nicht vom jedem! (Karl Valentin)
Schick iset auf jeden Fall.
Aber bei den Spannböckchen würde mich mal interessieren ob da auch nix spannt (quer zur Schraube ).
Gewindehülsen hasste da nicht drinn, oder?
Nest Berlin.
Wer will ins Casino? Ich arbeite in so höher klassigen Restaurants. Anzugpflicht bei Gästen? Haha, guter Witz.
Wenn ich in einen Club will will ich tanzen, nicht prollen. Aber hey: In die Clubs in die ich gehe kommst du dafür mit Anzug nicht rein.
Also erstmal muss ich feststellen, dass ICH auch im Anzug überall reinkomme.
Ansonsten kann man in "schicke" Läden sicher auch so gehen, aber z.B. ins Restaurant vom Adlon oder Ritz (nicht die Brasserie) würd ich mich ohne Anzug gar nicht trauen.
Aber das wird zu sehr OT.
Ich denke es ist von einem erwachsenen Menschen nicht zu viel verlangt sich (selbstständig) dem Anlass entsprechend anzuziehen.
Und wenn man als Einheit auftreten will, ist es auch nicht falsch sich abzusprechen. Wenn das dann gleich ein Dresscode ist, dann ist es das.