ZitatLichtstärke 1:2,8–5,9
Das klingt für den Preis doch ganz in Ordnung. Ansonsten mal nach Tests im Netzt suchen. Mittlerweile wird ja alles tot getestet was nicht bei 3 auf den Bäumen ist, und Kameras klettern da ja nicht so oft rauf.
ZitatLichtstärke 1:2,8–5,9
Das klingt für den Preis doch ganz in Ordnung. Ansonsten mal nach Tests im Netzt suchen. Mittlerweile wird ja alles tot getestet was nicht bei 3 auf den Bäumen ist, und Kameras klettern da ja nicht so oft rauf.
Zum Einen schließen sich Digital- und Spiegelreflex- nicht aus.
Zum Anderen kenn ich mich mit Kompaktkameras nicht aus, aber:
für "gute" Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen solltest du auf eine große Öffnungsblende und dadurch auch auf eine entsprechende Optik achten. Wieviel Megapixel auf der Packung stehen ist mittlerweile relativ egal. Mit schlechter Optik nutzen auch 20 MP nix. Ob's das für 130 € gibt weiß ich allerdings nicht.
Basedrum
Es sei nur mal drauf hingewiesen. Nicht das es heißt, es würden immer nur die Neuen angepflaumt *pflaum*
On-Topic:
Ich hab' bei mir einfach den Flansch abgeschraubt und das Loch (bzw. 4-Löcher) Loch sein lassen. Nach ner Woche siehst du das gar nicht mehr. Andere schon gar nicht.
Jaja, stimmt schon.
Ich empfinde es auch als Zumutung den Fuß schräg auf's Pedal zu stellen.
Wenn das wirklich ne Abhebung ist, frag ich mich wie man die justieren soll. Außerdem scheint mir der Verstellweg ein bisschen viel zu sein.
Aber Betriebsgeheimnisse scheinst du ja nicht so gerne zu veraten?!
Wenn du nicht unbedingt auf deinem Set spielen musst aber flexibel sein willst (auch finanziell), dann: noisy (Single Room).
Je nach Probehäufigkeit kann's aber teuer werden.
[...] steht ja noch die Idee mit den LEDs im Raum, von denen ich weiterhin auf Grund fehlender Praxis nicht weiß, ob sie wirklich hell genug werden
Das hängt natülich von den konkret verwendeten LEDs ab. Die gibt's ja mittlerweile von "Funzel" bis "Scheinwerfer", wobei letzteres auf den Streifen eher unwahrscheinlich ist.
Wenn ich das als Wand-Deko richtig verstanden habe, wäre eine Glühlampe oder auch Energiesparlampe ohnehin zu hell. Du willst ja nicht die ganze Wand bzw. den ganzen Raum ausleuchten sondern eher eine Art Korona ums Becken haben, oder?
P.S.: Energiesparlampen können leider auch sehr heiß werden.
Also, ich hab mich extrem schlecht verkauft
jupp, das hab ich gemeint. Man sollte nun sicher nicht gleich auf die Kacke hauen, aber ein bisschen Einstellung à la "ICH guck mir mal DIE an" würde nicht schaden. Ist ja schließlich kein Bewerbungsgespräch.
Wenn's in Proberaum geht, kannste das ja wieder ausbügeln
Mach dir einfach keinen Kopp.
Wenn du so verkrampft ranngehst, wird das nix.
Reife Leistung, vorallem den Rückspiegel dabei drann zu lassen.
Wär' ja auch was für den kotz-Fred.
Echt cooler Film, danke für den Link.
Kommt bestimmt bald auf Arte
Im Vorfeld durfte jede Band 20 Karten verkaufen um sich einen kleinen Obulus für die Bandkasse zu sichern, der Rest wurde vom Veranstalter verkauft.
Ich denke das ist auch der entscheidende Unterschied zu vielen anderen dieser "Contests".
Wenn allerdings ein A6 ein Ar... Prestigesymbol ist, was ist dann ein SQ2?
Und ich dachte schon der macht das aus Versehen ...
Klassiker!
Oder hat die jemand wirklich?
Soweit ich weiß, konnte man bei den Dingern die Magnet verschieben und so die "Stärke" einstellen.
Ungewiss finde ich die Sache mit dem Verschleiß aber doch. Durch Erschütterung verliert ein Dauermagnet ja an Magnetisierung bzw. Feldstärke.
Schnell sollte es aber allemal sein
Weil ich das was man hier über die Probleme der Axis liest, sagen wir mal, fragwürdig finde.
Aber die Aussage war ja auch mit nem zwinkernden Auge versehen.
Scheint so, als würde sich durch Vibration die Schraube lösen. Das liegt dann aber nicht an der Schraube, sondern an den Vibrationen (Erschütterungen/Schläge, etc.)
Der war gut!
Wenn Du denen ne Axis Doppelfuma gezeigt hättest (damals) wärste auf dem Scheiterhaufen gelandet
Ja, aber wegen Beschmutzung des Ingenieur-Berfusstandes.