Beiträge von Merty

    Hmm, ok nochmal.


    Die CYM-10 Teile habe ich ja oben schon erwähnt. Die besitze ich ja auch. Nur wenn ich diese z.B. auf meinen Sonor Beckenarm schraube, dann verdrehen sich diese "in Betrieb" dennoch, da das Rundeisen unter dem Gewinde einen zu geringen Durchmesser hat und die Halteschraube der Beckenhalterungen nicht weit genug reingedreht werden kann. D.h. auch die Roland Halterungen drehen mit. Am optimalsten ist es (an meiner bisherigen Hardware) bei den Roland beckenarmen gelöst. Die haben genau den passenden Durchmesser und man kann die CYM-10 bis Anschlag durchschieben und dann fest-schrauben.


    Hmpf, ich glaube, ich muss mal n Foto machen später, damit man das besser versteht.

    Stormi, Du schreibst: "Wenn ich das Set bei Dave bestellen würde, würde ich
    auch keine Bassdrum vom ihm wegen der Tiefe nehmen, sondern
    eine von Roland."


    Du kannst bei Dave eine Bassdrum in jeder Größe haben, auch 12 X 5 " oder 14 X 5 " , der ist da total flexibel.


    Das wird aber zum Problem. Dave hat bei meiner Anfrage nach 1 Monat aufgegeben. Er konnte mir einfach keine 14 x5 bauen, da er mit der Erstellung der Halterung arge Probleme hatte. Es wäre einfach zu teuer geworden. Aber erneut nachfragen kostet ja nix.

    Du solltest den Rim und Head Piezo schon irgendwie trennen oder anders anordnen. Sonst hast Du je nach Anschlagstärke ungewollte Rim Shots. Hier in diesem Thread gibt es massig Vorschläge und Konzepte, die eine weitaus bessere Lösung bieten. Entweder den Head Piezo trennen durch eine "Anhebung" oder den Rim Piezo anders anbringen.


    Just my2Cent.


    Grüße Sascha

    Moin moin,


    Nachdem ich einen weiteren "billig" - Beckenhalter von der Marke Fame geschrottet habe und ständig wutentbrannt meine Becken wieder richtig rücken muss, stellt sich mir folgende Frage bezüglich der überteuerten Hardware von Roland:


    Gibt es Alternativen bzw. für Roland geeignete Hardware (mir geht es in erster Linie um Beckenhalterungen für meine Cymbals - Cy5,8,12,15 etc)?


    Ich habe einen Sonor Galgenbeckenständer, der recht stabil ist, billiger als der Roland war, aber leider nicht vorm verdrehen der Cymbals schützt. Denn die Roland CYM-10Teile (keine Ahnung wie man die schimpft, ich nenn sie mal Halterungen) , passen auf die Akustik Hardware nicht so recht drauf. Mich würde halt interessieren, bevor ich viel Geld ausgebe oder mir etwas von ahnungslosen Drum Verkäufern aufschwatzen lasse (angeblich sind ja alle Verkäufer die totalen E-Drum Spezialisten :rolleyes: ), was ihr so für Hardware benutzt und worauf man achten sollte. Denn wenn das so weiter geht, dann kann man ja schon allein für 2-3 beckenständer von Roland sein Weihnachtsgeld investieren. :thumbdown:


    Achso, mal vorweg, ich habe von Akustik Hardware echt 0 Ahnung. Nie ein Set besessen oder bis auf 1-2 Ausnahmen gespielt.


    Also Danke schonmal im Voraus!


    Grüße Sascha

    Die Dinger gibt es auch verstellbar. Ein bisschen selbst suchen ... wir wissen ja nicht, was Du für Toms hast. Schau einfach in den onlineshops unter Hardware oder fahre in einen Laden und lass Dich beraten (wird die Beste Lösung sein) oder bei ST Drums .... da wirste 100%ig fündig.


    Grüße Sascha

    Moin,


    da bräuchtes Du in diesem Falle eine Rim Halterung + Prismenrosette. Das gibts natürlich von versch. Herstellern von gut bis günstig.


    Hier mal ein Bsp. (habe aus keinem spez. Grund Sonor genommen. Nur weils das erste war, was mir ins Auge stieß):


    Rim Halterung


    Rosette


    wühl mal bisl in dem Link, den ich Dir schon gegeben habe von ST Drums.


    Grüße Sascha

    Hallo,


    um das Thema nochmal aufzugreifen, eine Frage an die eingefleischten Pearl Jünger und Vertreter. Ich bin noch nicht so lange dabei, deshalb entschuldigt vorab meine evtll. blöde Frage.
    Gibt es Alternativen (außer einer neuen DoFuma) zum dem Erweiterungs Kit? Ich meine kann man Welle und ein anderes Pedal von Pearl (da gibts ja auch noch günstigere Serien) "billiger" nachkaufen und diese kombinieren? Das Single macht wirklich viel Spaß und ist auch sein Geld wert aber das die Erweiterung 279€ kostet, lässt mich schon schlucken. Wenn ich dagegen bei den Amis schaue, da kostet die Erweiterung nur 269$. Also um einiges billiger als hier. Da kann man ja gleich eine komplett neue DoFuma kaufen. :wacko:


    Vielleicht hat ja schonmal jemand sowas probiert bzw. realisiert.


    Grüße Sascha

    Hi,


    ich spiele eine Snare von Dave (Diamond) und bin sehr zufrieden. Design (welches Du ja selbst bestimmst), Preis und Triggerverhalten sind 1A. Kann die wirklich nur empfehlen.

    Ab und an verirrt sich auch mal eine MiGe Snare in der Bucht. Meistens macht man damit auch einen richtigen Schnapper.
    Ansonsten kann ich Dir noch die Drum Tec Dinger ans Herz legen. Da soll ja nun auch eine günstige Version erschienen sein. Glaube schimpft sich Diabolo.